
Von rund 40.000 auf 300.000 Kräfte will die Nato ihre Eingreiftruppe aufbauen. Die Wehrbeauftragte Högl sieht das als schwere Belastung für die Bundeswehr.
Von rund 40.000 auf 300.000 Kräfte will die Nato ihre Eingreiftruppe aufbauen. Die Wehrbeauftragte Högl sieht das als schwere Belastung für die Bundeswehr.
Bürger dürfen nicht mehr aus Seen und Flüssen pumpen. Das hat die Stadt per Allgemeinverfügung geregelt. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.
Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von den UN, Russland als Terrorstaat zu bestrafen. Derweil gehen die Kämpfe im Osten weiter. Der Überblick.
Potsdams kommunaler Verkehrsbetrieb hofft auf eine Rückkehr zum Normalfahrplan und verteidigt sich gegen interne Fahrerkritik.
Deutschland müsse sich besser vorbereiten auf Katastrophen wie Hochwasser oder Waldbrände, sagt die Innenministerin. Der Bund gehe die Aufgabe verstärkt an.
Bundeswirtschaftsminister Habeck spricht vom „größten Klimaschutzpaket seit 15 Jahren in Europa“. Ausnahmen für Verbrenner bleiben dennoch möglich – vorerst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster