zum Hauptinhalt

Der Wissenschaftsstandort Berlin wurde fit gemacht für das nächste Jahrhundert: Die von mir initiierten Hochschulverträge garantieren den Hochschulen feste Zuschüsse für die Jahre 1997 bis 2002 und verpflichten sie im Gegenzug zu Studienreformen und Strukturveränderungen. Durch die Einführung einer "Erprobungsklausel" wurden 60 Paragraphen des Berliner Hochschulgesetzes außer Kraft gesetzt.

Zur Record-Release-Party, die die EMi-Electrola in der Kleinen Revue des Friedrichstadtpalasts veranstaltete, war wahrscheinlich alles erschienen, was in der Musikbranche Rang und Namen hat, aber außerhalb dieser leider kein Mensch kennt. Ein bekanntes Gesicht: das von Benjamin von Stuckrad-Barre, der mit einem roten Täschchen mit "First-Aid-Kit"-Aufdruck ziellos durch die Gegend schlich.

Mit großem Pomp ist gestern ein kleines Stück Straße eröffnet worden. Gegen 14 Uhr befuhren der Regierende Bürgermeister Diepgen und und Daimler-Vorstand Gentz den letzten bislang noch von Bauarbeitern beherrschten Abschnitt der Alten Potsdamer Straße zwischen Varian-Fry-Straße und Potsdamer Platz, indem sie eine Ehrenrunde mit einem 1937er-Mercedes drehten.

Von Jörn Hasselmann

Kurz vor der für die FDP sehr schwierigen Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle seine Partei ungewöhnlich hart kritisiert. Die FDP erscheine ihrer Anhängerschaft in vielen inhaltlichen Punkten zu diffus, die Öffentlichkeit wisse nicht mehr, wofür die Partei überhaupt stehe, sagte er der "Passauer Neuen Presse" in einem Interview.

Für Verfassungsschutz, Polizeiführung und Innenverwaltung wird die Scientology-Affäre um den Berliner Polizeidirektor Otto Dreksler zu einem immer grösseren DebakelOtto Diederichs Die Grünen haben gestern die sofortige und vollständige Offenlegung der Akten des Landesamtes für Verfassungsschutz zum Fall des im März 1989 fälschlich der Scientology-Mitgliedschaft verdächtigten Berliner Polizeidirektors Otto Dreksler gefordert. Sollten Berichte zutreffen, dass der Verfassungsschutz Aussagen seines auf Dreksler angesetzten V-Mannes verfälscht habe, sei die Entlassung von Staatssekretär Kuno Böse und Verfassungsschutzchef Eduard Vermander unausweichlich.

Renate Künast, nach dem Abgang Michaele Schreyers in Richtung Brüssel in den letzten Monaten alleinige Fraktionsvorsitzende der Grünen, zeigte sich in dieser Legislaturperiode ungewöhnlich selbst- und machtbewusst. Ihr kam zugute, dass bis auf wenige Ausnahmen die Fraktion diszipliniert auftrat und eher durch rege Sacharbeit als durch Grabenkämpfe und Eifersüchteleien auffiel.

Von Axel Bahr

Die Bezirke in der StatistikMitte: 55 600 Wahlberechtigte, davon 51,4 Prozent Frauen. 75 100 Einwohner, darunter 12,7 Prozent Ausländer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })