zum Hauptinhalt
Da fehlt eine Stunde Schlaf.

Um eine Stunde betrogen! Dass man diese im Herbst zurückbekommt, nützt einem heute nichts. Wer ist eigentlich der Urheber dieser famosen Idee, den manch einer, der am Tag der Zeitumstellung wieder mal um eine Stunde verschlafen hat, herzlich verfluchen wird?

Von Andreas Conrad
Untröstlich. Noch immer bringen Zoobesucher Blumen, Kerzen und Karten mit zum Eisbärengehege, in dem Knut vor einigen Tagen gestorben ist.

Heiner Klös ist im Zoo aufgewachsen und Chef der Raubtiere. Der Tod des Eisbären hat ihn getroffen – aber andere noch sehr viel mehr.

Von Thomas Loy

Mehr als 120.000 Menschen protestieren im Tiergarten gegen die Atompolitik der Bundesregierung. Mütter kommen mit Babys, Schüler mobilisieren per Facebook und AKW-Opas erinnern an Tschernobyl.

Von Gerd Nowakowski

Auf dem U-Bahnhof Kurfürstendamm ist ein 23-jähriger Mann am Samstagmorgen von sieben Tätern angegriffen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war er von der Gruppe zunächst gefragt worden, ob er Zigaretten habe.

Auf der Straße des 17. Juni, zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor findet die Abschlusskundgebung statt.

Die Teilnehmer der Anti-Atomkraft-Demo in Berlin sind gut zu Fuß - schon gegen 13:15 Uhr erreichen sie die Siegessäule. Unter den Teilnehmern sind auffallend viele Junge. Um 14.15 Uhr wird es plötzlich ganz still.

Von
  • Gerd Nowakowski
  • Simon Frost

Die Zooleitung macht sich Gedanken darüber, wo ein Nachfolger für Knut zu finden ist. Zurzeit wird Knuts früheres Gehege grundgereinigt.

Von Eva Kalwa

Mit einem Konzert in der Philharmonie soll am kommenden Samstag der Opfer in Japan gedacht werden. Veranstalter Gert Eckel lädt zu einem Klavierabend mit Pianist Èric Heidsieck, der Werke von Beethoven, Schubert, Chopin, Liszt, Debussy und eigene Kompositionen zum Besten gibt.

Kleinmachnow - Von der rosa Lackierung der Schneefräse ist kaum noch etwas zu erkennen. Das Kleinmachnower Panzerdenkmal – direkt hinter der Lärmschutzwand der Autobahn A 115 – ist mit Graffiti beschmiert.

Von Johannes Radke

Hans Klokwühlt noch mal kurz seine blonde Mähne zurecht und wirft sich unter seinem weißen Hemd in die blanke braune Brust. Dann geht es in der Mercedes-Welt unter Techno-Donner los mit dem Programm des „schnellsten Magiers der Welt“, wie Klok sich selbst nennt.

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })