zum Hauptinhalt
Standardmietverträge werden der veränderten Weltlage angepasst.

Rechtsanwälte beobachten eine Zunahme neuartiger Mietverträge: Wohnungssuchende sollen eine Klausel für Personen-Embargos unterschreiben. Kann das rechtens sein?

Von Reinhart Bünger
Caras-Geschäftsführer Georg Harenberg.

Der Caras-Inhaber hat seine fünf Filialen verkauft und konzentriert sich auf seine Beratertätigkeit. Die britische Kette will sich mit seinem „Fresh-Food“-Konzept von Konkurrenten wie Starbucks absetzen.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Tanja Buntrock
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner lädt ein zum Bündnis für Ausbildung, Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe ist fachlich zuständig.

Vor der ersten Sitzung des Bündnis für Ausbildung am Mittwoch wurde über die Voraussetzungen für eine Gebühr gerungen, die nicht ausbildende Betriebe zahlen sollen.

Von Alfons Frese
Laut einer Umfrage unter Berliner Arztpraxen fehlen erneut Medikamente.

In Berlin fehlen Arzneimittel, davor warnte die Kassenärztliche Vereinigung. Die Ärzte appellierten an die Berliner, sich nicht unnötig mit Arzneimitteln zu bevorraten.

Von Hannes Heine
Kinder unter 14 kriegen ihre Brille vom Augenarzt verschrieben.

Die Berliner Firma Manti Manti verkauft modische Brillen für den Nachwuchs. Die zwei Gründerinnen sind in der Start-up-Szene keine Unbekannten.

Von Simon Schwarz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })