Das gestrige Datum werden sich die Berliner Politiker merken müssen. Der 14.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.07.2000
Hermann Borghorst hat, wie er neulich sagte, "auch leidvoll erfahren, was es heißt, Stellvertreter zu sein". Der ewige Stellvertreter möchte nun zum Parteichef aufrücken, um die SPD zu managen.
Die Berliner SPD steht heute vor einem langwierigen und vermutlich turbulenten Parteitag. Im ICC haben die 320 Parteitagsdelegierten, davon 70 aus dem Ostteil, die Qual der Wahl des Landesvorsitzenden unter drei Kandidaten.
Zu einem Protestmarsch gegen Rassismus ruft heute die Afrikanische Ökumenische Kirche e. V.
Mit einer am Bahnhof Zoo gestohlenen Scheckkarte und einem in Mecklenburg-Vorpommern entwendeten und verfälschten Personalausweis schloss am Donnerstag ein 26-jähriger Mann aus dem Kreis Barnim (Brandenburg) mehrere Verträge für Mobilfunktelefone ab. In einem Kaufhaus an der Berliner Straße, wo er weitere Verträge unterzeichnet hatte, wurde er schließlich festgenommen.
Warum nennt man einen Pitbull "Tyson"? Na, weil der Kleine doch nur spielen will!
Als ich neulich zu einer Hochzeit in Berlin ging, fiel mir auf, wie ruhig diese Hauptstadt ist. Wir feierten zwar nicht am Kudamm, am Gendarmenmarkt oder einem anderen lauten Ort, sondern fuhren in einem Boot durch die Kanäle.
Für Stadtentwicklungssenator Peter Strieder geht es heute um die Wurst. Wenn er seine Wiederwahl zum Landesvorsitzenden der Berliner SPD nicht schafft, kann ihn das auch die Reputation als Senator kosten, obwohl seine innerparteilichen Gegner das Gegenteil behaupten.
Stefan Grönebaum war vor ein paar Monaten noch ein unbeschriebenes Blatt in der Berliner SPD, Abteilungsvorsitzender in Friedenau. Der 38-jährige Historiker aus Nordrhein-Westfalen hat zwar an der Freien Universität studiert, ging dann aber als Referent des Landes- und Fraktionschefs Rüdiger Fikentscher nach Magdeburg.
Mit überraschender Offenheit hat Schulsenator Klaus Böger (SPD) vor den Folgen der Einsparungen im Schulwesen gewarnt. Die Einrichtungen könnten dadurch derart geschädigt werden, "dass das noch bestehende Vertrauen in die öffentliche Bildung dauerhaft zerstört wird", mahnte der Politiker gestern anlässlich des "Forums Bildung", das zurzeit auf Initiative des Bundesbildungsministeriums in Berlin stattfindet.
Berlin hat sich zur Hauptstadt ausgewachsen, aber manche wollen nicht mitwachsen. Seit einem Jahr sind die Bundesregierung und der Bundestag hier, nach seiner gestrigen letzten Sitzung in Bonn packt auch der Bundesrat die Umzugskisten.
Wir dokumentieren die Liste der Kirchengemeinden, die sich 1943 am Bau der Zwangsarbeiterbaracken beteiligt haben. Die Aufzählung der größtenteils abgekürzten Namen stammt aus einer Abrechnung über die Baukosten.
Beim Abbiegen von der Straße Unter den Linden in die Friedrichstraße erfasste am Donnerstagabend ein 33 Jahre alter Autofahrer einen Radler. Der 27-Jährige zog sich dabei lebensgefährliche Kopfverletzungen zu.
Berlins Finanzsenator, hat bis Donnerstag gegen die Steuerreform der Bundesregierung argumentiert. Jetzt ist auch er zufrieden.
Der Finananzbeauftragte der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde, Dr. v.
Einen Tag nach der Attacke eines Kampfhundes gegen ein neunjähriges Mädchen in Berlin hatte sich der Gesundheitszustand des Opfers stabilisiert. Der Pitbull wurde in das Tierheim Lankwitz gebracht.
Die BVG will nach dem Brand im U-Bahnhof Deutsche Oper in allen Stationen mit nur einem Ausgang einen zweiten einbauen lassen. Bis es so weit ist, werden diese Bahnhöfe nach Angaben von BVG-Chef Rüdiger vorm Walde in der gesamten Betriebszeit von Mitarbeitern besetzt sein, die im Gefahrenfall eingreifen können.
Im April 1945 trat ein Offizier der Roten Armee vor Pfarrer Karl Wiese. An seiner Seite ein ukrainischer Zwangsarbeiter, den die Nikolasseer Gemeinde in den letzten Kriegsjahren beschäftigt hatte.
Noch am Tatort nahmen in der Nacht zu gestern Polizeibeamte zwei 18 und 22 Jahre alte Einbrecher fest. Die Täter hatten im achten Stockwerk des Bürogebäudes der Humboldt-Universität am Hausvogteiplatz drei Büros aufgebrochen.
Das kann jedem passieren: Ein Kampfhund greift an. Was soll man tun?