zum Hauptinhalt

Eleonore Braunseis aus Niederschönhausen hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, jemals die näheren Umstände beim Tod ihres seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vermissten Vaters Ernst Schley zu erfahren. Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hatte zwar im vergangenen November der Ungewißheit über Tod oder Leben ein Ende bereitet und kurz mitgeteilt, dass der kriegsgefangene Soldat im März 1945 verstorben sei.

Von Lothar Heinke

In Selbsttötungsabsicht warf sich gestern Nachmittag ein 50 Jahre alter Mann im Weißenseer Ortsteil Karow vor einen Regionalzug. Der zunächst nicht identifizierte Mann wurde von mehreren Waggons überrollt und erlitt tödliche Verletzungen.

Bei rund 90 000 leerstehenden Wohnungen in der Stadt sieht die Senatsbauverwaltung keinen Bedarf an neuem öffentlich gefördertem Mietwohnungsbau, was sich auch im Haushaltsentwurf 2001 niederschlägt. So werden Mietwohnungen nur als sogenannte Sonderwohnformen - etwa für Behinderte - entstehen und nicht aus dem Haushalt der Bauverwaltung finanziert.

Der Mythos "Weimar" steht im August auf dem Programm des Open Air Kinos Unter den Linden 3 im Garten des Kronprinzenpalais. In der Filmreihe des Deutschen Historischen Museums werden neben Klassikern aus der Zeit der Weimarer Republik auch populäre Filme über die Goldenen Zwanziger zu sehen sein - eine Mischung aus "Expressionismus", "Neuer Sachlichkeit", "Agitprop" und Tonfilmoperette.

Barkeeper Eddy Gerhardt stellt sich mit seinem "Dream of Caramel" dem Wettbewerb - ein echter Dickmacher mit Baileys, einem Kräuterlikör, Sahne und Bananensaft. Bei der Deutschen Cocktail-Meisterschaft im Hotel Maritim pro arte in der Friedrichstraße muss der 21-Jährige wie seine 34 Mitstreiter einen selbstkreierten After-Dinner Cocktail vorstellen.

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach Funktionszulagen zu den Diäten sehr eng zu begrenzen sind, bereitet dem Berliner Abgeordnetenhaus anders als den Landtagen anderer Bundesländer bisher kein Kopfzerbrechen. Im Halbtagsparlament des Stadtstaates Berlin gibt es keine "Diätenhierarchie".

Von Brigitte Grunert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })