zum Hauptinhalt

Die Zeugniswoche rückte unaufhaltsam näher, und vermutlich konnte Mario L. in jener Januarnacht an nichts anderes denken.

Von Katja Füchsel

Neue Roßstr, 11-12, 10179 Berlin-Mitte, Telefon: 27 59 02 00, geöffnet: täglich von 11 bis 24 Uhr, Kreditkarten: alle gängigenBernd Matthies Die Gegend südlich des Roten Rathauses ist in mehrfacher Hinsicht ins Abseits geraten. Schon das Nikolaiviertel sieht in seiner pseudohistorischen Baukastentechnik inzwischen ziemlich alt aus und wird wohl in erster Linie von herumziehenden Touristengruppen durchmessen.

Von Lars von Törne

Das Grab von Rudi Dutschke gehört zu den 18 Grabstätten verdienter Persönlichkeiten, deren Anerkennung als Ehrengrabstätten der Senat gestern für zunächst 20 Jahre beschlossen hat. Die Zahl der Berliner Ehrengrabstätten, die auf Landeskosten gepflegt werden, erhöht sich damit auf 737.

Von Brigitte Grunert

Grünes Hemd, roter Schlips, runde Brille, vom Hinterkopf abstehende Künstlermähne - wer so ausieht, kann tatsächlich nur aus Versehen in den Stadtrat eines Provinznestes gewählt worden sein. Allen, so auch diesen Übels Anfang sei seine Unfähigkeit, "Nein" zu sagen, erläutert Urban Priol, der dem Kommunalpolitiker, hinter dem er sich nur halbherzig versteckt, erst gar keinen Namen gab.

Dorfstraße 16, Freudenberg, Telefon: 033451/6229, geöffnet: Nur Abendessen, am Wochenende auch mittags geöffnet, montags Ruhetag, Kreditkarten: keine AngabenBernd Matthies Ja, das war nun das große Herz-Schmerz-Drama der ostdeutschen Gastronomie. Kabarettisten-Ehepaar übernimmt entlegenes Gasthaus irgendwo zwischen den Kartoffeln, balanciert ein paar Jahre am wirtschaftlichen Abgrund, hat Erfolg - dann brennt die ganze Bude ab.

Von Lars von Törne

Für die Flughafen-Planung kann der Freitag zum "Tag der Wahrheit" werden. An diesem Tag soll entschieden werden, wer weiter am Privatisierungsverfahren teilnehmen darf - als Berater und als Bewerber.

Von Klaus Kurpjuweit

Meinekestraße 7, 10719 Berlin-Charlottenburg, Telefon 883 33 21, geöffnet: 12-1 Uhr, an Feiertagen ab 18 Uhr, sonntags meist geschlossen. Reservierung ratsam, Kreditkarten: keine AngebenBernd Matthies Im Trubel der Eröffnungen und Schließungen und Chefköchewechsel geraten Restaurants, in denen die Mannschaft einfach nur ganz ruhig vor sich hinwerkelt, oft aus dem Blickfeld.

Von Lars von Törne

Kantstr. 70, 10627 Berlin-Charlottenburg, Telefon: 324 01 55, geöffnet: täglich ab 12 Uhr, Kreditkarten: keine AngabenBernd Matthies Unter den Köchen scheint ein Gesetz zu walten, das gutes Essen kompliziert und teuer macht.

Von Lars von Törne

Alt-Moabit 99, 10559 Berlin-Tiergarten, Telefon: 399 60 55, geöffnet: täglich von 11 Uhr an, Kreditkarten: keineElisabeth Binder Klischees sind weitaus haltbarer als Joghurt. Weshalb sich unnötig lange der wahrscheinlich aus Zille-Zeiten tradierte Eindruck hielt, Berliner ernährten sich vorzugsweise von Eisbein und Erbspüree.

Von Elisabeth Binder

An der Pirschheide 40, Potsdam, Nur Abendessen, Tel (0331) 9090-0, geöffnet: montags geschlossen, Kreditkarten: alle gängigenBernd Matthies Es ist ziemlich schwer, den Überblick über die Potsdamer Hotellandschaft zu behalten, bei den Häusern, die sichtbar in der Gegend herumstehen, und erst recht bei denen, die sich verstecken. Das Seminaris-Hotel, im Frühjahr eröffnet, dürfte zu den größten und den verstecktesten gehören.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })