Trotz massiver Kritik an Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (Foto) will Ministerpräsident Matthias Platzeck an ihm festhalten. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wies Schönbohm in die Schranken.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.08.2005
Hunderte Ärzte wollen an diesem Freitag bei einem nationalen Protesttag für eine bessere Bezahlung in Berlin auf die Straße gehen. Den mit Abstand größten Anteil der Demonstranten stellt die Berliner Charité.
Ditmar Staffelt fühlt sich von der Berliner SPD im Stich gelassen. Landeschef Müller ist im Urlaub und schweigt
Notorischer Verkehrssünder muss nach 99 Strafzetteln Führerschein abgeben
Ein Berg wird errichtet im Palast der Republik – eine Rauminstallation, die sich vom Großen Veranstaltungssaal über das Foyer durch den Palast der Republik zieht. Der Anlass des Bergbaus: die Ausstellung „Der Berg ruft“.
Sie hat prominente Förderer, gerade ihr zweites Album eingespielt und findet, sie könnte mehr Coolness gebrauchen: Sängerin Toni Kater
Bankenskandal-Prozess wieder unterbrochen
Jetzt ist die Zeit der Spekulationen über Koalitionen – mittelfristige
Es ist, sagt der Veranstalter, eines der attraktivsten Straßenfeste Berlins. Es ist bestimmt auch eines der zauberhaftesten, denn am Opernpalais wird heftigst gezaubert, auch jongliert und musiziert.
Sozialhilfe: Zwei Milliarden Euro ausgezahlt
Das Gericht verurteilte den 18-Jährigen zu dreieinhalb Jahren Gefängnis. Das Opfer wurde bei dem Streit lebensgefährlich verletzt
Partei unterstützt auch Idee von Nofitti, schon unerlaubtes Betreten von Bahnanlagen unter Strafe zu stellen
Auf der Kreuzung Mollstraße / Ecke OttoBraun-Straße kommt es in Fahrtrichtung Potsdamer Platz wegen Bauarbeiten zu erheblichen Behinderungen. Mit Staus muss gerechnet werden.
Startprobleme vor dem Schulbeginn – keine Software für Beitragsberechnung
Gregor Gysi, Petra Pau, Gesine Lötzsch sollen führen. Doch spätestens vom Listenplatz vier an wird es mit dem Parteifrieden vorbei sein.
Ihr „Unternehmen“ ist ein Teil des friedlichen weißen Hauses des evangelischen Krankenhauses Hubertus in einem idyllischen Park in Zehlendorf. Seit 1997 besitzt dort die private Klinik für minimalinvasive Chirurgie eigene Räume für Operationen, 20 Betten und die kleine Verwaltung.
Viele Landesparlamentarier wollen in den Bundestag
verspricht, nie wieder in zweiter Reihe zu parken Das Leben ist relativ, gerade im Einstein-Jahr sei man sich dessen bewusst. Aber damit fangen die Problemfragen erst richtig an.
Die EishockeyLegende Lorenz Funk, Vertreter von Eissportvereinen sowie der Landessportbund Berlin (LSB) sind empört oder zumindest überrascht: Die Messe hat die Deutschlandhalle, die vor vier Jahren für rund fünf Millionen Euro zur Eissporthalle umgebaut wurde, bis auf weiteres gesperrt. Die Vereine hatten damit gerechnet, dass die Halle im Eichkamp nach der Sommerpause vom kommenden Montag an wieder mit der gewohnten Eisfläche versehen ist.
1969 beginnt die ITP Tonband Produktions KG mit dem Kopieren von Musikkassetten. 1977 beginnt die Hörspielproduktion von Benjamin Blümchen, 1980 entsteht die erste Folge von Bibi Blocksberg.
Für das letzte freie Grundstück Unter den Linden gibt es immer noch keine Baugenehmigung
Bläulich schimmerte der FußballGlobus in der Nacht, hinter ihm das Brandenburger Tor und all die neuen Fassaden am Pariser Platz. Es war ein beeindruckendes Symbol der Fußball-WM 2006, das vor zwei Jahren um die Welt ging.
Archäologen fanden einen Friedhof in Diepensee
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) richtet zum Schuljahresbeginn erstmals ein Sorgentelefon ein. Die GEWVorsitzende und weitere Mitarbeiter stehen am kommenden Freitag sowie am 8.
Ein Lied war gesucht: „Berlin kommt wieder“. Das Landesarchiv besitzt Noten und Text, der Tonträger war verschollen. Der Tagesspiegel konnte helfen. Die Witwe des Komponisten, heute in Montreux, fand das Dokument. Jetzt kann man es anhören
In der Markthalle am Marheinekeplatz fällt Ahmet Iyidirli nicht auf. Er sieht nicht nur aus, als wäre er in der Türkei geboren.
Bibi Blocksberg wird 25. Die Hörspielhexe hat die Firma Kiddinx zu einem der Marktführer gemacht
Vor 25 Jahren wurden im heutigen „Babylon“ nur türkische Filme gezeigt