zum Hauptinhalt

Polizei entdeckt großes Waffenlager bei Cottbus Gehöft eines früheren Sportschützen durchsucht

Von Matthias Matern

Hertha hat sich nicht mal erschreckt, ganz im Gegenteil, sie war richtig neugierig, auch wenn ihr Gegenüber stattliche 2,35 Meter groß war. Hertha ist ein kleiner Humboldt-Pinguin im Tierpark Friedrichsfelde – und zu Besuch im Gehege war das riesige Maskottchen vom Fußballklub Hertha BSC, der Plüschbär „Herthinho“.

Bei den Festspielen in Cannes im vorigen Jahr waren die Kritiker von der französischen Komödie „Der Name der Leute“ begeistert, mit dem Filmpreis César wurde sie gleich zwei Mal ausgezeichnet: Einen erhielten Regisseur Michel Leclerc und Autor Baya Kasmi fürs Drehbuch, den zweiten bekam Sara Forestier als beste Hauptdarstellerin. Sie spielt eine linke Politaktivistin, die gezielt mit rechtsorientierten Männern schläft, um sie ideologisch umzudrehen – bis sie an einen Linken gerät, dessen geruhsames Leben sie gründlich durcheinanderwirbelt.

Es ist nur ein paar Wochen her, dass Hartmut Guy bei Dussmann sein Buch „Guygantisches Gourmet-Theater“ vorgestellt hat. Das Schlusskapitel dieses Buchs endet mit einem sehr skeptischen Ausblick auf die Zukunft des Restaurants am Gendarmenmarkt – und dieser Ausblick wird nun von der Realität bestätigt.

Von Lars von Törne

Eine Zivilstreife hat am Montagabend einen Überfall auf eine Drogerie in Kreuzberg verhindert: Die Ermittler hatten die 15 und 18 Jahre alten Verdächtigen im Auge behalten, weil sie vor dem Markt herumlungerten. Einer der jungen Männer war der Polizei als Intensivtäter wegen zahlreicher Raub- und Gewalttaten bereits bestens bekannt.

ZWEI WORKSHOPS Auf dem Poster zeigt Personal Trainer Stefan Müller, wie man mit gezielten und einfachen Übungen Ausdauer und Kondition verbessert. Wenn Sie Lust haben, Stefan live zu erleben, kommen Sie einfach zu einem der Workshops, die er in Kooperation mit dem Tagesspiegel für diese Serie gibt: am Sonnabend, 12.

AUF ABSTAND ACHTEN Wer mit Ausdauertraining auch seinen Fettstoffwechsel ankurbeln möchte, sollte am besten morgens eine lockere Einheit absolvieren oder wenigstens in einem Abstand von mindestens vier bis fünf Stunden zur letzten Mahlzeit trainieren. Dann nämlich ist der Blutzuckerspiegel niedrig und der Körper greift schneller auf seine Fettreserven zurück.

Das Postfuhramt in der Oranienburger Straße.

Die bekannte Berliner Galerie C/O sollte ursprünglich Ende März aus dem Postfuhramt in Mitte ausziehen. Doch nun akzeptiert der Investor Ausstellungen in dem historischen Gebäude mindestens bis zum Ende des Jahres.

Von Henning Onken
Immer in Balance. Der Prävention gilt das Hauptaugenmerk von Personaltrainerin Nicole Kröning. Um gesund und mobil zu bleiben, empfiehlt sie z. B. aktiv gestaltete Pausen. Auf unserem Foto zeigt sie eine Aroha-Übung vollendet: den „Schwan“.

Gestresste Nerven verlangen nach Entspannung. Doch es gibt etwas Besseres als sich auszuruhen: Aroha, einen Mix aus Tanz, Kung-Fu und Tai-Chi. Personal Trainerin Nicole Kröning lehrt die Methode.

Von Eva Kalwa
Kurz mal abheben. Prima für die Aufwärmphase: Personal-Trainerin Marie Kästner, 28, springt seil. Das kann jeder – es muss ja nicht gleich über Kreuz sein.

Hin zur tollen Silhouette, zurück zur straffen Form, das kann man ganz ohne Keuchen schaffen. Personaltrainerin Marie Kästner weiß, wie: mit einem sanften Training für (Wieder-)Einsteiger.

Von Susanne Leimstoll
Hantel hoch, Gewicht runter. Personaltrainer Andreas Heumann, 31, weiß, wie auch Einsteiger mit einfachen Übungen und ein wenig Ausdauer Speck ab- und Muskeln aufbauen. Auf dem beiliegenden Poster führt er es vor.

Angespannt, unausgeglichen, schlaflos, zu dick: Probleme der Generation Schreibtischtäter. Doch der Stress muss raus, der Speck soll weg. Personaltrainer Andreas Heumann macht Muskeln.

Von Susanne Leimstoll

Datenübermittlung aus Taxis und Bussen der BVG soll helfen, Schwachstellen im Hauptstraßennetz Berlins zu finden. Auch der neue Flughafen Schönefeld setzt auf die Informationen.

Von Klaus Kurpjuweit

In Berlin wird die Verbeamtung von Lehrern wieder zum Thema. Angesichts der drohenden Engpässe auf dem Stellenmarkt mehren sich die Stimmen, die mit einer erneuten Verbeamtung in der kommenden Legislaturperiode rechnen.

Von Susanne Vieth-Entus

"Langjährig bestehende Marktsituation", "verwechslungsfähige Markengestaltung Dritter": In schönstem Juristendeutsch hat das Landgericht Berlin gewürdigt, was eigentlich nur heiß und fettig sein soll – die Currywurst.

Von Karin Christmann
Entblättert. Berliner gelten in internationalen Reiseführern übereinstimmend als liberal und feierfreudig.

Ausländische Reiseführer verkaufen Berlin als Lebensgefühl. Glaubt man ihnen, lassen sich die Stadt und ihre Bewohner am besten so beschreiben: immer auf Achse, höflich, aber selten freundlich.

Von Elisabeth Binder
Papst Benedikt XVI. bei seinem Deutschland-Besuch 2005.

Die Planungen des Papst-Besuches in Berlin werden konkreter: Der Vatikan findet Gefallen an einer Messe vor dem Schloss Charlottenburg. 40.000 Menschen finden dort Platz – und auch die Blümchen bleiben heil.

Von
  • André Görke
  • Claudia Keller
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Tierpark präzisiert nach dem NVA-Veteranentreffen seine Richtlinien und distanziert sich von den Veranstaltern. Der Berliner Verfassungsschutz hält den NVA-Traditionsverband aber für legal und unbedenklich.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })