CDU und SPD in Berlin haben sich mit der Großen Koalition immer schwer getan. In anderen Ländern gibt es da weniger Probleme.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.10.1999
Knirschen im Regierungsapparat verursacht die Aufteilung der Bundesministerien auf Bonn und Berlin bereits jetzt: Weil das Verteidigungsministerium seinen ersten Dienstsitz in Bonn hat, befindet sich dort auch die Flugbereitschaft der Bundeswehr. Und die fliegt in der Regel Minister und auch den Bundeskanzler über die Lande.
Herr Strieder, warum war bei der SPD-Klausur nichts von Ihrer Fröhlichkeit zu merken?Die Zeiten sind schwer, die Wahlniederlage lastet auf der SPD.
Drei Jahre hat es von der Idee bis zur Verwirklichung gedauert: Nun ist der Spielplatz an der Friedrichshagener Löcknitzstraße fertig. Nicht nur die Dauer ist für solch ein Projekt ungewöhnlich, sondern auch die Umsetzung: 21 Lehrlinge arbeiteten zwei Jahre auf dem Areal.
Der Test mit dem elektronischen Ticket bei der BVG kommt nicht voran
Mit seiner Schuld will der angeklagte Bauhelfer offenbar nicht länger leben. Schon als der 49-Jährige im vergangenen März in seinem VW-Passat mit voller Wucht auf ein Betonmisch-Fahrzeug prallte, mochten viele nicht an einen zufälligen Unfall glauben.
Aufregung um Bauarbeiten an einem Wohnblock in Gropiusstadt: Vertreter von Bündnis 90 /Grüne warnten gestern vor der "unsachgemäßen, fahrlässigen und gefährlichen Fassadensanierung" an mehreren Hochhäusern am Joachim-Gottschalk-Weg 10 bis 14. Durch die Demontage der fast 30 Jahre alten Wellasbestplatten sei die Gesundheit mehrerer hundert Mieter und der Bauarbeiter gefährdet, hieß es.
"Erneuerung jetzt!" Mit diesem Aufruf, der sich gegen die Neuauflage der Großen Koalition wendet, machten junge Leute in der SPD vor einer Woche öffentlich auf sich aufmerksam.
Sie treffen sich in einem Kreis, der "U 40" heißt - die jungen aufstrebenden Kräfte in der Berliner CDU. "Eine angenehme, weltstädtische Runde, die Lust auf Politik hat, aber nicht von der Politik abhängig ist", sagt der 33-Jährige Jungunternehmer Frank Steffel, der dazu gehört.
Was unterscheidet Bonn von Berlin? Zum Beispiel die Wartezeit auf die Fahrbereitschaft des Bundestags.
Wenn sich ein Jahrhundert neigt, haben Erinnerungen Konjunktur. Oft berichten die "Profis" der Geschichte: Politiker, Wissenschaftler, Künstler.
Die SPD ist am vorigen Wochenende an einem Eklat vorbeigeschrammt. Kurz vor Beginn der Sitzung des Landesausschusses am Sonnabend konnten sich die Vertreter der östlichen Kreisverbände darauf verständigen, aus Frustration über das Wahlergebnis auf eine Rücktrittsforderung an den gesamten geschäftsführenden Landesvorstand zu verzichten.
Die von Gesundheitssenatorin Beate Hübner (CDU) geforderte Bundes-Nothilfe für die hochverschuldeten regionalen Krankenkassen AOK und Betriebskrankenkasse (BKK) Berlin ist offenbar politisch nicht durchsetzbar. Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) spricht sich zwar für einen zusätzlichen Finanzausgleich zwischen West- und Ostkassen in Höhe von 1,3 Milliarden im nächsten Jahr aus, Berlin gilt jedoch in der Sozialversicherung als Westland und müsste demnach eher draufzahlen, anstatt etwas zu bekommen.
18 Marzahner Schulen erhalten in den nächsten Wochen und Monaten Besuch von ortsansässigen Unternehmern. Die Mitarbeiter werden den Jugendlichen während des Unterrichts über ihre Firmen berichten, Anforderungen, die an Azubis gestellt werden, erläutern und möglicherweise Alternativen zu artverwandten Berufen aufzeigen.
Unter seinen Füßen vibrierte die Erde. Keine Frage - da raste gerade eine U-Bahn vorbei.