
Berlins Para-Eishockey-Team unterliegt mit 1:6 gegen Freiburg und landet auf Rang sechs. Hannover wird Meister.
Berlins Para-Eishockey-Team unterliegt mit 1:6 gegen Freiburg und landet auf Rang sechs. Hannover wird Meister.
Den Spreefüxxen gelingt nach hartem Kampf ein wichtiger Schritt in der Meisterschaft. Gegen Buchholz gewinnen sie 26:23.
Das Playoff-Aus für FASS Berlin bedeutet auch das Ende der Eishockeykarriere von Rekordspieler Patrick Czajka. Der spielte einst sogar für die Eisbären in der DEL.
Jahrelang ging es nicht voran. Die Koalitionsverhandler von CDU und SPD wollen nun ein klares Zeichen für den Stadionneubau von Hertha BSC setzen.
Vier Punkte liegt das Heimteam aus Wilmersdorf hinter der Überraschungsmannschaft aus Kreuzberg. Ein Ausrutscher könnte für beide fatale Folgen haben.
In dieser Saison tritt zum ersten Mal ein eigenständiges Team aus Berlin an. Beim Finalturnier am Glockenturm spielt es um Platz fünf.
Am Sonnabend treten die Berliner beim großen Rivalen in Hannover an. Es ist zugleich die Generalprobe für die Pokalendrunde am darauffolgenden Wochenende.
Läuferin und Influencerin Maren Schiller gibt Special Olympics Athletinnen Tipps zur Wettkampfvorbereitung.
Trotz schwerwiegender Ausfälle bei den Gegnerinnen aus Rosengarten-Buchholz sind die Berlinerinnen gewarnt. Schon mal versetzten die Niedersächsinnen ihnen einen herben Dämpfer.
Als junger Spieler bei den Eisbären musste sich Tom Fiedler schon mal hinten anstellen. Fast zwei Jahrzehnte später ist er als Kapitän beim Berliner Regionalligsten der erfahrene Spieler, der sein Team anführt.
In der Zweiten Liga sind die Basketballerinnen aus Lichterfelde zwar noch ziemlich neu. Viele Erfolge konnten sie dennoch einfahren. Das hat mehrere Gründe.
Unsere Kolumnistin war in den Tiroler Bergen unterwegs. Dabei hat sie auch Parallelen zu den Trailläufen im Grunewald festgestellt.
In dieser Saison hatten die Netzhoppers viel Pech. Nun gibt es Pläne für die kommende Saison, die auch der Nationalmannschaft helfen sollen,
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
In der Regionalliga Nordost musste das Spiel zwischen Tennis Borussia und Lok Leipzig abermals verlegt werden. Es ist bereits der zweite Nachholtermin.
Wer sich im Alter regelmäßig bewegt, stellt seine biologische Uhr neu. Das gilt besonders auch für jene, die laufen. Ein Sportwissenschaftler gibt Tipps.
Die Sportlerinnen aus der Stadt sind aktuell so erfolgreich wie noch nie. Das liegt auch an der Ausbildung, die mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der Gymnastinnen nimmt.
Die neue Arena in Prenzlauer Berg solle 25 Prozent größer werden als vorgesehen, kritisieren Jury und Anwohner. Die Senatsbauverwaltung weist das zurück.
Auch wenn er sich am Wochenende geschlagen geben musste, gilt der schwedische Sulkyfahrer mit seinen Pferden als sichere Bank bei Wetten.
Die Berliner verabschieden sich gedanklich aus dem Rennen um die Meisterschaft, haben aber die Teilnahme an der Champions Legue weiter im Kopf. Einfach wird es nicht auf dem Weg dahin.
Die weltweit größten Talente dieser Sportart lieferten sich packende Duelle im Sportforum Hohenschönhausen. Einmal mehr zeigt sich die Bedeutung von Berlin für diese Szene.
Wie der berühmte Fußballer ist Anaïs Gouveia auf Madeira aufgewachsen. Ihrer Leidenschaft Handball geht sie nun bei den Spreefüxxen in Berlin nach.
Fabian Ottawa war erst im E-Sport tätig, seit dieser Saison ist er Athletiktrainer bei Alba. Hier spricht er über den Aufstieg, mentale Herausforderungen und Umgang mit der Menstruation.
Die Akademiker starten mit einem 5:3-Sieg gegen die Chemnitz Crashers in die Play-offs der Regionalliga. Selbst Nationalspieler lassen sich das Spiel nicht entgehen.
Die Volleyballerinnen mussten zuletzt einige Niederlagen einstecken. Einige kulinarische Highlights sollen nun zum Sieg verhelfen.
An diesem Wochenende beginnt für die U20 das Play-off-Halbfinale um die DNL-Meisterschaft. Es ist der erneute Beweis, dass das Modell des Vereins funktioniert.
Am Schleusenufer fand anlässlich des Frauentages ein Turnier für Fußballerinnen statt. Dabei ging es auch um Empowerment, Gehälter und Wertschätzung.
Es soll ein Ort zum Wohlfühlen werden auf dem Leopoldplatz. Das Jugend- und Bildungszentrum soll jungen Menschen den Raum geben, sich sportlich und persönlich frei zu entfalten.
Für viele Mädchen und Frauen ist Lowkick ein Safer Space im Sport. Männer dürfen dort nicht trainieren. Es geht um Selbstverteidigung und Selbstbewusstsein.
Zum Auftakt des Halbfinalserie ist der Optimismus bei FASS Berlin groß, ebenso der Traum von der Meisterschaft. Das Thema Aufstieg spielt allerdings noch keine Rolle.
Nach dem Aus im CEV-Cup und der Pokalniederlage verliert der SC Potsdam auch in der Bundesliga. Bei den Volleyballerinnen scheinen im Endspurt die Kräfte zu schwinden.
Die Frauen vom deutschen Meister TTC Berlin Eastside haben ihre Chance im Kampf um den direkten Einzug in das Halbfinale der Tischtennis-Bundesliga durch einen Auswärtssieg gewahrt.
Am Nöldnerplatz im Osten Berlins sperrt die Deutsche Bahn für zwei Jahre einen Bolzplatz und einen Skatepark. Es gebe keine andere Möglichkeit, sagt der Bezirk.
Kiezsport, Mobilität und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Beim Final Four liefern die Teams sich spannungsreiche Duelle. Dabei kommen alle auf ihre Kosten. Und noch etwas anderes zeichnet das Turnier aus.
Es war das zweite Spiel, in dem Turbine gegen die direkte Konkurrenz hätte punkten können und eigentlich müssen. Doch der mutige Auftritt des Fußball-Bundesligisten wird am Ende nicht belohnt.
Die vergangenen Niederlagen müssen die Volleyballerinnen vom SC Potsdam schnell abschütteln. Jetzt geht es in die entscheidende Phase der Bundesliga.
Nach Corona-Pause findet wieder die Deutsche Meisterschaft statt. Frauen sind dabei nicht repräsentiert. Auch der Ausschluss russischer Athleten ist Thema.
Nach der bitteren Auswärtsniederlage gegen die SG H2Ku Herrenberg müssen die Spreefüxxe schnell zurück in die Siegerspur und vor allem mental zurück zu alter Stärke finden.
Sibylle und Peter Schmiel stehen für das hohe Niveau des Tanzsports in Berlin. Ende des Monats tritt das Paar bei den Weltmeisterschaften in der Max-Schmeling-Halle an.
Snow-Volleyball wird auch in Deutschland immer populärer. Am Wochenende findet nun die Meisterschaft statt. Dafür wird seit Wochen Schnee deponiert.
Laura L. hat mit 35 die Diagnose Brustkrebs bekommen. Nun möchte sie Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und beim Frauenlauf im Mai mitmachen.
Nicht nur das Freibad Spandau-Süd ist ein Sanierungsfall, auch das Schwimmbad des SC Siemensstadt braucht Senatshilfe. Viele Kurse fallen im Frühjahr 2023 nun aus.
Wer sich mit der Geschichte des Fußballs in Deutschland befasst, kommt an Berlin-Tempelhof nicht vorbei. Eine Ausstellung begibt sich auf Spurensuche.
Jeannette Hagen schreibt hier regelmäßig über alles rund ums Laufen in Berlin. Zuletzt trieb sie vor allem die Anmeldung zum Halbmarathon um.
Jetzt sagen sie es auch offiziell: Die Außenbecken an der Gatower Straße sind hinüber, müssen neu gebaut werden und sollen erst „in der Sommersaison 2024 wieder am Netz sein“.
Sermend Al Hmawendi hat als E-Sportler viel erlebt. Als Trainer von Berlin International Gaming geht es ihm nicht nur um Leistung, sondern auch um mentale Gesundheit.
Am Gasometer in Schöneberg auf dem EUREF-Campus die Konferenz „Interaction“ zum Thema Nachhaltigkeit im Berliner Breitensport statt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster