
Das Berliner Start-up stellt eine Software für Geschäftskunden her. Die Gründer konnten namhafte Investoren von ihrem Konzept überzeugen.

Das Berliner Start-up stellt eine Software für Geschäftskunden her. Die Gründer konnten namhafte Investoren von ihrem Konzept überzeugen.

Mit RFID-Chips werden kontaktlos Daten übertragen, zum Beispiel in Türanlagen. In Berlin und Graz soll die Technologie weiterentwickelt werden.

Medizinisches Fach- und Hilfspersonal wird in der Hauptstadt schlecht entlohnt. Mehr als die Hälfte der Arztpraxen hat Probleme, Stellen nachzubesetzen.

Das Wohnungsbündnis des Senats steht massiv in der Kritik. Grünen-Politikerin Franziska Eichstädt-Bohlig schlägt vor, wie man die Mietpreise trotzdem in den Griff bekommen könnte – ohne zu enteignen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster