zum Hauptinhalt

Potsdam/Wittstock - Die Öffentlichkeit wird voraussichtlich niemals gefahrlos die gesamte Fläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes in der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock betreten können. Wegen der hohen Kosten für die Räumung werden auf dem Gelände im Norden Brandenburgs wohl für immer Munitionsreste liegen bleiben, sagt der Bereichsleiter der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), Rainer Entrup.

Ein 80-jähriger Rollstuhlfahrer ist in Biesdorf Opfer eines tragischen Unglücks geworden. Die Leiche des Mannes wurde Dienstagfrüh von der Feuerwehr aus dem Biesdorfer Baggersee an der Brachfelder Straße geborgen, nachdem Passanten zunächst nur den Rollstuhl im Wasser gesehen und die Polizei alarmiert hatten.

Potsdam - Für den Grundwasserverbrauch durch Braunkohletagebaue der Lausitz muss der Energiekonzern Vattenfall künftig mehr zahlen. Das rot-rote Kabinett beschloss am Dienstag einen entsprechenden Gesetzentwurf von Umweltministerin Anita Tack (Linke), nachdem frühere SPD/CDU-Regierungen noch Forderungen von Umweltverbänden und der damals oppositionellen PDS nach einer höheren Wasserabgabe abgelehnt hatten.

Pathologen haben "deutliche Veränderungen" an Knuts Gehirn festgestellt. Die genaue Todesursache steht aber noch nicht fest. Der erst vier Jahre alte Publikumsliebling war am Samstag plötzlich unter Zuckungen ins Wasser gestürzt und dort ertrunken.

Von Stefan Jacobs

Jan Josef Liefers, Stefan Kurt und Klaus Schreiber scherzen ab Freitag an der Staatsoper

Von Gunda Bartels

Politiker haben momentan anderes im Sinn, als abends den 15. Gründungstag des Café Einstein Unter den Linden zu feiern – sie kommen eher zum Frühstück oder mal zwischendurch.

Umweltsenatorin Lompscher hat Bedenken gegen unterirdische CO2-Speicher: Wenn das Risiko bestehe, dass dadurch das Berliner Grundwasser versalzen könne, werde der Senat die Pläne ablehnen.

Von Stefan Jacobs

Der Senat will den Uferweg auf Stralau vollenden – und einen störrischen Anwohner auf Schadensersatz verklagen, weil er die Arbeiten behindert habe.

Von Stefan Jacobs

In einem Jobcenter in Kreuzberg hat ein offenbar arbeitsloser Mann mit einer Rucksackbombe gedroht. Anschließend verließ er das Haus. Sicherheitskräfte haben das Gebäude evakuiert und die Polizei alarmiert.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })