zum Hauptinhalt

In Zusammenhang mit dem Prozess um die gekauften Führerscheine hat die Staatsanwaltschaft ein neues Ermittlungsverfahren eingeleitet, bestätigte gestern Justizsprecherin Michaela Blume. Es bestehe der Verdacht, dass es auch bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) zu "Unregelmäßigkeiten" gekommen ist.

Gute Chancen für das heutige Rennen werden "Iwan" eingeräumt, der nicht von ungefähr den Beinamen "Der Schreckliche" trägt. Das Tier wird als äußerst aggressiv, ausdauernd und ungemein kräftig beschrieben.

Sportstadtrat Dirk Retzlaff (PDS) hat auf der Sitzung der gestrigen Bezirkverordnetenversammlung (BVV) die Haltung des Bezirksamts bekräftigt, den geplanten Landschaftsschutz der Insel Seddinwall abzulehnen. Wie berichtet, hat die zuständige Senatsbehörde einen Entwurf zum Schutz der 4,2 Hektar großen Eilands im Seddinsee erarbeitet, die das das Zelten verbietet.

Mit zahlreichen Transparenten fordern heute von 8 bis 20 Uhr auf dem Breitscheidplatz in Charlottenburg Demonstranten den Erlass der Schulden für die "armen, hochverschuldeten Länder des Südens". Die Demonstration ist gedacht als ein Signal an die Länder, die sich zum G 7-Gipfel in Japan treffen.

Auch wenn Berlin vergeblich nach den olympischen Ringen griff, Nikolaus Fuchs, der ehemalige Geschäftsführer der Olympia 2000 Marketing GmbH, blieb dem gelben Bärchen treu - und hofft noch auf bärigen Profit. Der Unternehmensberater kaufte die Verwertungsrechte am Olympiamaskottchen vom Land Berlin: "mehrere zehntausend Mark" und eine prozentuale Beteiligung an den Gewinnen aus der Verwertung habe sich das Land vertraglich zusichern lassen.

Lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt ein 46-jähriger Radfahrer in der Nacht zu gestern bei einem Unfall an der Monumentenstraße in Schöneberg. Der nach Auskunft eines Polizeisprechers angetrunkene Fahrradfahrer verlor in Höhe der Crellestraße die Gewalt über sein Zweirad, stürzte und prallte dabei mit dem Kopf gegen die Bordsteinkante.

In den Konsensgesprächen um die Krankenhaus GmbH ist es zum Eklat gekommen: Gewerkschaften und Hauptpersonalrat sind aus den Verhandlungen über das Errichtungsgesetz ausgestiegen. Die Vertreter von 18 000 Klinik-Mitarbeitern werfen der Gesundheitsverwaltung vor, das Land Berlin nicht mehr als alleinigen Gesellschafter der GmbH festschreiben zu wollen.

Von Amory Burchard

Nur ein Stück aus seinem geplanten Musical "Emil und die Detektive" stellte der Berliner Komponist und Produzent Christoph Hagel in der Kulturbrauerei vor. Dafür kamen die etwa 40 Gäste in der Galerie im Pferdestall am Dienstagabend in den Genuss, als allererste eine Kostprobe zu hören.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })