
Am Sonntag frischt mit „Antonia“ das nächste Tief auf und kann für gefährliche Stürme sorgen. Bahnreisende müssen weiter mit Zugausfällen rechnen.
Am Sonntag frischt mit „Antonia“ das nächste Tief auf und kann für gefährliche Stürme sorgen. Bahnreisende müssen weiter mit Zugausfällen rechnen.
Bringt Europa auf den Weg, was die Scientific Community seit langem umtreibt: den Publikationsdruck durch neue Qualitätsmaßstäbe für Forschung zu lösen?
Tayfun Korkut über das Leben als Trainer-Nomade, seine Zeit bei der türkischen Nationalmannschaft und Spieler-Eigenschaften, die ihm heute bei Hertha helfen.
Im Interview spricht Arbeitsminister Hubertus Heil über Homeoffice, die neue Bildungszeit und sagt, was er von der Vier-Tage-Woche hält.
Der Flughafen kündigt ungeimpften Feuerwehrleuten Beschäftigungsverbote, einen Lohnstopp und arbeitsrechtliche Konsequenzen an. Auf den Flugbetrieb soll sich das nicht auswirken.
Den Journalisten trafen im türkischen Izmit vor der Redaktion mehrere Kugeln. Zuvor hatte er Korruptionsvorwürfe gegen den Bürgermeister von der AKP erhoben.
Entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer: Sturm „Zeynep“ bringt Feuerwehren in Berlin und Brandenburg an die Belastungsgrenze. Der Bahnverkehr wurde massiv gestört.
Immer wieder wird Berlin vorgeworfen, es lasse Leistungsbetrug von moldauischen Asylbewerbern zu. Das zuständige Landesamt weist die Vorwürfe zurück.
Vielleicht irre er, schreibt Harald Martenstein. Aber auch, dass er seine Meinung nicht geändert habe und dass er einen Entschluss gefasst habe.
In Folge des Missbrauchsgutachtens im Erzbistum München steigen die Zahlen der Kirchenaustritte in bayrischen Städten. Ämter stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen.
EEG-Umlage, Heizkosten, Pendlerpauschale – seit zwei Wochen sucht die Koalition einen Kompromiss. Gelingt eine Einigung in der kommenden Woche?
Der Staat tut zu wenig, um Bürgern die Börse schmackhaft zu machen, findet Fintech-Gründer Erik Podzuweit. Was sagt er zu den Gefahren seines Geschäfts?
„Es nervt, die Brille absetzen zu müssen, um zu essen“, sagt eine Nutzerin. Das Metaverse soll bald Milliarden faszinieren. Doch das hat einen hohen Preis.
Die Füchse Berlin hoffen für das Spiel gegen Stuttgart auf die Rückkehr von Fabian Wiede. Die Vorbereitung auf das Match war durch Coronafälle erschwert.
Und was bleibt von den 72. Berliner Filmfestspielen? Magic Moments, coole Sprüche – und eine Gürteltasche. Die Berlinale von A bis Z.
Nicht mal beim Sex sind wir noch bei der Sache. Konzentrationsforscher Volker Kitz erklärt, wie man die umherschwirrenden Gedanken fokussiert.
Im ersten Wahlgang hatte Köhler die Nase vorn. Die absolute Mehrheit hatte der SPD-Politiker aber verpasst. Mehr als 180.000 Menschen sind wahlberechtigt.
Die Preise in Berlin sind hoch. Doch auch in der Brandenburger Landeshauptstadt steigen Kauf- und Angebotspreise zweistellig – und überholen Berlin teilweise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster