zum Hauptinhalt

Die steigenden Mieten in Berlin machen einige Kieze für viele unbezahlbar. Experten diskutierten in der Urania über Gentrifizierung und die Frage, ob Wohnen in der Innenstadt ein Luxus für Ausgewählte ist.

Von Christoph Spangenberg

„Von der Ost-Berliner Seite sah das alles ganz anders aus“, schreibt Detlef Matthes. Der damalige DDR-Bürger tat in den Jahren 1986 und 1987, was als Spionage unter Strafe stand: Er streifte durch Ost-Berlin und fotografierte die Mauer.

Die steigenden Mieten in Berlin machen einige Kieze für viele unbezahlbar. Experten diskutierten in der Urania die Entwicklung der Innenstadt.

Von Christoph Spangenberg

Ein Jahr ist der spektakuläre Auftritt her, doch strafrechtlich ist der Pokerraub vom Potsdamer Platz für die vier Räuber, zwei mutmaßlichen Hintermänner und Dutzende genervte Juristen noch nicht abgehakt.

Von Hannes Heine

In Berlin ist ITB, alle sind da – da darf auch Jamie Oliver keine Ausnahme machen. Dem wohl populärsten Koch der Welt geht es wie einst Hans-Dietrich Genscher, egal wohin, er wird überall gebraucht – und zwar so, wie er ist.

Für viele Taxifahrer ist die ITB die beste Zeit des Jahres, weil die Strecken zwischen dem Messegelände und den abendlichen Partys so schön weit sind. Anders als bei Berlinale-Partys, die dem großen Auftritt gewidmet sind, geht es bei ITB-Partys eher entspannt zu.

ZWEI WORKSHOPS Auf dem Poster zeigt Personal Trainerin Katrin Hayn, wie man den Rücken, den Bewegungs- und Stützapparat des Körpers stärkt. Denn eine gut trainierte Muskulatur schützt vor Beschwerden.

ZEITEN UND PREISEAm Sonnabend und Sonntag ist die Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr für Privatbesucher geöffnet. Die Tageskarte kostet 14 Euro, im Internet ist sie für 12 Euro zu haben unter www.

Von vier bis zehn Uhr dauerte am Donnerstag der Streik der Lokführer. Nur wenige Berliner S-Bahnen fuhren. Inzwischen füllen sich die Bahnhöfe wieder, doch es gibt weiterhin Zugausfälle und Verspätungen. Diese Aufnahme wurde am Bahnhof Friedrichstraße gemacht. Weitere Streikbilder in der folgenden Bildergalerie.

Der Lokführerstreik hat am Donnerstagmorgen in ganz Deutschland den Zugverkehr lahm gelegt. Fahrgäste der Berliner S-Bahn waren zur Hauptverkehrszeit besonders stark betroffen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Laura Stresing
  • Fatina Keilani

Die Stadtentwicklungssstaatssekretärin Dunger-Löper plant ein Wohnraumgesetz zur Verhinderung drastischer Mieterhöhungen. Das Gesetzvorhaben wird nun im Bauausschuss diskutiert.

Von Thomas Loy

Bei der Silent Disko wählen sich Partygäste ihre Musik selbst aus und hören sie über Funkkopfhörer. So entsteht ein Tanzvergnügen in der Stille.

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })