zum Hauptinhalt
Rechtsanwalt Axel Dyroff von „Seldeneck & Partner“

Durch ein Gerichtsurteil schien die Vorkaufspraxis der Bezirke unmöglich geworden zu sein. Aber Neukölln will nun doch wieder vorkaufen. Was ein Immobilienanwalt dazu sagt.

Von Teresa Roelcke
Die Adler Group hatte Mieterhöhungen von 15 Prozent angekündigt und damit gegen die Selbstverpflichtungen aus dem Berliner Wohnungsbündnis verstoßen. 

Das Wohnungsunternehmen stand deutlich in der Kritik, weil es sich nicht an die Vereinbarungen aus dem Wohnungsbündnis gehalten hatte. Der Senat will weiter am Bündnis festhalten.

Von Teresa Roelcke
In den Amtsstuben Berlins fehlen immer öfter die Beamten.

Die Berliner Verwaltung ist auf 130.000 Beschäftigte gewachsen. Und dennoch sind rund 7000 Stellen nicht besetzt.

Von Thomas Loy
Sanitäter, Ärzte und Pflegekräfte trainieren 2019 den Katastrophenfall in der Notaufnahme im Helios-Klinikums Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf.

29 Kliniken drohen dem Senat mit Klage, weil der den Vivantes-Krankenhäusern stets Sondermittel genehmige. In dem Streit könnten es bald um die Notaufnahmen gehen.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })