Der Innensenator verspricht Flüchtlingen eine Arbeitserlaubnis – seine Behörde aber handelt anders
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.08.2005
Nofretete sahen am Sonnabend Tausende – bei Nummer 525 gab es einen Stau. Besucher standen auch vor der Nationalgalerie und dem Pergamonmuseum an
Feuerwehr und Hilfsorganisationen haben gestern Nachmittag den Ernstfall geprobt. Bei der Großübung „Wolke 2005“ auf dem Polizei-Trainingsgelände in Ruhleben waren jeweils 150 Helfer und Verletztendarsteller im Einsatz.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Mit Kranzniederlegungen an der Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße in Mitte ist am Sonnabend an den Beginn des Mauerbaus am 13. August 1961 erinnert worden.
Die Hintergründe der Schießerei am Freitag in Schöneberg sind weitgehend geklärt. Das 36 Jahre alte Mordopfer Seyh Müslüm B.
Die Ägyptische Sammlung ist täglich von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 22 Uhr zu sehen. Den Eingang zum Alten Museum erreicht man am Lustgarten über die Freitreppe.
Teile einer Glasscheibe lösten sich gestern Mittag gegen 12 Uhr aus der Fassade des BahnHochhauses am Potsdamer Platz und stürzten auf den Gehweg. Menschen wurden nicht verletzt.
Premiere im Varieté Wintergarten
Peter Glückstein, Vorstandsvorsitzender der Goya AG, ist sicher, dass sein neuer Nachtclub Erfolg hat. In rund elf Wochen ist Eröffnung. Heute zeigt er noch einmal die Baustelle am Nollendorfplatz
Für das umstrittene Zentrum gegen Vertreibungen gibt das Erzbistum womöglich eine seiner schönsten Kirchen her: St. Michael am Engelbecken in Mitte.
Die Nachbarn haben nicht weggeschaut. Als sie am Donnerstagabend klatschende Geräusche und das Wimmern eines Kindes aus einer Wohnung ihres Hauses hörten, riefen sie umgehend die Polizei.
Es gibt Dinge, die wollen einem einfach nicht in den Kopf. Warum zum Beispiel müssen Ärzte 24-Stunden-Dienste schieben und haben keinen normalen Achtstundentag, wo ihre Handgriffe im OP doch über Leben und Tod entscheiden?
In der einen Hand hält Gabriele Ramson einen in Plastik eingeschweißtenTortenboden, mit der anderen Hand gestikuliert sie energisch. „Die Wahlalternative hätte ich schon gewählt, aber zusammen mit den Ewiggestrigen der PDS?
In Teilen Kreuzbergs muss heute zwischen 9 und 11 Uhr mit Verkehrsbehinderungen durch den 20. Kreuzberger Viertelmarathon gerechnet werden.
41000 Kinder wurden am Sonnabend eingeschult. Ein Drittel von ihnen ist jünger als sechs Jahre
Seine Arbeitgeber können sich wieder etwas einfallen lassen: BVGVerwaltungsmitarbeiter Matthias Schröder hat erneut Medaille und Ehre errungen. Nach seiner Rückkehr von den Paralympics in Athen im Herbst 2004 bekam der 22-jährige stark sehbehinderte Einkäufer aus Hellersdorf als Präsent zu seinem Medaillensegen einen Korb mit Obst und Traubenzucker.
Im Hof des Hauses in der Ufnaustraße nahmen Angehörige und Nachbarn Abschied von den Brandopfern
Nach der Feuer-Katastrophe wird gefordert, die Brandschutz-Richtlinie zu verschärfen.Ein Pround Contra
wünscht sich schon seit langem zwei rechte Hände Nur wenige Gewissheiten sind dem modernen Menschen geblieben. Weisheiten wie „Links ist da, wo der Daumen rechts ist“.
Vor 25 Jahren wollte der Senat mehr Farbe ins Stadtbild bringen
– so hieß das Metropol am Nollendorfplatz bei seiner Eröffnung 1906. Der von Albert Fröhlich entworfene Bau enthielt ein Theater mit 1108 Plätzen und den ganz mit Mahagoni verkleideten Mozartsaal, der für Konzerte vorgesehen war.