
Kirche unentschieden über Ort für Gottesdienst
Kirche unentschieden über Ort für Gottesdienst
37 Sonderermittler im Einsatz. Belohnung auf 25 000 Euro erhöht Jetzt erwägt auch Innensenator Körting eine Rauchmelder-Pflicht
Zusammengefasst: Was die Polizei aus den Berliner Bezirken und Ortsteilen berichtet.
Die DDR-Führung übt sich in Offenheit und gesteht Versorgungsmängel ein
Die Grünen haben ein Konzept für neue Tram-Trassen vorgestellt. Ganz oben steht die Verbindung vom Alex nach Steglitz und die Verlängerung der M 10 von der Warschauer Straße durch Kreuzberg bis zum Hermannplatz.
Für Mittes Baustadtrat Gothe ist klar, dass im Mauerpark nicht alles so bleiben kann, wie es ist. In der Auseinandersetzung um die Bebauung der Ränder des Parks gibt es ein Patt.
Im Alltag verschwindet die Katastrophe. Berlin fühlt sich normal an – und ist doch irgendwie anders
Flure freizuhalten ist kaum durchsetzbar, für Kontrollen fehlt das Personal. Deshalb wird nach den Brandstiftungen der vergangenen Tage erneut eine Rauchmelderpflicht für Berlin gefordert.
Die Polizei rätselt, wer den Kühlschrank auf die Gleise der S-Bahn gelegt und damit einen Unfall ausgelöst hat. Eine politische Motivation schließen die Ermittler weitgehend aus. Auf dem Gelände treffen sich häufig Jugendliche.
Die scheidende Gerichtspräsidentin Karin Aust-Dodenhoff über Diskriminierung und Grenzen der Rücksichtnahme auf Religion, über Kündigungen wegen Bagatellvergehen – und über ihre mehr als dreißig Jahre in der Berliner Justiz.
Durch die Medien kann jeder die Katastrophe in Japan verfolgen, im Berliner Alltag verschwindet das Grauen in der Ferne. Ein Gesprächsthema ist es aber. Und am Samstag finden Aktionen und Demos in Gedenken an die Opfer statt.
Die politische Klasse feiert wieder einmal routinemäßig sich selbst. Bernd Matthies über Verdienstkreuze für Klaus Wowereit und Matthias Platzeck.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat heute von Bundespräsident Christian Wulff das Bundesverdienstkreuz erhalten. Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck sollte ebenfalls geehrt werden, musste aber absagen.
Bernd Matthies möchte mit der Tram vom Alex nach Steglitz fahren
Mittenwalde – Er braucht viel Platz nach oben, muss frei umher laufen können und benötigt die Hilfe der Feuerwehr. Mehr ist über den heutigen Auftritt des 16-jährigen Max-Fabian Wolff-Jürgens bei „Wetten, dass…?
Nach der Reaktorkatastrophe in Japan sind Forderungen nach einer Flugverbotszone über dem Forschungsreaktor in Wannsee laut geworden. Von dem Kraftwerk gehe aber keine Gefahr für die Umwelt aus, meinen die Betreiber.
Opposition und Transparency International kritisieren "Verschleppung" bei der Korruptionsbekämpfung – dabei gibt es in drei Berliner Bezirken schon ein Vorbild.
Berlin bietet Tokio Hilfe an und will am Freitag im Bundesrat den Atomausstieg fordern. Die Grünen fordern, stärker als bisher auf erneuerbare Energien setzen und Strom zu sparen.
Tierschützer fordern eine Kastrationspflicht für Kater gegen die unkontrollierte Vermehrung. Ein Problem stellen die Kosten dar.
An diesem Freitag startet die Volksfestsaison – mit dem neuen Spandauer Rummel „Emotion pur!“. Die Schausteller beklagen zu viele Auflagen. Immerhin gibt es Hoffnung fürs Deutsch-Amerikanische Volksfest.
"Würdest du mich wieder nehmen?"
"Sie sagen etwas anderes. Sie sagen: nicht ehelich."
Er legte den Pinsel aus der Hand, rieb seinen Bart und knurrte: "Bullshit".
öffnet in neuem Tab oder Fenster