Unser theoretischer Schloss-Baumeister Wilhelm von Boddien ist perplex. "Die Schloss-Gegner kritisieren immer wieder, dass wir keine genauen Pläne hätten und reden von einem Disneyland in der Mitte Berlins.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.07.2000
Seit gestern gilt sie nun, die neue Hundeverordnung, aber noch sind nicht alle dafür zuständigen Behörden optimal ausgestattet, um sich mit den auf dem Index stehenden Hunderassen auch erfolgreich "anzulegen". Bei der Polizei beispielsweise fehlte für die eilends auf die Beine gestellten Interventionsteams gestern noch die Schutzkleidung.
Die alte Deutschlandhalle als neue Eissporthalle - daras wird wohl nichts werden. Seitdem der Bau einer Mehrzweckhalle in Spandau, gebaut und betrieben durch private Investoren, in greifbare Nähe gerückt ist, rudern die politischen Entscheidungsträger zurück.
Hinter jedem großen Mann steht eine große Frau. An der Seite von Matthias Roeingh, alias DJ Doktor Motte, steht Danielle de Picciotto, die 1987 aus New York kam und seither in den Chefetagen der Berliner Subkultur wirbelt: Als Hip-Hop-Sängerin der "Space Cowboys", als Mitbegründerin der Love Parade, des Tresors, des E-Werkes und als Galeristin.
Seit Wochen rollt der "Literatur Express Europa 2000" über den Kontinent, vom 12. bis 16.
Zwei Sommerwochen voll Spaß, Sport und Unterhaltung an frischer Luft, auf dem Wasser und im Museum verspricht das Familien-Segel-Ferienangebot der Marina Lanke Werft an der Havel. 14 Tage in den Sommerferien, jeweils montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr, wird den Familien von Lehrern Segeln in Theorie und Praxis mit musealem Bezug vermittelt.
Nach dem Beschluss, die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auch in Berlin auszutragen, haben noch am Donnerstag zahlreiche fußballbegeisterte Touristen Hotelzimmer in der Stadt gebucht. Große Häuser haben zudem bereits Zimmer im Vorfeld der Bewerbung für den Deutschen Fußball Bund (DFB) geblockt.
Neunjähriger von Pkw erfasstSpandau. Ein neunjähriger Radfahrer ist am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Spandau schwer verletzt worden.
Berlin kämpft um eine direkte Flugverbindung in die USA. Seit Delta-Airlines vor zwei Jahren als letzte Fluggesellschaft die Strecke Berlin-New-York aus dem Flugplan gestrichen hat, ist Berlin die einzige europäische Hauptstadt ohne US-Direktanschluss.
Als "pädagogisch unverantwortlich" bezeichnete gestern die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft den Austausch, der den Lehrerüberhang im Osten und den Lehrermangel im Westen der Stadt ausgleichen soll. Dieses "Personalkarussell" mit rund 600 Lehrern betrifft, wie berichtet, Grundschulen und Gymnasien gleichermaßen: Lehrer der unteren Grundschulklassen der Ost-Bezirke sollen an West-Grundschulen wechseln, damit dort Lehrkräfte für Mangelfächer an den Gymnasien frei werden.
Der frühere Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90 / Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung, Hans Schulze, hat Gelder aus der Fraktionskasse veruntreut. Von 1997 bis Frühjahr 2000 lenkte er über 17 000 Mark in die eigene Tasche um.
Mit ganz leisen Schritten und gesenktem Kopf geht der Angeklagte Patrick W. durch den Gerichtsaal des Moabiter Landgerichts, um den Tathergang aus seiner Sicht zu schildern.
Kampfhundehalter sind offenbar noch nicht ausreichend über die neue Hundeverordnung informiert. Bei den Meldestellen des Landeseinwohneramtes versuchten gestern viele, ein polizeiliches Führungszeugnis zu beantragen, ohne sich vorher beim Veterinäramt gemeldet zu haben.
"Echt?", fragt Mehmet Çicek vom Cafe Nostalji in der Nürnberger Straße.
"Ausverkaufte Hotels, Tausende von Besuchern in Privatzimmern, Verkehrsgewühl in der Innenstadt und auf den Wegen zum Olympiastadion", schrieb am 16. Juni 1974 der Tagesspiegel.
Nach dem Ende des "Schrippenkriegs" geht es Berlins selbständigen Bäckermeistern besser - aber Banken und Ämter legen Existenzgründern dieser Branche immer noch große Steine in den Weg. Dies ist das Fazit, das der neue Obermeister der Innung, Hans-Joachim Blauert, gestern nach den ersten drei Monaten seiner Amtstätigkeit gezogen hat.
Zum Ende der zweistündigen Sprechstunde konnte Martin Wurzel mit seinem Balu ins Zimmer des Amtstierarztes eintreten. Der 46-Jährige war der letzte Kampfhundebesitzer, der gestern im Veterinäramt Tiergarten in der Turmstraße 22 an die Reihe kam.
Berlin ist nach Einschätzung des Senats der Stadt "ein Mekka" für Sekten. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass sich die Anziehungskraft der Hauptstadt auf diese Gruppen "in absehbarer Zeit mindern könnte", erklärte Jugendsenator Klaus Böger (SPD) gestern auf Kleine Anfragen aus dem Berliner Abgeordnetenhaus.
Im Neuköllner Volkspark Hasenheide zeigte die neue Kampfhunde-Verordnung gestern bereits Wirkung: Während dort bisher Hunde aller Rassen oft frei herumliefen und deren Halter die Leinenzwang-Schilder ignorierten, war dort nun über Stunden hinweg kein einziges nicht angeleintes Tier zu entdecken. Anders war es nur im eingezäunten Hundeauslaufgebiet innerhalb des Parks (zumindest den Maulkorb müssen gefährliche Tiere aber auch dort tragen).
Für die Förderung und die Erhaltung von Kunst und Musik in Mitte und Prenzlauer Berg wird heute in eben diesen Bezirken demonstriert. Zwischen 100 und 300 Demonstranten wollen um 15 Uhr in der Eberswalder Straße starten, über die Kastanienallee, den Rosenthaler Platz, den Hackeschen Markt zum Roten Rathaus ziehen.