
Fast 30 Jahre war Inge Schulze eine Institution des Berliner Nachtlebens, verkaufte belegte Brötchen in Clubs und Bordellen. Nun ist die „Schrippenmutti“ gestorben. Ein Nachruf.
Fast 30 Jahre war Inge Schulze eine Institution des Berliner Nachtlebens, verkaufte belegte Brötchen in Clubs und Bordellen. Nun ist die „Schrippenmutti“ gestorben. Ein Nachruf.
Im Fall der zwei Toten im Ort Fischerhude hat sich der 64-jährige Verdächtige am Mittwoch der Polizei gestellt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.
Der Philharmoniker-Chefdirigent muss kurzfristig absagen, wegen „akut aufgetretener Rückenschmerzen“. Für ihn springt Lahav Shani ein.
Fast 30 Jahre war Inge Schulze eine Institution des Berliner Nachtlebens, verkaufte belegte Brötchen in Clubs und Bordellen. Nun ist "Schrippenmutti" gestorben.
Zwischen Weihnachten und Neujahr sind die Terminkalender leer. Doch wo ist das und wie fühlt es sich an? Eine Stadt in Ostfriesland ist ganzjährig „Leer“.
Mit Tuschezeichnungen, knappen Sätzen und feinem Humor erzählt Max Baitinger mutmaßliche Szenen aus dem Leben der Barockdichterin Sibylla Schwarz.
Die Abriegelung der 13-Millionen-Einwohner-Stadt in Zentralchina beeinträchtigt weltweite Lieferketten. Bosch-Führungskräfte schlafen auf Feldbetten.
Nächstes Jahr fallen einige Feiertage auf das Wochenende. Für Arbeitnehmer kann das ärgerlich sein. Wie Sie ihre freie Tage trotzdem geschickt planen können.
Im ersten Lockdown fertigte Oljanna Haus Zeichnungen zu Felix Lobrechts Roman „Sonne und Beton“ an. Daraus wurde ein Buch. Ein Gespräch über ihren überraschenden Erfolg.
Sie schossen mit Feuerwerkskörpern auf ein Fahrzeug der Polizei. Zwei 21- und 35-Jährige besaßen ein ganzes Waffenarsenal - und wurden nun entdeckt.
Der Sandmann bleibt bis zum August, ein Labor zeigt Formen frühen Films, dazu eine Retrospektive für Asta Nielsen und ein neuer Ort für die Sammlungen: Das Filmmuseum hat 2022 viel vor.
Verzaubert war sie, von der guten wie von der bösen Fee. Der Nachruf auf ein Sonntagskind
Das Silvesterfeuerwerk fällt dieses Jahr wegen Corona weitgehend aus. Ruhiger wird es also in der Nacht. Für die Umwelt ist der Effekt aber sehr klein.
Pandemiebedingt fällt die Silvesterparty in der Straße des 17. Juni erneut aus. Auf die Show verzichten müssen Fans dennoch nicht. Und auch die Wetteraussichten sind eher ungemütlich.
Wissen Sie noch, was Berlin 2021 an Absurditäten zu bieten hatte? Dann lösen Sie unser Rätsel!
Nicht überall, wo „grün“ draufsteht, ist „grün“ drin. Doch es gibt Wege, sein Geld wirklich im Sinne des Klimaschutzes anzulegen. Und das ab 100 Euro pro Monat.
An diesem Mittwoch ist Christian Streich genau zehn Jahre Trainer des SC Freiburg. Er ist vor allem als Mensch eine Bereicherung für die Liga. Ein Kommentar.
In der Corona-Pandemie nehmen Staats- und Demokratiefeindlichkeit zu. Sicherheitsbehörden befürchten weitere Angriffe auf Politiker – bis hin zu Anschlägen.
Im Jahr 2021 blieben die Temperaturen in Potsdam zu hoch. Immerhin regnete es viel. Das Rathaus denkt über besseren Hitzeschutz für Mieter nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster