
Durch ein Gerichtsurteil schien die Vorkaufspraxis der Bezirke unmöglich geworden zu sein. Aber Neukölln will nun doch wieder vorkaufen. Was ein Immobilienanwalt dazu sagt.

Durch ein Gerichtsurteil schien die Vorkaufspraxis der Bezirke unmöglich geworden zu sein. Aber Neukölln will nun doch wieder vorkaufen. Was ein Immobilienanwalt dazu sagt.

Das Wohnungsunternehmen stand deutlich in der Kritik, weil es sich nicht an die Vereinbarungen aus dem Wohnungsbündnis gehalten hatte. Der Senat will weiter am Bündnis festhalten.

Sechs Jahre nach der Pleite sind die Rechte am Namen „Air Berlin“ verkauft worden. Der Käufer hat einige Ideen zur Verwendung der Marke.

Die Berliner Verwaltung ist auf 130.000 Beschäftigte gewachsen. Und dennoch sind rund 7000 Stellen nicht besetzt.

Die Marke ist vor allem bei jüngeren Internet-Nutzern bekannt. Doch das Unternehmen will jetzt auch im stationären Handel durchstarten.

29 Kliniken drohen dem Senat mit Klage, weil der den Vivantes-Krankenhäusern stets Sondermittel genehmige. In dem Streit könnten es bald um die Notaufnahmen gehen.

Im Einzelhandel in Berlin und Brandenburg wird am Dienstag und Mittwoch gestreikt. Betroffen sind Geschäfte von großen Lebensmittel-Ketten ebenso wie Kaufhäuser und Bekleidungsläden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster