Großer Bahnhof im Olympiastadion. Bundeskanzler Gerhard Schröder, die Bundesminister Otto Schily (Inneres) und Reinhard Klimmt (Bau) sowie Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer nahmen gestern am symbolischen Spatenstich für den Stadionumbau teil.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.07.2000
Es sind vier Buchstaben, die seit Jahren oft nicht nur die Bahnoberen und den Senat genervt haben. Interessengemeinschaft Eisenbahn in Berlin, kurz IGEB, nannten sich neun Idealisten, die sich am 3.
Für ein sofortiges Verbot von Kampfhunden demonstriert heute die Elterninitiative Charlottenburg vor dem Roten Rathaus in Mitte. Die Kundgebung beginnt um 15 Uhr und soll etwa eine Stunde dauern.
Die Lebensbeichte des Karatelehrers hat sich offenbar ausgezahlt. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Kronzeuge Tarek Mousli bei den Ermittlungen gegen die Revolutionären Zellen (RZ) Ende April aus dem Gefängnis entlassen worden.
Der Streit um das Seniorenheim "Heimstatt Jungfernheide" weitet sich aus. Gestern meldete sich ein Mitarbeiter beim Tagesspiegel und kritisierte die mangelnde Pflege, wie es zuvor schon die Tochter einer Bewohnerin und Mitarbeiter einer Reinigungsfirma getan hatten.
Nach den Todesfällen beim Rockfestival im dänischen Roskilde überprüfen jetzt auch Berliner Konzertveranstalter ihre Sicherheitsvorkehrungen. So will die Deutsche Entertainment AG bei Konzerten mit unruhigem Publikum bei Bedarf mehr Ordner einsetzen und "Wellenbrecher"-Gitter aufstellen.
Jazz-Rock vom Lkw-Hänger, revolutionäre Sprüche vom Bezirksbürgermeister und kaltes Büfett für Chefärzte und Verwaltung: So hatten sich die Berliner Gesundheitsverwaltung und Krankenkassen den ersten regulären Juli-Arbeitstag im Krankenhaus Moabit wohl kaum vorgestellt. "Wir bleiben dem Haus verbunden" nannte die Tiergartener Klinik, die zum Ersten des Monats geschlossen werden sollte, ihre gestrige Aktion.
Eine ausgelaufene unbekannte Flüssigkeit zog am Montag einen Großeinsatz der Feuerwehr in Tempelhof nach sich. Entgegen ersten Angaben handelte es sich aber nicht um das stark ätzende Kaliumhydroxid, sondern um hochkonzentriertes schlichtes Spülmittel.
Bei zwei Einbrüchen sind vier Männer als Täter festgenommen worden. In Tiergarten waren zwei angetrunkene Männer mit einem Pritschenwagen rückwärts an die Lagerräume einer Autovermietung herangefahren.
Pankow. Mit einer fingierten Bestellung haben zwei maskierte Räuber am Sonntagabend gegen 17.
Der Hunde-Verband Berlin-Brandenburg ist bereit, gefährliche Kampfhunde in der Hauptstadt zu überprüfen. "Wir sagen uneingeschränkt Ja zu dem geplanten Zeugnis für gefährliche Hunde", sagte Verbandssprecher Manuel Rott.
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag befürwortet einen Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses, in dem die Dahlemer Sammlungen der außereuropäischen Museen untergebracht werden sollen. Einen entsprechenden Antrag hat sie jetzt im Parlament eingebracht, wie die Pressestelle am Montag mitteilte.
Mit einem Kampfhund der chinesischen Rasse "Shar-pei" wird sich am kommenden Dienstag das Amtsgericht Hohenschönhausen auseinandersetzen müssen. Das Tier hat zwar noch niemanden gebissen, doch die Nachbarsfamilie in der Stadtvilla will es mit ihrem vier Monate alten Säugling gar nicht darauf ankommen lassen.
In der Sofortverordnung zum Schutz vor Kampfhunden, die der Senat heute beschließen und mit Wirkung von Mittwoch in Kraft setzen will, sind insgesamt zwölf Hunderassen aufgeführt. Davon werden fünf als besonders gefährlich eingestuft, nämlich: American Pitbull, American Staffordshire, Bullterrier, Staffordshire Bullterrier und Tosa-Inu.
Die Zahlen sprechen für sich: Jeder vierte türkische Schüler verlässt das Berliner Schulsystem ohne irgend einen Abschluss, jeder dritte von ihnen nur mit einem Hauptschulabschluss. Lediglich acht Prozent der türkischen Schüler machen Abitur.
Die 31-jährige Frau, die am 19. Juni auf einer Liegewiese von einem Behördenfahrzeug angefahren wurde, ist am Montagmorgen ihren schweren Verletzungen erlegen.
Mit dem Neubau eines Medienzentrums Friedrichstraße Ecke Unter den Linden will ein Projektentwickler eine der bekanntesten Freiflächen im Zentrum der Stadt ausfüllen. Nach Vorstudien der City Media Consult GmbH (CMC) soll parallel zum Hotel Unter den Linden ein siebengeschossiges Büro- und Wohngebäude entstehen, in dem Redaktionen, Agenturen, Verlage und ein Pressecafé Platz finden.
Die Kritik an den Sofortmaßnahmen des Senats gegen gefährliche Kampfhunde reißt nicht ab. Die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus forderte erneut, alle gefährlichen Hunde in Berlin einzuziehen.
Die Planetcom GmbH, Veranstalter der Love Parade, darf keine Verpflegungsstände an der Strecke aufstellen. In einem Eilverfahren entschied das Verwaltungsgericht, dass eine Vergabe dieser Catering-Rechte an die Veranstalter "nicht zwingend" sei.
Die Berliner Amtsanwaltschaft feierte gestern ihr 50-jähriges Bestehen. Die so genannte "kleine Staatsanwaltschaft" gehört mit 240 Beschäftigten und im vergangenen Jahr fast 175 000 Verfahren gegen bekannte Täter und knapp 25 000 Bußgeldverfahren zu den größten Strafverfolgungsbehörden in Deutschland.
Die Rettung des denkmalgeschützten Schlosses Biesdorf scheint in Sicht: Eine noch zu gründende Stiftung "Ost-West-Forum Berlin" könnte das Haus an der Bundesstraße B 1 / 5 übernehmen und sanieren. Initiatorin ist die Schindler-Unternehmensgruppe, die in Marzahn vier Seniorenheime betreibt.
Ist der Berliner Senat ein zahnloser Löwe? Die Sofortverordnung zum Schutz vor Kampfhunden, die nach den traurigen Vorfällen endlich ruckzuck in Kraft gesetzt wird, ist gut und schön.
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) will die Fahrbereitschaft ihres Notfalldienstes auslagern. Unklar ist bisher die Zukunft der 57 festangestellten Fahrer.
Ein 14-jähriger Straßenräuber ist von zwei Opfern auf Fahndungsfotos erkannt und noch am gleichen Abend zu Hause festgenommen worden. Gemeinsam mit einem unbekannten Komplizen hatte der Jugendliche am Sonntagabend gegen 18 Uhr im Volkspark Wilmersdorf zwei Jugendliche beraubt.
Eine entschlossene Verfolgung auch der kleineren Alltagskriminalität forderte Justizstaatssekretär Diethard Rauskolb am Montag bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen der Amtsanwaltschaft. Die Arbeit dieser Behörde zeichne sich durch eine "hohe Effizienz und beachtliche Schnelligkeit" aus.
Unbekannte Täter haben einen Anschlag auf das Bert-Brecht-Denkmal vor dem Berliner Ensemble verübt und auf der Brust der Skulptur von Fritz Cremer ein Hakenkreuz eingeritzt. Die Direktion des Theaters am Schiffbauerdamm habe Strafanzeige erstattet, teilte das Theater am Montag mit.
U-Bahn-Fahrgäste kennen die Situation: Gelangweilte Blicke treffen sich, keiner will die Person gegenüber wirklich wahrhaben. Viele sitzen gedankenversunken oder lesen lieber eifrig in der Zeitung, um die Umgebung zu vergessen.
Der dreitägige Besuch des iranischen Ministerpräsidenten Mohammed Chatami wirft für die Berliner Polizei erhebliche Sicherheitsprobleme auf. Vom 10.
Von Mittwoch an darf in Berlin kein Kampfhund mehr frei herumlaufen. Für insgesamt zwölf Kampfhunderassen gilt dann Maulkorb- und Leinenzwang ausnahmslos im gesamten Stadtgebiet.