erwürgt haben. Er sagt, er könne sich nicht erinnern
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.10.2004
Der rot-rote Senat muss nicht damit rechnen, vorzeitig gestürzt zu werden. Die Bildungsgewerkschaft GEW und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) wollen zwar bis zum 4.
Die Bahn hat den Baubeginn am Ostkreuz erneut verschoben. Nun sollen die Arbeiter „spätestens“ Ende 2005 zur Sanierung anrücken.
Klaus Wowereit möchte umziehen. Am liebsten hätte er eine Wohnung mit Dachterrasse
Nach der Entscheidung des Fernsehsenders Premiere, nicht von München nach Berlin umzuziehen, hofft die Hauptstadt jetzt auf einen anderen Sender: den Kölner Musikkanal Viva. „Viva ist für uns ein sehr interessantes Thema“, sagt Christina Hufeland, Sprecherin der Wirtschaftsförderung Berlin International.
bei Bauunternehmer
Der CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer sprach lange von einem schwarz-grünen Bündnis – jetzt will er davon nicht mehr wissen
Neue Ausstellung über TV-Ermittlerinnen
Neues Kardiologie-Konzept: Kliniken müssen Qualitätsnormen erfüllen
Parteiübergreifender Antrag, den Flughafen offen zu halten, kommt jetzt in die Ausschüsse
Pro Familia berät anonym auch auf Türkisch, Spanisch, Russisch und Französisch: Kalckreuthstraße 4, Schöneberg, Tel. 39849898.
Lastkahn rammte Kladower Steganlage und beschädigte Sportboote. 46-Jähriger erhielt Bewährungsstrafe
Vor 25 Jahren berichteten wir Ausgrabungen beim Bau von Marzahn
Die Beratungsstelle Pro Familia wird 40 Jedes Jahr suchen dort 20000 Berliner Hilfe
warnt den Kanzler vor schwierigen Zuhörern Gerhard Schröder hat eine Menge mitgemacht in den letzten Monaten – und die SPD klettert in allen Umfragen aufwärts. Möglicherweise hat ihn dies dazu bewogen, sich jetzt dem anspruchsvollsten Auditorium zu stellen, das Deutschland zu bieten hat: der Personalversammlung der Berliner Stadtreinigung.
Am Wochenende wird der Tresor des Münzkabinetts für Besucher geöffnet
Drei Tage nach den tödlichen Messerstichen gegen seine Ehefrau hat sich der mutmaßliche Täter gestellt und die Tat gestanden. Mahmut C.
Ab sechs Uhr morgens im Elektronikmarkt: Protokoll einer Neu-Eröffnung
Das Berufsbild des Herausgebers ist ein wenig schillernd, setzt aber doch regelmäßige Anwesenheit in der Redaktion voraus. Seit 1997 ist Hellmuth Karasek TagesspiegelMitherausgeber gewesen, hat sich eingemischt, unzählige Kolumnen geschrieben und tapfer Minderheitenpositionen vertreten – und war doch immer geistig-moralischer Hamburger, denn dort lebt seine Familie.
Jetzt also: Nils Heiliger kann seine Promi Disko 90 Grad am Gleisdreieck an diesem Wochenende wieder eröffnen. Die neue Freiluft-Bar ist fertig und das Bauamt Friedrichshain-Kreuzberg hat den umgestalteten Club nun für den Betrieb freigegeben.
Auf einer der letzten großen Brachflächen an der Friedrichstraße haben am Donnerstag die Bauarbeiten für ein weiteres Hotel begonnen. Die Hotelkette Sol Meliá – Sitz: Palma de Mallorca – will gegenüber vom Tränenpalast ein 352Zimmer-Haus im Fünf-Sterne-Standard errichten, das am 1.
Ein Demonstrationszug aus rund 20 Lkw und 250 Personen zieht an diesem Freitag zwischen 15 und 22 Uhr von der Yorckstraße 59 über die Friedrichstraße und die Oranienburger Straße zur Oberbaumstraße. Mit kleinen Staus ist zu rechnen.