
Vor 100 Jahren wurde die weltweit erste Autobahn eröffnet. Fotografien aus der Entstehungszeit lagen bis jetzt in Schubladen – wir zeigen eine Auswahl.
Vor 100 Jahren wurde die weltweit erste Autobahn eröffnet. Fotografien aus der Entstehungszeit lagen bis jetzt in Schubladen – wir zeigen eine Auswahl.
Unser Rückblick auf ein verrücktes Weinjahr 2021. Und zwölf Empfehlungen – nicht bloß für den Jahreswechsel (aber auch).
Finanzministerin Lange hält Brandenburgs künftigen Haushalt für zukunftsorientiert, obwohl er Ecken und Kanten habe. Von der Opposition kommt viel Kritik.
Nachdem das niedersächsische Oberverwaltungsgericht die dortige 2G-Regelung beim Shoppen gekippt hat, lässt auch der Berliner Handel die Auflage im Eilverfahren vor Gericht überprüfen.
Erstmals gibt es die Zeichnungen von Franz Kafka gesammelt in einem prächtigen Band. Die meisten davon waren noch nie zu sehen
Zur Aufführung kam Bachs Orchestersuite: Nach einem Klassikkonzert in der Potsdamer Erlöserkirche unter 2Gplus-Bedingungen sind ein Drittel der Musiker positiv.
Mithilfe der Potsdam-Crowd konnten rund 1100 Unterstützer gewonnen werden. Die Spendenfrist wurde bis zum 22. Dezember verlängert.
Keine Einschnitte, keine Kürzungen, kleine Aufwüchse: Die Aussichten für Potsdams Kultur sehen 2022 gut aus. Aber danach könnte es schwierig werden, mahnt Kämmerer Burkhard Exner.
Vor knapp zwei Monaten erschoss US-Schauspieler Baldwin am Filmset versehentlich eine Kamerafrau. Nun will die Polizei sein Smartphone überprüfen.
Die AfD hält die Bildungspolitik von Britta Ernst für gescheitert. Die Koalition aus SPD, CDU und Grünen lehnt die Absetzung ebenso ab wie Linke und Freie Wähler.
Die Omikron-Variante verbreitet sich immer weiter in Europa. Dennoch ist ein Skiurlaub in den Winterregionen möglich - mit Einschränkungen. Ein Überblick.
Mit dem Preis wird Tichanowskajas Einsatz in Belarus gewürdigt. Auch Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo erhalten die Auszeichnung.
Der österreichische Corona-Lockdown für Ungeimpfte wird verlängert. Über die Feiertage gelten die Ausgangsbeschränkungen aber nicht.
Das angekündigte Verkaufsverbot für Böller in Deutschland treibt einige Kunden nach Polen. Doch nicht jede Pyrotechnik, die dort verkauft wird, darf über die Grenze gebracht werden.
Mit gewaltigem Vorsprung sichern sich die konkurrierenden Liberaldemokraten den Sitz. Der Druck auf den britischen Premier Boris Johnson wird größer.
Barbara Honigmann begibt sich in „Unverschämt jüdisch“ auf die Spuren des verschwundenen Künstlerclubs der DDR und wirft ein Schlaglicht auf jüdisches Leben im Sozialismus.
Bei einem Schulfest wird eine Hüpfburg zehn Meter in die Luft geschleudert. Fünf Kinder sterben, weitere kämpfen um ihr Leben. Wie konnte es dazu kommen?
Mit knapp 500.000 Euro hat die Stadt Potsdam 2021 den "Potsdamer Kultursommer" gestemmt - finanziert aus Bundesmitteln. Auch wenn die künftig wegfallen: Das Format soll erhalten bleiben.
„Deutscher Entwicklungsdienst“: Zwei Worte und - zack! - Kopfkino. 40 Jahre brachen Helfer von Kladow in die Welt auf. Hier Fotos, Erinnerungen, Original-Tagesspiegel-Texte vom Bau aus den 70ern.
In Zuchtbetrieben in Südostasien kommen Menschen ständig mit Tieren zusammen, die Erreger in sich tragen. Das Wildtiergeschäft ist eine „Zeitbombe“.
Der Stadt könnten 2022 Mehreinnahmen von mehr als zehn Millionen Euro zur Verfügung stehen. Das hat ein Vertreter der Bürgerbündnis-Fraktion errechnet.
Mal 2G, mal 3G: Die Corona-Regeln in den Kirchen der Region fallen unterschiedlich aus. Einige Gottesdienste zur Heiligen Nacht werden auch ins Freie verlegt.
Die Koalition will die Fraktionsdisziplin für die Abstimmung aufheben. Dabei ist Ethik hier nur ein Aspekt von vielen. Der Wichtigste: Politik. Ein Kommentar.
Stürmer Sebastian Polter vom VfL Bochum über das Duell mit seinem Ex-Klub 1. FC Union am Samstag, den Verzicht auf Mettbrötchen und sein zweites Standbein im E-Sports.
Luke Sikma ist nach seiner Rückenverletzung noch nicht komplett fit, steigt aber langsam wieder ins Training ein. Das Spiel gegen ZSKA kommt aber wohl zu früh.
In der serbischen Filmkomödie „Der Schein trügt“ von Srđjan Dragojević wird ein Mann auf skurrile Weise erleuchtet.
Die Christdemokraten haben einen neuen Parteichef gewählt. Am Freitag wollen sie das Ergebnis verkünden. Was ein Comeback von Friedrich Merz bedeuten würde.
Hunderte Rettungskräfte versuchen die eingeschlossenen Bergleute zu befreien. Es soll sich um eine illegale Miene handeln. Sieben Menschen wurden festgenommen.
Deutschland reißt die 1,5-Grad-Grenze und verpulvert viel zu schnell sein CO2-Budget. Was das bedeutet, und wie sich die Politik jetzt Emissionen schön rechnet.
In den Krankenhäusern ist die Situation angespannt. Ersthelfer werden bei Covid-Verdacht nicht gerufen.
Hippe Großstädter an langen Tafeln mit Champagnergläsern, Seidenschals und Perlen: Woher kommt die Lust am ironisch zelebrierten Wohlstand?
Unternehmen, die nach Ansicht der USA an der Unterdrückung der Uiguren beteiligt sein sollen, werden sanktioniert. Auch gibt es Importverbote für einige Güter.
Start-ups wie Infarm, Perfeggt und Bluu Biosciences revolutionieren die Lebensmittelindustrie. Jetzt geben Investoren frische Millionen.
Der erste EU-Gipfel mit Bundeskanzler Scholz zieht sich bis in die Nacht. Die Staaten warnen Russland eindringlich, finden aber keine gemeinsame Linie.
Mit Hilfe einer App sollen Schüler Falschmeldungen und Filterblasen besser erkennen. Zu Besuch bei einem Workshop in der Fritz-Reuter-Oberschule in Hohenschönhausen.
Neonazis, die als Coronaprotest mit Fackeln durch Städte marschieren - die Polizei wollte das verhindern. Ein Gerichtsbeschluss gibt Rechtsextremen nun Auftrieb.
In der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“ geht es mitunter vorweihnachtlich zu, einige Spitzen aber bleiben dennoch nicht aus.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Zahl der Neuinfektionen nimmt zwar ab, doch es werden immer mehr Omikron-Fälle gemeldet. Experten sind angesichts der Klinik-Situation besorgt.
Warum sich zwei Fußball-Profis von Turbine Potsdam und Viktoria Berlin vegan ernähren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster