
Drei hochrangige Vertreter des Bundestags sind am Dienstag in die Ukraine aufgebrochen. Kritik an der Zusammensetzung der Delegation kommt aus der Opposition.
Drei hochrangige Vertreter des Bundestags sind am Dienstag in die Ukraine aufgebrochen. Kritik an der Zusammensetzung der Delegation kommt aus der Opposition.
Einer von sechs Angeklagten aus dem Remmo-Clan soll in der Tatnacht in Berlin behandelt worden sein. Es gebe ein Foto und einen Befund, sagen seine Anwälte.
Im Gegensatz zu Umweltverbänden sieht das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) kein Grundwasser-Problem in der Region um die neue Tesla-Fabrik
Catanzaro-Profi Pietro Iemmello will beim Spiel in Foggia einen Elfmeter ausführen, doch dann wird er von einem gegnerischen Fan attackiert.
Kiez-Treff und Beratungsstelle: Das „House of Queers“ ist ein Anlaufpunkt für LGBTIs in Reinickendorf. Mit-Organisator Andreas Otto im Gespräch.
Er arbeitete mit Regiegrößen wie Peter Zadek, Claude Chabrol und Ingmar Bergman zusammen: Der Schauspieler Michael Degen ist mit 90 Jahren gestorben.
Frank Ullrich war Held der DDR und für ein paar Tage auch der SPD. Jetzt ist er eine Bürde für seine Partei. Sein Rücktritt scheint nah.
Dem bekannten Putin-Kritiker Kara-Mursa werde Widerstand gegen die Staatsgewalt zur Last gelegt, sagt sein Anwalt. Die USA fordern seine Freilassung.
Jalda A. soll in Syrien gemeinsam mit einem IS-Kämpfer eine Jesidin wochenlang gequält haben. Das Opfer wurde mutmaßlich geschlagen und vergewaltigt.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 39-Jährigen mutmaßlichen Feuerteufel erhoben. Er soll der linksautonomen Szene angehören.
Putins Kriegsverbrechen dürfen nicht zu Rassismus, Hass und pauschalen Verurteilungen von russischen Bürgerinnen und Künstlern führen. Eine Replik.
Wegen der vielen Geflüchteten ist der Wohnungsmarkt noch angespannter als zuvor. Franziska Giffey fordert, das Planungsrecht für Unterkünfte zu vereinfachen.
Der Konzern hat über Jahre gutes Geld in Putins Diktatur verdient. Mit einem Teil der Einnahmen wird der SV Babelsberg 03 unterstützt. Ein Kommentar.
Auch 2022 konnte sich kein deutscher Spieler für die WM-Endrunde der Snooker-Profis in Sheffield qualifizieren. Das hat Gründe. Ein Kommentar.
Die Spritpreise sind gefallen. Umso fragwürdiger ist aus Sicht von Ökonom:innen die geplante Senkung der Kraftstoffsteuern. Doch zu Ostern könnten Benzin und Diesel wieder teurer werden.
Das seit Wochen belagerte Mariupol könnte bald ganz an Russland fallen. Die letzten Ukrainer kämpfen erbittert um die Hafenstadt. Ein Überblick.
Sein Spruch „Hätt isch misch doch dä Fisch nit jejesse“ nach der Tour-Aufgabe 1962 machte ihn berühmt. Nun ist Hans Junkermann im Alter von 87 Jahren gestorben.
Wieder hat es in einem Mietshaus gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Vergangene Woche gab es zwei Brände in Marzahn-Hellersdorf.
Mindestens 80.000 Stimmen wurden benötigt, knapp 55.000 kamen zusammen. Die Freien Wähler, die das Volksbegehren initiiert hatten, wiesen auf Schwierigkeiten hin.
Kinder an die Macht? Jede Woche bitten wir einige um Lösungen für die kniffligsten Probleme der Stadt. Ihre Antworten sind … innovativ. Diesmal: Gefährliche Fahrer.
Bei Suchterkrankungen wird oft die Umwelt oder Erziehung verantwortlich gemacht. Dabei spielen auch Gene eine wichtige Rolle.
Wegen des Kriegs stoppt Brandenburg die Ausfuhr von Schweinen, Rindern und anderen Tieren in die beteiligten Länder. Fahrer und Tiere seien nicht mehr sicher.
Die Zahl der Fuhrunternehmen in der Stadt sinkt stetig - ebenso die Einkünfte der Fahrerinnen und Fahrer. Auch die Preiserhöhung wird die Probleme nicht lösen.
Zehntausende Frauen kämpfen in der Ukraine – an der Waffe und an ihren Smartphones. Anders als Männer könnten sie das Land verlassen. Was treibt sie an?
Berliner Dönerpreise haben sich in kurzer Zeit zum Teil verdoppelt. Produzent Remzi Kaplan sieht dennoch keine gebremste Nachfrage.
Der Verein setzt sich für Geflüchtete ein. Der Sponsor steht wegen Geschäften mit russischem Rüstungskonzern in der Kritik.
Los geht's in der Wasserstadt und weiter über Havel, Daumstraße und Co gen TXL. Platz für die Straßenbahn soll auch noch bleiben.
Satou Sabally wurde vor zwei Jahren von den Dallas Wings verpflichtet, nun folgt ihr die jüngere Schwester Nyara in die nordamerikanische Basketball-Liga.
Gegen den FC Villarreal muss der FC Bayern ein 0:1 wettmachen, um ins Halbfinale der Champions League einzuziehen. Trainer Julian Nagelsmann glaubt fest daran.
Er hat Kontakte zum rechtsextremen Verein „Zukunft Heimat“ und meldete Corona-Demos an: Nun soll der Landtagsabgeordnete für die AfD ins Cottbuser Rathaus einziehen.
Die USA stellen jetzt Reisepässe mit einer dritten Geschlechtsoption aus. Damit wird eine Ankündigung aus dem vergangenen Jahr umgesetzt.
Der einstige CDU-Parteichef war skrupelloser als bisher bekannt. Er war wohl nicht nur ein „Glücksfall für Deutschland“. Eine Kolumne.
Der Krieg in der Ukraine führt zu deutlichen Preiserhöhungen für Waren des täglichen Bedarfs. Der Wertverlust des Geldes beschleunigt sich dramatisch.
Vor fünf Monaten hatte ein US-Gericht die Vormundschaft ihres Vaters beendet. Im Prozess ging es auch um den erneuten Kinderwunsch der 40-jährigen Sängerin.
Hohe Rohstoffpreise machen auch der Comicbranche zu schaffen. Der Verlag Reprodukt bittet die Leser*innen um Hilfe. Verleger Dirk Rehm erklärt, wie ernst die Lage ist.
Militärhistoriker Sönke Neitzel über Mängel der Bundeswehr, das Versagen deutscher Russlandpolitik und Angela Merkels Verantwortung. Ein Interview.
Die stärksten ukrainischen Truppen erwarten in Bälde eine russische Offensive im Osten des Landes. In Charkiw wurden mehrere Zivilisten getötet. Ein Überblick.
Berlin, eine raue Stadt? Das hat unser zugereister Autor so nicht erlebt, sein Kronzeuge ist ein großer zugereister DJ. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster