zum Hauptinhalt

Die umstrittene Skulptur "Ein anderer Engel" von der Neuköllner Künstlerin Nänzi steht noch bis Ende Oktober in der Bekenntniskirche an der Plesser Straße. Aus diesem Anlass veranstalten die Gemeinde und der Kunstdienst der Evangelischen Kirche am Donnerstag, den 2.

Von Cay Dobberke

Nach dem Tod von Ignatz Bubis haben sich in Berlin auch am Montag Hunderte Bürger in die Kondolenzbücher eingetragen. Diese liegen seit Sonntag im Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße in Charlottenburg und im Gebäude des Zentralrats der Juden in der Tucholskystraße 9 in Mitte aus.

Eberhard Diepgen versuchte, die Chance zu nutzen. An seinem ersten Arbeitstag im neuen Amtssitz in Berlin dürfte Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) gut gelaunt sein, dachte er sich - und damit vielleicht dem einen oder anderen finanziellen Begehren Berlins aufgeschlossener als bisher.

"Es müssen schon mehrere Kubikmeter tote Fische gewesen sein, die wir Freitagmittag im Bereich des Urbanhafens abgefischt haben. Am Sonnabend an der Unterschleuse waren es ungefähr 5000 Fische", erzählt Andreas Neuber, Schichtleiter auf der Wache 2 der Wasserschutzpolizei.

Die Berliner Bündnisgrünen kommen nicht von ihm los: Jörg Schönbohm taugt auch nach seinem Abgang in Richtung Brandenburg zum Feindbild par excellence. Der Ex-Innensenator, jetzt Spitzenkandidat der märkischen CDU bei den Landtagswahlen Anfang September, sei "der willige Vorbereiter für den Erfolg rechtsradikaler Parteien", meint Bernd Köppl, Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })