
100.000 Besucher kommen im Sommer ins Freibad von Berlin-Spandau. Warum kommt der Neubau einfach nicht voran? Die Sommersaison ist in Gefahr. Jetzt spricht der Chef.
100.000 Besucher kommen im Sommer ins Freibad von Berlin-Spandau. Warum kommt der Neubau einfach nicht voran? Die Sommersaison ist in Gefahr. Jetzt spricht der Chef.
Bei ihrer Lesung im Museum Lichtenberg werden Fußball-Biografien aus dem Bezirk und dem Osten Berlins präsentiert.
Der SC Potsdam verlässt mit hängenden Köpfen das Pokalfinale, aber muss das Spiel schnell abschütteln. Bereits am Mittwoch steht das entscheidende Match im CEV-Cup an.
Erst sollte die an der Havel einmalige Schwimmplattform nach den Special Olympics wieder abgerissen werden. Doch jetzt mehren sich die Zeichen, dass sie für 20 Jahre genehmigt wird.
In dieser Sporthalle braucht niemand mitleidige Blicke. Es geht um Power, rasante Manöver, Spieltaktik und Wendigkeit. Mitfahren darf jeder.
Beim Pokalfinale in Mannheim ist die Region Berlin-Brandenburg stark vertreten. Ein doppelter Sieg wäre ein Novum. Beide Teams haben ihre Qualitäten bereits bewiesen.
Nach dem Sieg gegen den kroatischen Spitzenklub will Spandau 04 die Motivation aufrechterhalten. Dabei hofft der Verein auch auf ein zweites kleines Wunder.
Großer Sport und familiäre Atmosphäre: Warum es so viel Spaß macht, den Fußballerinnen des FC Viktoria zuzusehen.
Gründer José Carlos Mayorga lässt eigene Migrationserfahrungen einfließen. Der Köpenicker engagiert sich auch politisch im Bezirk.
Die Basketballerinnen von Alba Berlin sind nach drei Wochen ohne Spiel zweimal innerhalb von drei Tagen gefordert. Am Freitag und Sonntag geht es gegen die Topteams der Liga.
Das belgische Startup Woodcutter erhält großen Zuspruch in Berlin. Was anfangs nur eine Freizeitaktivität war, hat sich mittlerweile zu deutlich mehr entwickelt.
Immer wieder ein toller Anblick: die vielen Segelsportler auf Berlins mächtigem Fluss. Hier die ersten Infos zum Saisonstart 2023 und einem Klub mit klasse Lage.
Gegen Scandicci müssen die Potsdamerinnen sich geschlagen geben. Nun wollen sie den Pokal holen - und zwar mit einer besonderen Taktik.
Kyryl und Taras spielten bereits in ihrer Heimat Volleyball. Nun wurden sie mit der Berliner U18 Meister und warten auf dem Besuch eines ukrainischen Idols.
Nach drei Jahren kehrt das Freestyle-Motorsport-Ereignis nach Berlin zurück. Oliver Franke spricht über Verletzungen, neue Airbags und Frauen in der Szene.
Das große Fest des Landessportbundes LSB findet in diesem Jahr in Berlin-Reinickendorf statt. Bis April müssen sich Vereine melden. Hier die ersten Infos.
Lasse Ludwig hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Der Handballtorwart ist vor allem beim 1. VfL Potsdam mittlerweile unersetzlich. Dabei hat er noch große Ziele.
Eine Premiere konnte Potsdam in dieser Saison bereits feiern. Nun wollen die Spielerinnen noch zwei Erfolge drauflegen.
Jede Woche treffen sich die Ice Dippers zum Eisbaden in den Berliner Seen. Ein Experte erklärt, wie die richtige Atemtechnik funktioniert und worauf man unbedingt achten sollte.
Zweimal müssen die Eisbärinnen sich am Wochenende geschlagen geben. Damit ist die Saison für sie nun zu Ende.
Die Netzhoppers kämpfen mit zahlreichen Verletzungen. Trainer Wasilkowski macht den Spielern keine Vorwürfen, er sieht darin die „Natur des Menschen“.
Das Spitzenspiel endet für Union denkbar knapp und enttäuschend. Das Ziel Aufstieg dürfte auch in der nächsten Saison nicht einfacher werden.
Das Spitzenspiel der Regionalliga-Ost entscheidet Viktoria Berlin für sich. Damit baut Viktoria seine Führung an der Tabellenspitze auf sieben Punkte aus.
In Berlin den Triathlonsport professionell auszuüben, ist nicht immer ganz einfach, denn die Stützpunkte liegen eher im Süden Deutschlands. Lara Ungewickell meistert die Herausforderung trotzdem und hat noch große Ziele.
Der Bundesliga-Zweitligist Spreefüxxe Berlin wird am Samstag coronabedingt nicht spielen können. Arbeit gibt es für die Geschäftsführerin Britta Lorenz trotzdem genug.
Die EM 2024 soll laut Cheforganisator Philipp Lahm ein möglichst klimaschonendes Turnier werden. Damit will der Ex-Weltmeister für die Zukunft „Pflöcke einschlagen“.
Der Kurs des IOC für eine Rückkehr russischer Sportler erzürnt die Ukrainer. Ex-Boxer Wladimir Klitschko kritisiert erneut die Politik des Dachverbands.
Unsere Schülerpraktikanten Vincent und Nicolaus haben sich gefragt, warum sie in ihren Klassen immer nur von Dortmund, Bayern oder Madrid sprechen und warum so selten Union und Hertha dabei sind.
Die Nazis drängten den jüdischen Unternehmer und Sportler Justus Meyerhof ins Exil und zur Flucht in den Tod. Seine Enkelin Claudia Schneider-Esleben erinnert an ihn.
Bei den World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten 24 Segelcrews gegeneinander an: Zehn Boote, drei Levels, bis zu zwölf Wettfahrten pro Tag.
Für die Eisbärinnen geht es gegen ESC Planegg-Würmtal um die Play-offs. Die beiden Torhüterinnen Carmen Lasis und Cohen Myers können es kaum erwarten.
Die Volleys gewinnen gegen Ankara und freuen sich nun auf eine echte Premiere. Dabei müssen sie gleich gegen zwei Weltklasse-Mannschaften spielen.
Alon Oberman verlässt mit sofortiger Wirkung den 1. VfL Potsdam und wechselt zum TuS Ferndorf in die 3. Liga.
Nach dem Marathon ist vor dem (Halb-)Marathon: In jedem Bezirk gibt es Laufgruppen, die wöchentlich trainieren. Ein Überblick.
Beim Entscheidungsspiel der Volleys gegen Ankara gibt es eine Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens. Nach einem engen Match siegen schließlich die Gastgeber mit 3:2.
Die Anlage an der Gatower Straße besuchen 100.000 Leute im Sommer. Aber sie ist Baujahr 1974, der Sanierungsstau hoch. Jetzt tauchen Gerüchte auf. Was ist das Problem?
Lange wurde in Berlin-Biesdorf über eine BMX-Strecke diskutiert. Neben dem Parcours sollten Gärten und eine Hundewiese entstehen. Jetzt ist eine Lösung gefunden - 2023 geht’s los.
Unsere Schülerpraktikantin suchte nach zwei Jahren Sport im Homeoffice nach der passenden Sportart – und fand sie beim Handball. Ein Erlebnisbericht.
Die 18-jährige Berlinerin Lotti Hubert darf sich neben Europa- und Weltmeisterin jetzt auch Berlins Nachwuchssportlerin des Monats Februar nennen.
Ünsal Arik hatte zwar schon gespendet, aber das war seinen Fans nicht genug. Nun bietet er seine gewonnenen Gürtel zum Verkauf an, der erste ist schon weg. Für 5000 Euro.
Am Samstag beginnt die Rückrunde der Fußball-Regionalliga der Frauen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Start.
Burak Isikdaglioglu war zum Zeitpunkt des Erdbebens mit Spielern des BAK im Trainingslager in der Türkei. Hier berichtet er von seinen Eindrücken, Hilfsaktionen und der Bedeutung des Sports.
Ex-Nationalspielerin Susanne Erdmann begann ihre Karriere in Marzahn, wo der Super Bowl derzeit einen Hype auslöst. Im Football waren Frauen lange unterrepräsentiert.
Floorball ist in Deutschland eine relativ unbekannte Sportart. Doch sie wächst schnell und mit Floorball BB United kämpft ein Team aus der Region in der Bundesliga um die Play-offs.
Die Berliner Handballerinnen haben sich nach einem mäßigen Saisonstart im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. Nun wartet in der Sömmeringhalle eine vermeintlich einfache Aufgabe.
Ab der kommenden Saison machen die früheren Bundesligisten im Männerbereich gemeinsame Sache. Doch am Sonntag brauchen die Neuköllner im Abstiegskampf erst mal wichtige Punkte.
Nach der Coronapause findet endlich wieder der „Weiße Bär von Berlin“ mit internationalen Profis statt. Um freien Eintritt zu erhalten, gibt es eine kreative Idee.
Zwei beliebte Großevents nähern sich in Spandau nach der Corona-Pause: der traditionsreiche „Lauf der Sympathie“ aus Falkensee und das Tanzfest „Sportlerball 2023“ in Siemensstadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster