zum Hauptinhalt

Wenn man von amerikanischen EliteInstitutionen spricht, ist oft die Rede von Harvard oder dem MIT. „Ich gebe Ihnen Juilliard“, rief der amerikanische Geschäftsträger John A.

hält das Baden im Geld für überholt Dank Onkel Dagobert wissen wir, dass das wichtigste Element für zünftigen Badespaß nicht Wasser ist, sondern eine große Menge Taler, durch die man seine Bahnen ziehen kann. In Berlin konnte man die Umsetzung dieser Weisheit zuletzt im Liquidrom erleben, dem Schwimmbad im Tempodrom.

Von Lars von Törne

Die 52jährige Bezirksbürgermeisterin von FriedrichshainKreuzberg will jetzt große Politik machen. „Ich bin für Umverteilung von oben nach unten“, sagt sie.

Eine Grundschullehrerin ist gestern wegen Körperverletzung im Amt zu einer Geldstrafe in Höhe von 4500 Euro (90 Tagessätze zu je 50 Euro) verurteilt worden. Die 52Jährige hatte ein elfjähriges Mädchen während des Unterrichts in einer Reinickendorfer Schule mit einem Buch auf den Hinterkopf geschlagen.

Sein Leben und Wirken ist so bunt wie das Plakat, mit dem er Wahlkampf macht. 1939 wird HansChristian Ströbele in Halle (Saale) geboren, nach dem Krieg wächst er in Westfalen auf.

Der 49jährige Volkswirt aus Eskisehir in der Türkei soll der SPD die Stimmen der türkischen Kreuzberger sichern, nachdem sein Vorgänger bei der Bundestagswahl 2002 nur knapp gescheitert war. Seine Schwerpunkte sieht Iyidirli in der Jugend-, Bildungs- und Migrationspolitik.

Zur Vorbereitung von Sanierungsarbeiten wird der Tunnel Flughafen Tegel neu vermessen. In den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag und von Donnerstag auf Freitag wird der Tunnel in Richtung Süden jeweils von 21 bis 5 Uhr gesperrt.

Kurt Wansner, gebürtiger Kreuzberger und gelernter Maurer. 1978 wechselte der 57Jährige vom Bau in die Verwaltung, bildete sich fort und arbeitete bis 1995 als „Technischer Sachbearbeiter“ beim Bausenator und wurdeMitglied des Abgeordnetenhauses.

Bahnchef stößt auf Kritik im eigenen Haus: Station Papestraße ist für ICE-Wartung ungeeignet. Neue Chance für Bahnhof Zoo?

Von Klaus Kurpjuweit

Am Wochenende bitten die Bundesministerien zum Tag der offenen Tür. 150000 Gäste werden erwartet

Von Sebastian Leber

Berlins Wahlkreise – Folge 1: In Friedrichshain-Kreuzberg müssen die Kandidaten ein buntes Wählervolk für sich gewinnen

Von Thomas Loy

Der Weg ins Filmgeschäft kann steinig sein – deshalb sollen die „First Steps Awards“ JungRegisseuren bei ihren ersten Gehversuchen helfen. Am Dienstagabend wurden die Filmpreise zum sechsten Mal im Theater am Potsdamer Platz vergeben.

Senat gewährt Fördermillionen für historisches Stadtbad Oderberger Straße Nach langer Kulturnutzung soll ab 2008 wieder geschwommen werden

Von Lars von Törne

Ein warmer Sommer ist der Feind des Partygängers. Bei hohen Temperaturen kann man es auf der Tanzfläche eines Clubs ja nicht länger als eine halbe Stunde aushalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })