zum Hauptinhalt

Der Senat weiß noch nicht, wie er das Problem der sogenannten Doppelmandate von Regierungsmitgliedern in Aufsichtsräten lösen will, was bei der Flughafenprivatisierung vom Oberlandesgericht Brandenburg gerügt worden war. Derzeit würden mehrere Varianten geprüft, sagte Senatssprecher Eduard Heußen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Berlin Tourismus Marketing (BTM) gibt keine Gratis-Auskünfte mehr am Telefon. Stattdessen ist jetzt die gebührenpflichtige Nummer 0190-754040 für Hotelreservierung und Informationen geschaltet.

Von Jörn Hasselmann

Der Kaufhof am Alexanderplatz verkauft an diesem Wochenende nochmals am Sonntag von 12 bis 17 Uhr sowie morgen bis 18 Uhr - und diesmal völlig legal. Anlass ist ein "Brunnenfest", mit dem laut Uwe Spanka von der Kaufhof-Geschäftsführung das 30-jährige Bestehen des Brunnens vor dem Warenhaus gefeiert wird.

Von Cay Dobberke

"Da Fource" wollen mit großer Klappe nach oben, für Geld, Autos und FrauenFrank Rothe Zwei kleine Autos mit Fernsteuerung stehen auf dem Fußboden. In einer Ecke trohnt ein Umzugskarton.

Wie das Hornberger Schießen ging der Polizeieinsatz aus, bei dem am Mittwochmittag in einer Rechtsanwaltskanzlei Unter den Linden zwei vermeintliche Geiselnehmer festgenommen worden waren. Wie berichtet, war einer der Männer der frühere Kompagnon der Kanzleiinhaberin.

Das sofortige Öffnen weiterer Bahnhofszugänge hat gestern die Fraktion Bündnis 90/Grüne gefordert. Ihr Verkehrsexperte Michael Cramer verwies darauf, dass unter anderem am 1993 wieder eröffneten Südring noch immer Zugänge erst halb fertig seien.

Für den 7-jährigen Jungen, der gestern Nachmittag auf der Schnellerstraße von einem Streifenwagen angefahren worden war, besteht keine Lebensgefahr. Das Kind erlitt bei dem Unfall zwei Oberschenkelbrüche, eine Gehirnerschütterung und Prellungen.

Daimler Chrysler kümmert sich am Wochenende höchstselbst darum, das Viertel um den Marlene-Dietrich-Platz noch ein bisschen belebter zu machen. Das Sommerfest des Konzerns, das erstmalig auf dem fertig gestellten Areal stattfinden wird, steht unter dem Motto "The American Way of Life".

Das Oberlandesgericht Brandenburg hat sich in der Entscheidung gegen die Privatisierungsvergabe der Flughafen Holding BBF auf das neue Vergaberecht gestützt, das seit Anfang des Jahres gilt, und damit nach Ansicht des Senats ein neues Recht geschaffen. Klaus Kurpjuweit fragte dazu den Rechsanwalt Jürgen Rodegra.

Als vor zwei Jahren der amerikanische Gitarrist Ry Cooder eine Handvoll steinalter kubanischer Musiker vermarktete, begann das große Kuba-Fieber samt Film von Wim Wenders. Gegen die überhand nehmende musikalische Gerontokratie geht Kolumbien dieser Tage mit einer siebzehnjährigen Sängerin im Tempodrom ins Rennen: Adriana Lucia.

Im neuen Dokumentationszentrum der Berliner Mauer in der Bernauer Straße 111 wird eine Werkschau mit Beiträgen zu den Auswirkungen des "antifaschistischen Schutzwalls" vorbereitet. Wie uns Pfarrer Fischer von der Versöhnungsgemeinde, in deren Räumen die Ausstellung gezeigt wird, sagt, werden Themen wie Flucht, Aktionen gegen den Wall und Alltag im Schatten der Mauer behandelt.

Mit einem Messer bedrohte in der Nacht zu gestern ein Räuber einen 23-jährigen Mann im Vorraum einer Bank an der Berliner Straße. Der Mann hatte kurz zuvor Geld vom Automaten abgehoben.

Nach dem astronomischen Top-Ereignis vom Tage scheinen Godspeed You Black Emporer! für den Soundtrack danach die richtige Wahl zu sein, schließlich hat man die Rätselrocker aus Montreal schon als "Big Band der Apokalypse" bezeichnet und ihr Debüt-Album ist ein mehrdimensionales Naturschauspiel, das den Hörer als eine Art Roadmovie-Instrumental-Epos in seinen Bann zieht.

Von Volker Lüke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })