Tim Raue ist ein echter Kreuzberger. Der 30Jährige ist Küchenchef des Restaurants „44“ im Swissôtel und schon einer der besten Köche Europas.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.10.2004
Argentinien sowie China und Japan als Ziele
Eine hochrangig besetzte Runde diskutiert am kommenden Montag auf Einladung der American Academy über die Präsidentschaftswahlen in den USA. Richard Perle, früherer Berater von USPräsident George W.
Nach Delta Airlines nimmt jetzt auch Continental eine direkte Flugverbindung nach New York auf
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Ausbaupläne für den Flughafen Tegel
ist gespannt auf Ideen der Stadtentwicklungssenatorin Am Checkpoint Charlie sieht man, was Berlin fehlt: eine Mauer. Besucher und Touristen wollen wissen, wie die tödliche Grenze in der Stadt funktionierte.
Rund 850 Teilnehmer abends bei Hartz IV-Demos
Stadträtin verteidigt ihre Mitarbeiter. Verdacht im September sei unbegründet gewesen. Kripo ermittelt nun auch gegen die Mutter
Um die miserablen Deutschkenntnisse zehntausender Vorschüler zu verbessern, will Bildungssenator Klaus Böger (SPD) bei Bedarf auch arbeitslose Lehrer zur Sprachförderung heranziehen. Er lasse prüfen, ob es nicht möglich ist, sie auf der Grundlage von Ein-Euro-Jobs für die neuen Sprachkurse in Kitas und Schulen einzusetzen.
Vereinbarung in Neukölln unterzeichnet
Die Berliner CDU wird womöglich nicht mehr durch Christoph Stölzl im Bundesvorstand der Partei vertreten sein. Bislang sitzt außer Stölzl noch der Landeschef Joachim Zeller in dem Gremium.
Der UnsichtBar droht das Aus. Das Restaurant, in dem die Gäste von sehbehinderten Kellnern im völligen Dunkel bedient werden, hat Insolvenz angemeldet.
Auf den Linien 6, 8 und 9 vor allem in Wedding und Mitte wird in großem Stil mit Drogen gehandelt. Seit gestern müssen sich drei Verdächtige in Moabit verantworten
Ein Jahr lang tat sich an der Landsberger Allee nichts
Die Eislaufsaison beginnt – mit speziellen Geburtstagsbahnen, Happy-Hour-Zeiten und Eis-Discos
Sie lieben Krustentiere? Dann wagen Sie sich doch mal an einen Gang, der zwar etwas mehr Arbeit, aber doch richtig was hermacht, wenn Gäste kommen: Langustinen, am besten in vier Variationen.
Es war kein Zufall. Die Täter hatten die Kladower Villa ausspioniert.
Die ersten restaurierten Figuren werden heute am Denkmal vor dem Schloss Charlottenburg angebracht
Eltern sei oftmals nicht klar, was passieren kann, wenn sie ein Kleinkind schütteln, sagt die Gynäkologin und Psychoanalytikerin Sabine Kühlcke. Das Schütteln werde von ihnen im Gegensatz zum Schlagen nicht als Gewalt empfunden.
Das Deutsche Herzzentrum in Wedding hat zum Jahresende den Haustarifvertrag gekündigt. Wie berichtet, hatte die Leitung der Klinik unter anderem wegen zu erwartender Budgetkürzungen die Tarifpartner ultimativ aufgefordert, einer Tarifänderung zuzustimmen.
Deutsche denken beim Namen Continental vielleicht zuerst an einen Reifenhersteller oder eine ähnlich klingende Versicherung. In den USA steht der Name für eine der wichtigsten Fluggesellschaften des Landes, nach eigenen Angaben ist sie sogar die sechstgrößte der Welt.
Die Mauerreplik, die derzeit am Checkpoint Charlie aufgebaut wird, muss wieder weg. Das meinen 87,7 Prozent der TagesspiegelAnrufer, die sich am Pro & Contra vom Sonntag beteiligt haben.