
Rechtsanwälte beobachten eine Zunahme neuartiger Mietverträge: Wohnungssuchende sollen eine Klausel für Personen-Embargos unterschreiben. Kann das rechtens sein?
Rechtsanwälte beobachten eine Zunahme neuartiger Mietverträge: Wohnungssuchende sollen eine Klausel für Personen-Embargos unterschreiben. Kann das rechtens sein?
Der Caras-Inhaber hat seine fünf Filialen verkauft und konzentriert sich auf seine Beratertätigkeit. Die britische Kette will sich mit seinem „Fresh-Food“-Konzept von Konkurrenten wie Starbucks absetzen.
Vor der ersten Sitzung des Bündnis für Ausbildung am Mittwoch wurde über die Voraussetzungen für eine Gebühr gerungen, die nicht ausbildende Betriebe zahlen sollen.
Alles musste raus. Am Wochenende kam das DDR-Museum Döberitz unter den Hammer. Es gibt eine große Nachfrage nach Ost-Produkten. Wer kauft sie?
In Berlin fehlen Arzneimittel, davor warnte die Kassenärztliche Vereinigung. Die Ärzte appellierten an die Berliner, sich nicht unnötig mit Arzneimitteln zu bevorraten.
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: David Eckardt. Er macht eine Ausbildung zum Tischler in Hermsdorf und ist im dritten Lehrjahr.
Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht die Senatorin über ihr erstes Einkommen, faire Bezahlung und ihr wichtigstes Projekt: das Bündnis für Ausbildung.
Die Berliner Firma Manti Manti verkauft modische Brillen für den Nachwuchs. Die zwei Gründerinnen sind in der Start-up-Szene keine Unbekannten.
Unsere Kolumnistin ist dankbar, in einer Stadt zu leben, die so viele engagierte Unternehmer hervorbringt. Zu Recht werde Berlin weltweit um seine Kreativszene beneidet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster