Berlin 1943. Bombenhagel erschüttert die Stadt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.07.2000
Berliner Autofahrer, die in diesen Ferienwochen hier bleiben müssen, haben einen Trost: In den meisten Ecken Deutschlands ist der Sprit teurer als an der Spree. Lediglich die teuersten Tankstellen im Stadtgebiet liegen auf Bundesdurchschnitt.
Tödliche Verletzungen erlitt gestern nachmittag ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Autobahn A 103. In Höhe der Ausfahrt Saarstraße hatte der Mann, dessen Identität am Abend noch nicht feststand, aus bisher ungeklärter Ursache die Gewalt über sein Zweirad verloren.
Im Streit hat ein angetrunkener 40 Jahre alter Mann am Donnerstagabend am Weißenseer Weg seinen Bruder niedergestochen. Täter und Opfer hatten gemeinsam getrunken und waren in eine Auseinandersetzung geraten.
Die Wege der Fahrgäste von der U-Bahn zum DaimlerChrysler-Gelände am Potsdamer Platz bleiben lang, obwohl für die kurzen Wege extra der Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy-Park gebaut worden ist. Die Kurzstrecke zwischen dem Bahnhof und der "Daimler-City" über den nördlichen Ausgang der U-Bahn-Station ist weiter nicht möglich, weil es keinen Weg gibt.
Zumindest die grüne Basis in Kreuzberg ist sich einig: Wenn ihre Wünsche für das neue Bezirksamt im Fusionsbezirk in Erfüllung gehen, heißt der künftige Bürgermeister Franz Schulz - trotz anders lautender Gerüchte, die am Mittwoch kursierten. Schulz ist derzeit Amtsinhaber in Kreuzberg.
Auf der Zitadelle beginnt die Fledermaussaison. Mit rund 11 000 überwinternden Tieren gehört die historische Festung mit ihren Gemäuern zu den größten bekannten Quartieren in Mitteleuropa.
Die seit dem 14. Juli vermisste Claudia Gruns ist gefunden worden.
Waren im Wert von rund 80 000 Mark hat ein 39-jähriger Betrüger aus Neukölln seit 1998 unter falschen Namen bei Versandhäusern bestellt und nicht bezahlt. Am Donnerstag wurde er festgenommen.
Marlies S. kann Polizistin bleiben.
Urlaub auf Balkonien - was kann es Schöneres geben? Berliner Balkonier erzählen, wie sie ihre Ferien daheim verbringen.
Im Mordfall Aron Kos-Kogos tappt die Polizei noch immer im Dunkeln. Der 59-jährige Autohändler war, wie berichtet, vermutlich Mittwochnachmittag in seiner Wohnung an der Ansbacher Straße 34 erschlagen worden.
Trotz aller Proteste werden von Dienstag an Fahrten mit Bahnen und Bussen für die meisten Kunden teurer. Wer billiger fahren will, was für einige auch möglich ist, hatte gestern zum Teil allerdings Pech.
Neun Säle auf drei Geschossen, computergesteuerte Projektoren, ein modernes Tonsystem - mit dem "Karli" wird in etwa einem Monat im neuen Einkaufszentrum Forum Neukölln an der Karl-Marx-Straße das vierte Großkino des Bezirks eröffnen. Am 2.
Zum 50. Jahrestag der Sprengung des Berliner Stadtschlosses will das Märkische Museum ab 8.
Heute wird viel demonstriert in der Stadt, meist mit Kundgebungen. Um 10 Uhr fragt die CDU auf dem Alexanderplatz: "Steuer- und Rentenreform - Nutzen für Berlin und seine Bürger?
Das Restaurant Hardtke in der Meinekestraße 27 hat Berufung gegen das Räumungsurteil des Landgerichts eingelegt, wonach das Lokal in Kurfürstendamm-Nähe wegen Mietschulden in Höhe von 465 000 Mark schließen soll. Das sagte Norbert Eckervogt, der Anwalt des Wirts Dieter Hardtke, gestern auf Nachfrage.
Der Lehrerstreik vom 12. April wird die Behörden weiter beschäftigen. Schulsenator Klaus Böger (SPD) nennt das Verhalten der Lehrer "infam".
Die Ministergärten? Ratlos blickt der Mann hinüber zum Tiergarten, zuckt mit den Schultern und geht weiter.
Bei einem Sturz aus sechs Metern Höhe ist am Freitag ein zweijähriger Junge in Treptow lebensgefährlich verletzt worden. Das Kind hatte im ersten Stock des Hauses am Ecksteinweg auf dem Fensterbrett gespielt.
Die Schulverwaltung will verstärkt zu befristeten Einstellungen greifen, wenn innerhalb eines Schuljahres Lehrer ausscheiden und ihr Unterricht anderweitig nicht erteilt werden kann. Befristete Stellen seien zwar personalrechtlich "schwierig", aber unvermeidbar, teilte Schul-Staatssekretät Thomas Härtel (SPD) auf Anfrage mit.
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) organisiert sich neu und schließt deshalb zum 1. August vier Recyclinghöfe: 1.
Die Berliner Polizei geht scharf wie nie gegen Hunde vor. Seit dem Erlass der Hundeverordnung am 16.
Einer Kinder- und Jugendbande wurde von der Polizei jetzt das Handwerk gelegt. Die drei 13- und 14-jährigen Räuber gestanden acht Raubüberfälle.
Die elektrischen A-Klasse-Modelle für die Mercedes-Kunden von morgen waren absolut staubfrei, die Olivenbaum-Blätter frisch poliert: Nach den hochtourigen Vorbereitungen wurde gestern früh die neue Mercedes-Benz-Niederlassung mit einem Festakt eröffnet. Zur Feier des Tages kamen neben dem Vorsitzenden der DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland, Eckhard Panka, auch Walter Müller, Direktor der Mercedes-Benz-Niederlassung Berlin, der Vorstandsvorsitzende der DaimlerChrysler AG, Jürgen E.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen sieht keine Entlassungswelle bei überzähligem Bühnenpersonal. "Es bleibt beim Grundsatz des Senats: keine betriebsbedingten Kündigungen", sagte er dem Tagesspiegel.
Am 9. September soll die Freie Waldorfschule in Kladow den Betrieb aufnehmen.