Einfach mal schnell auf dem Weg zur Arbeit das am Vorabend bekleckerte Jackett bei der Reinigung abgeben? Oder fix Brötchen holen?
Alle Artikel in „Berlin“ vom 24.10.2004
10 000 Besucher kamen in die Berlinische Galerie und am Bode-Museum gab es lange Schlangen
Die 90-Grad-Betreiber üben das „Soft-Opening“
Die BVG rüstet für die WM auf. Denn zu dem Fußballfest im Sommer 2006 werden nicht nur Fans erwartet, sondern auch eine große Zahl von Graffiti-Sprayern, die ihre Spuren in der Stadt hinterlassen wollen.
Pflicht sind Rauchmelder nicht. Doch die Feuerwehr rät dringend, sich einen oder mehrere der kleinen Geräte an die Decke zu hängen.
geißelt die fahrlässige Verschwendung von Eintrittsmünzen Geld macht angeblich nicht glücklich, aber es beruhigt. Freilich nicht, wenn man Dagobert Duck heißt, das Talerbad im Geldspeicher über alles liebt und sich doch sorgen muss, dass die Panzerknacker diesen einmal leeren.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Die Weihnachtsspendenaktion des Tagesspiegels startet wieder – jetzt können sich Vereine bewerben
Die Kantstraße ist an diesem Sonntag und am Montag von 16 bis 24 Uhr zwischen Joachimstaler Straße und Hardenbergstraße voll gesperrt. Charlottenburg/Schöneberg/Tiergarten.
Senat und Bezirke streiten noch über das kostenlose Kurzzeitparken. In anderen Städten hat man schon Erfahrungen gesammelt
Lamm mit Bohnen – ein langweiliger Klassiker? Nicht, wenn Meisterkoch Thomas Kammeier vom „Hugos“ im Hotel Intercontinental ein solches Gericht zubereitet.
Die Großeltern hatten auf Janek und seine kleine Schwester aufgepasst. Brandursache ist noch unklar – Rauchmelder waren nicht installiert
Die Linde ist der meistgepflanzte Straßenbaum in Berlin und mit etwa zehn unterschiedlichen Arten vertreten. Von den rund 416 000 Berliner Straßenbäumen sind 36 Prozent Linden.
Themen – Trends – Termine
George L. Brenninkmeijer (49) ist ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter von C&A Deutschland und leitet seit 2000 die Brenninkmeijer Holding in Berlin.
Gleich zwei Mal hintereinander feierten die Gäste „Cabaret“-Premiere in der Bar jeder Vernunft