Nicht allein berichten, sondern einmal selbst tatkräftig helfen wollen rund 40 Medien und Pressevereinigungen auf dem Solidaritätsbasar der Berliner Journalisten unter der Schirmherrschaft der Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul am 11. September auf dem Alexanderplatz.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.08.1999
Gegen den Willen der Ausländerbeauftragten Barbara John (CDU) hebt die Senatsinnenverwaltung zum 1. Oktober den Abschiebeschutz für Bosnier auf, die in die USA weiterwandern wollen.
Auch beim guten alten Torwandschießen hält die Computertechnik Einzug. Auf der IFA präsentieren die Fußballshow "ran" und Panasonic heute um 13.
Im Halbdunkel stehen 30 Männer mit leicht gespreizten Beinen vor Monitoren. Die Augen glasig und leicht gerötet, fixieren sie ihren Blick beim "Sony-Entertainment-Stand" auf eine lange Reihe Monitore.
Charlottenburg, Pestalozzistraße 40, Tel. 3430-8869, -8855, Internet: www.
Die Frau im Zeugenstand schluchzt so sehr, dass ihr die Schultern zittern. "Dass mir so etwas passieren musste", sagt sie und füllt den Gerichtssaal mühelos mit ihrer Stimme.
Der Ärger stand dem blonden Teenie ins Gesicht geschrieben. "Was glauben die denn, warum wir hier anstehen" schimpfte das vielleicht 14-jährige Girlie.
Für die BVG war es ein "Gewalt-Wochenende" - und für die Fahrgäste auch. In der Langen Nacht der Museen, des längsten Laufstegs der Welt und zahlreicher anderer Veranstaltungen standen die Busse der BVG im Stau, und die verhinderten Fahrgäste stauten sich an den Haltestellen.
Berlin: Ein neues altes Stück Berlin - Bertelsmann gehört zu den Favoriten bei der Investorenauswahl
Ein Stück altes Berlin soll Unter den Linden neu entstehen: Der Wiederaubau des im Krieg zerstörten und später abgerissenen Kommandantenhauses rückt in greifbare Nähe. Nach der Auslobung des Investorenwettbewerbs im Frühjahr ist eine Entscheidung, wer das Haus aufbaut, nach Informationen aus der Senatsbauverwaltung spätestens in der nächsten Woche zu erwarten.
Das Deutsche Rote Kreuz hat Vorwürfe gegen seine türkische Schwesterorganisation Roter Halbmond zurückgewiesen, die ein Leitender Beamter der Berliner Feuerwehr in Zusammenhang mit der Erdbebenhilfe erhoben hatte. Dieser hatte kritisiert, dass der Rote Halbmond im Katastrophengebiet völlig überfordert sei.
Sind die sogenannten "Kopfnoten" sinnvoll oder nicht? Eine große Mehrheit unserer Leser findet sie richtig.
Er war der gefürchtete Eroberer und der gefeierte Befreier Berlins. Er konnte nicht verhindern, dass seine Soldaten in den ersten Wochen plünderten und vergewaltigten.
Am Kronleuchter hängt ein Stuhl, die bunten Glasscheiben in dem hohen, hellen Treppenhaus sind zerbrochen, die Zimmer weitestgehend leer. Einen Teil der Toiletten und Waschbecken haben die russischen Soldaten bei ihrem Abzug wohl mitgenommen, was bleibt, sind Löcher in den Wänden.
"Die Wände haben so gewackelt", sagt Hülya Kurt und macht mit ihren Armen heftige Bewegungen von links nach rechts. Ihre 58-jährige Mutter sitzt neben ihr in der rustikal eingerichteten Küche in der Belziger Straße in Schöneberg und wischt sich immer wieder die Tränen ab.
Nach Schätzungen sind es derzeit noch rund 10 000 Mitarbeiter der im früheren Ostteil beheimateten Bundesbehörden, die nach Ost-Tarif entlohnt werden. Eine Angleichung an das Westniveau ist isoliert für Berlin nicht realistisch.
Mit dem Umzug der Regierung wird jetzt auch auf höchster Ministerebene das Problem der Ungleichbehandlung zwischen Mitarbeitern aus Ost und West im öffentlichen Dienst zu einem Reizthema. Rund 10 000 Kräfte der im Ostteil angesiedelten Bundesverwaltungen und ihrer Dienststellen erhalten 86,5 Prozent des Tariflohnes bei einer um 1,5 Stunden höheren Wochenarbeitszeit.
Durch ein von Brandstiftern ausgelöstes Feuer wurden gestern früh an der Stallschreiberstraße fünf Autos beschädigt. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt.
Wegen gefährlicher Körperverletzung und Diebstahls muss sich ein 39-jähriger Mann seit Montag vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem wegen Betrugs vorbestraften Sachsen unter anderem vor, das Sparbuch seiner Freundin geplündert zu haben.
Schwere Verletzungen erlitt ein zehnjähriges Mädchen, das am Sonntagnachmittag auf der Oranienburger Straße von einem Auto angefahren wurde. Der Autofahrer hatte nach Auskunft der Polizei das Rotlicht einer Ampel mißachtet und das Kind angefahren.
Die Kasse einer Videothek an der Langenscheidtstraße leerten in der Nacht zu gestern drei maskierte Räuber. Die mit Revolver und Messer bewaffneten Unbekannten bedrohten die 25-jährige Angestellte, nahmen das Geld aus der Kasse und packten rund 80 Playstation-Spiele in eine schwarze Sporttasche mit einem lila Aufdruck.
Zu einem Benefiz-Fußballspiel tritt am Donnerstag eine Auswahlmannschaft der Polizei gegen den türkischen Sportverein "Berlin Türkspor e.V.
Wer hätte gedacht, dass drei Zeilen so begeistern können? Eine kleine japanische Gedichtform hat nicht nur Hunderte von Tagesspiegel-Lesern zum Dichten von fast 2500 Haikus inspiriert.
Handschlag, Schulterklopfen, Umarmung und ein angedeuteter Kuss auf die Wange: Wie in alten Zeiten begrüsste Ministerpräsident Manfred Stolpe gestern auf historischem Boden einen "lieben und teuren Gast". Matwej Burlakow, der heute vor fünf Jahren, am 31.
Am 6. September starten die Berliner Volkshochschulen in das neue Kurshalbjahr.
Die gestern offiziell begonnene Erörterung der Einwendungen gegen den Bau der Transrapidstrecke durch Berlin für den zweiten Planungsabschnitt (Spandau) wird nicht verschoben, wie es die Gegner beantragt hatten. Nach ihrer Ansicht sind die Stellungnahmen der Verwaltungen vorgezogen worden, was im Verfahren nicht zulässig sei.
Der Sitzplatz ist leergeblieben. Ob der Klassenkamerad noch im Urlaub ist, vielleicht aber doch verletzt im Krankenhaus liegt oder gar ums Leben gekommen ist, wird sich erst in den nächsten Tagen und Wochen herausstellen.
Mit Prellungen am gesamten Körper kam gestern früh ein 36-jähriger Mann nach einem Unfall auf der Hubertusallee ins Krankenhaus. Der betrunkene Autofahrer hatte nach einem Überholmanöver die Gewalt über seinen Wagen verloren und rammte drei am Straßenrand stehende Fahrzeuge, darunter einen Funkwagen sowie einen Gruppenwagen der Polizei.