Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit haben am Samstag in Berlin an den Bau der Mauer vor 44 Jahren erinnert.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.08.2005
Wie verletzt ist der Osten? Erkundigungen in Brieskow-Finkenheerd, wo die neun getöteten Säuglinge gefunden wurden.
Die Ermittlungen der Polizei offenbaren das ganze Ausmaß der Tragödie: Ein 12-jähriges Kind ist für die Brandkatastrophe in Berlin-Moabit verantwortlich. Hat die Mutter ihre Aufsichtspflicht verletzt?
Von 2008 an ist die Berliner Innenstadt für ältere Dieselfahrzeuge tabu. Wer dann nicht die Abgasnorm Euro II erfüllt, darf innerhalb des S-Bahn-Rings nicht mehr mit seinem Diesel fahren.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) will sich in seinem Wahlkreis Pankow auf die Auseinandersetzung mit der PDS konzentrieren, die bei der Bundestagswahl als Linkspartei antritt. Er setzt darauf, diesen Zweikampf nach 1998 und 2002 ein drittes Mal zu gewinnen.
Wittstock Die Bahnstrecke für den „Prignitz-Express“ zwischen Wittstock und Wittenberge kann weiter ausgebaut werden. Brandenburg finanziert nach Angaben von Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) die Planungskosten zunächst für den Abschnitt Wittstock – Pritzwalk in Höhe von 1,3 Millionen Euro vor.
löst Zahlenrätsel auf dem Rücken von Bereitschaftspolizisten Bestimmte Themen lassen die Menschheit nicht los. Gibt es einen Gott?
Der Aufsichtsratsvorsitzende Thilo Sarrazin hat bei der Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden bisher nur Absagen erhalten
Vor 25 Jahren berichteten wir über das Kleingartengebiet an der Roedernallee
Hier spielte die Avantgarde, hier vollzogen die Nazis ihre Machtübernahme. Jetzt würdigt eine Ausstellung den Kulturbau gegenüber vom Reichstag
Knöllchen schreiben statt Kampfhunde an die Leine legen: Die Klagen über die bezirklichen Kontrolleure häufen sich
nimmt Hinweise auf Behandlungsfehler nur schriftlich entgegen und reicht sie dann an die Schlichtungsstelle weiter: Ärztekammer Berlin, Referat Berufsrecht, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin oder per Email: berufsrecht@aekb.de.
Wegen des großen Publikumsandrangs sind die Öffnungszeiten der Ausstellung „Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus“ im Kulturform am Potsdamer Platz verlängert worden.
Grüne loben Konsolidierungskurs des Senats, halten aber manche Finanzrisiken für unterschätzt
Der Zustand der vierjährigen Isabel aus Köpenick , die seit Donnerstag mit schweren Misshandlungen im Krankenhaus liegt, ist „weitgehend stabil“, berichtet Jugendstadtrat Joachim Stahr (CDU). Wie berichtet, steht der 25jährige Stiefvater Sven H.
Neue Ideen für den Kongress-Koloss gesucht
Das neue GraffitiGesetz wurde im Juni 2005 von der Bundesregierung verabschiedet. Es beinhaltet, dass jede Veränderung einer Häuserwand gegen den Willen des Eigentümers als Straftat gilt.
An der Graffiti-Ausstellung „Backjumps - The Live Issue #2“ im Bethanien scheiden sich die Geister
Polizeiführung will die Einsatzbereitschaften künftig genauer kennzeichnen
Retter haben „hervorragend“ gearbeitet. Landesbranddirektor: Mehr Personal hätte helfen können, panische Bewohner zu beruhigen
Sie waren in Hiroshima, als die Atombombe explodierte: Zwei Überlebende schildern in Berlin das Grauen
Wem angesichts des wenig sommerlichen Wetters schon nach Winter zumute ist, dem bietet das ChamäleonVarieté die passende Abendunterhaltung. Am kommenden Sonntag und Montag wird in dem Haus in den Hackeschen Höfen Silvester gefeiert, inklusive Sekt und Countdown um Mitternacht.
Neuer Stand am Holocaust-Mahnmal muss auch weg
Wegen Bauarbeiten ist die Quitzowstraße in Richtung Putlitzstraße wegen einer Baustelle zwischen Perleberger Straße und Rathenower Straße bis Ende September gesperrt. In Richtung Perleberger Straße ist die Quitzowstraße als Einbahnstraße befahrbar (siehe Grafik).
Nach einem schweren Unfall auf der Fahrt zu einem Einsatz in Prenzlauer Berg muss ein Polizist eine Geldbuße von 2000 Euro zahlen. Mit dieser Entscheidung stellte das Amtsgericht Tiergarten gestern das Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt ein.
Jetzt kann jeder mit einem Dienstwagen der Bahn fahren. Aus ihrer Flotte stellt die Bahn 50 Autos für DB Carsharing in Berlin bereit und erhöht die Flotte damit auf 300 Fahrzeuge.
Claudia Roth, die Bundeschefin der Grünen, tingelte gestern mit den Berliner Wahlkreiskandidaten Sibyll Klotz und Öczan Mutlu durch den Wrangelkiez in FriedrichshainKreuzberg. Zuerst wurde die DITIB-Moschee in der Wiener Straße aufgesucht und mit den Gemeindemitgliedern gesprochen.
Rauchmelder in Wohnungen und feuerhemmende Materialien in Fernsehgehäusen, Kinderwagen, Möbeln oder Dekostoffen sollten aus Sicht der meisten Teilnehmer unserer Pro & ContraUmfrage vom Wochenende gesetzlich vorgeschrieben sein. „Soll der Senat per Gesetz die Brandschutz-Vorschriften verschärfen?
Die Frei und Sommerbäder bleiben wie geplant bis zum 28. August geöffnet.
Serviceteam der AOK legt Untersuchung von 4300 Fällen vor: 544 Beschwerden waren berechtigt
Bayerns Innenminister Beckstein wurde von Störern bedrängt, Grünen-Chefin Roth säbelte am Dönerstand