zum Hauptinhalt

Der Golf- und Land-Club am Wannsee: mit ökologisch wertvollem Teich inmitten uralter Eichen, mit schickem Clubhaus und doppelstöckiger Driving Range. Dieser Club ist die Wiege des organisierten Golfsports in Deutschland und gefeierter Mannschaftsmeister des Jahres 1999 - aber für den Landesrechnungshof seit vielen Jahren ein Ärgernis.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Berliner Senat legt sich heute nicht offiziell fest, und eine gemeinsame Haltung zur Steuerreform werden CDU und SPD auch bis Freitag, wenn der Bundesrat tagt, nicht mehr finden. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen und CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky stehen Seite an Seite mit der Bundespartei und dem christdemokratischen Finanzsenator Peter Kurth, der das Gesetzespaket der Bundesregierung von Anfang an nicht akzeptierte.

Nach dem Brand im U-Bahnhof Deutsche Oper will die BVG ihre Stationen, die nur einen Ausgang haben, umbauen, falls sich bei der Untersuchung jetzt herausstellen sollte, dass solche Stationen ein Sicherheitsrisiko sind. Am Sonnabendnachmittag war der einzige Bahnhofsausgang durch den Qualm des brennenden Wagens blockiert.

Von Klaus Kurpjuweit

Das Abstimmungsverhalten Berlins und Brandenburgs im Bundesrat ist in den Koalitionsvereinbarungen geregelt. Sowohl der Senat von Berlin als auch die Landesregierung von Brandenburg haben vier Stimmen in der Länderkammer, die aber - wie von allen Ländern - jeweils einheitlich abgegeben werden.

Von Brigitte Grunert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })