zum Hauptinhalt

Für ein sofortiges Verbot von Kampfhunden demonstriert heute die Elterninitiative Charlottenburg vor dem Roten Rathaus in Mitte. Die Kundgebung beginnt um 15 Uhr und soll etwa eine Stunde dauern.

Jazz-Rock vom Lkw-Hänger, revolutionäre Sprüche vom Bezirksbürgermeister und kaltes Büfett für Chefärzte und Verwaltung: So hatten sich die Berliner Gesundheitsverwaltung und Krankenkassen den ersten regulären Juli-Arbeitstag im Krankenhaus Moabit wohl kaum vorgestellt. "Wir bleiben dem Haus verbunden" nannte die Tiergartener Klinik, die zum Ersten des Monats geschlossen werden sollte, ihre gestrige Aktion.

Von Amory Burchard

Mit dem Neubau eines Medienzentrums Friedrichstraße Ecke Unter den Linden will ein Projektentwickler eine der bekanntesten Freiflächen im Zentrum der Stadt ausfüllen. Nach Vorstudien der City Media Consult GmbH (CMC) soll parallel zum Hotel Unter den Linden ein siebengeschossiges Büro- und Wohngebäude entstehen, in dem Redaktionen, Agenturen, Verlage und ein Pressecafé Platz finden.

Die Berliner Amtsanwaltschaft feierte gestern ihr 50-jähriges Bestehen. Die so genannte "kleine Staatsanwaltschaft" gehört mit 240 Beschäftigten und im vergangenen Jahr fast 175 000 Verfahren gegen bekannte Täter und knapp 25 000 Bußgeldverfahren zu den größten Strafverfolgungsbehörden in Deutschland.

Ist der Berliner Senat ein zahnloser Löwe? Die Sofortverordnung zum Schutz vor Kampfhunden, die nach den traurigen Vorfällen endlich ruckzuck in Kraft gesetzt wird, ist gut und schön.

Von Brigitte Grunert

Ein 14-jähriger Straßenräuber ist von zwei Opfern auf Fahndungsfotos erkannt und noch am gleichen Abend zu Hause festgenommen worden. Gemeinsam mit einem unbekannten Komplizen hatte der Jugendliche am Sonntagabend gegen 18 Uhr im Volkspark Wilmersdorf zwei Jugendliche beraubt.

Von Jörn Hasselmann

Eine entschlossene Verfolgung auch der kleineren Alltagskriminalität forderte Justizstaatssekretär Diethard Rauskolb am Montag bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen der Amtsanwaltschaft. Die Arbeit dieser Behörde zeichne sich durch eine "hohe Effizienz und beachtliche Schnelligkeit" aus.

Von Mittwoch an darf in Berlin kein Kampfhund mehr frei herumlaufen. Für insgesamt zwölf Kampfhunderassen gilt dann Maulkorb- und Leinenzwang ausnahmslos im gesamten Stadtgebiet.

Von Brigitte Grunert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })