Nach Todesschüssen auf seine Frau und einen Begleiter muss sich seit Mittwoch ein 48-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.08.2005
Wim-Wenders-Premiere im International
Der Mietspiegel 2005 beweist: Die Mieten in Berlin sind gestiegen – um bis zu zwölf Prozent
S-Bahn baut Mitarbeiter ab und intensiviert auf Bahnhöfen lieber die Streifen
Der Schlossplatz ist Abstellplatz und Müllhalde. Das soll sich ändern. Mittwoch wird eine Studie über die Zukunft des Ortes vorgestellt
Erste Schritte sind meistens unbeholfen und wacklig, nicht selten enden sie mit einem Sturz. Davor müssen die 26 nominierten JungRegisseure bei den sechsten „First Steps Awards“ sicher keine Angst haben: Nachdem sie sich im Vorfeld bereits gegen knapp 200 andere Absolventen deutschsprachiger Filmhochschulen durchgesetzt haben, werden heute Abend die Gewinner im Theater am Potsdamer Platz bekannt gegeben.
Robbie Williams fühlt sich offenbar wohl in Berlin. Wie schon vor drei Jahren mit dem Album „Escapology“ will der britische Popstar auch seine Anfang Oktober erscheinende neue CD „Intensive Care“ wieder in Berlin vorstellen.
Architekten suchen nach Ideen für das ICC
Szenen einer Ehe: Christiane Paul und Marc Hosemann drehen am Sony-Center und im Casino am Alex. In der Beziehungskomödie geht es um die Angst, eigene Träume für die Liebe aufzugeben
Gilt für rund 38 Prozent aller Mietshäuser. Die durchschnittliche Miete beträgt 4,23 Euro pro Quadratmeter.
Schulsenator Klaus Böger (SPD) ist mit der Arbeit seines Hauses rundum zufrieden: Seine „agile Truppe“ habe etwas „deutschlandweit Einmaliges“ geschaffen, kein anderes Bundesland verfüge über ein derart „schlüssiges Gesamtkonzept“. Gemeint ist der 58 Seiten starke „eEducation Masterplan“, mit dem Böger die Unterrichtsqualität an Berlins Schulen langfristig durch den Einsatz von Informationstechnologie (IT) verbessern will.
Noch ist nicht ausgemacht, ob am kommenden Sonntag die Freibadsaison tatsächlich in allen Bädern endet. Die Bäderbetriebe wollen am Donnerstag entscheiden, ob trotz der schlechten Saisonbilanz einige Bäder länger als vorgesehen geöffnet bleiben.
Zwischen Seestraße und Türkenstraße steht auf der Müllerstraße stadtauswärts wegen Bauarbeiten nur eine Fahrbahn zur Verfügung. Autofahrer müssen mit Stau rechnen (s.
Der Mietspiegel ist im Amtsblatt für Berlin Nr. 41 vom 22.
Weder die Sozialverwaltung noch die Regionaldirektion der Arbeitsagentur können sagen, wie viele ArbeitslosengeldII- Empfänger in zu teuren Wohnungen leben. Diese Daten werden bisher nicht erhoben.
Sie wollte sich trennen und verlangte eine Aussprache, er aber griff im Streit zu einem Fleischermesser: Der 39jährige Agrarwissenschaftler Eurico N. ist gestern wegen Totschlags an seiner Verlobten zu sieben Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden.
Vor 25 Jahren berichteten wir über mehr Schwimmbäder für Berlin
BVG von Sperrungen beim Fußballderby in Köpenick überrascht
Montagmorgen in Marzahn-Hellersdorf, draußen scheint gnädig die Sonne aufs Plattenbauviertel, und am Telefon erkundigt sich der Lottomann, ob er die 12765063,60 Euro überweisen soll oder ob’s ein Verrechnungsscheck sein darf. Besser kann eine Woche wirklich nicht anfangen.
Amt forderte Hartz-IV-Empfängerin auf, ihre Wohnung zu verlassen – zu Unrecht und mit blutigen Folgen
Tagesspiegel-Jury vergibt Preis bei Musikfestival
sieht düstere Wolken über dem Wohnungsmarkt aufziehen Die gute Nachricht vorweg: Wohnungen gibt es in Berlin noch – und zwar reichlich. Viele stehen sogar leer, seit Monaten.
Wurstbuden, Souvenirstände und andere kommerzielle Geschäfte sollten vom HolocaustMahnmal fern gehalten werden. 57,1 Prozent der Anrufer beim Pro & Contra vom Wochenende sprachen sich für ein Händlerverbot am Stelenfeld aus.
Bürgermeister gegen Verwaltungsreform des Senats Proteste gegen geplanten Stellenabbau bei Gärtnern
Vogelgrippe: Arrest für Hühner verunsichert Händler und Käufer. Keine Übertragungsgefahr durch Tauben
Deutschlandfinale des 39. Nachwuchswettbewerbs um den „Prix Culinaire Taittinger“in Berlin