
Beim ersten Rennen des Jahres strömen aus Gewohnheit auch viele Menschen auf die Anlage vor den Toren Berlins, die bislang wenig Berührung mit dem Pferdesport hatten.
Beim ersten Rennen des Jahres strömen aus Gewohnheit auch viele Menschen auf die Anlage vor den Toren Berlins, die bislang wenig Berührung mit dem Pferdesport hatten.
Während es in manchen Bundesländern ein Verbot für öffentliche Sportveranstaltungen gibt, wird hier sogar Regionalliga-Fußball geboten.
Auf das Aus in der Europa League folgt die Niederlage im Pokal-Viertelfinale. Trainer Urs Fischer bemüht sich um die Einordnung. Schließlich hat Union in der Liga weiterhin alles selbst in der Hand.
Das Präventions-Projekt United on Ice feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Es ermutigt auch und besonders Mädchen, Eishockey zu spielen und formt aus rund 50 Kindern und Jugendlichen ein großes Team.
Die sportpolitischen Vorhaben der Großen Koalition weisen positive Ansätze auf, müssen allerdings konkretisiert werden. Es braucht eine langfristige Strategie.
Den Schachfreunden gelingt im Abstiegskampf ein Befreiungsschlag – und gegen einen Weltstar fast eine kleine Sensation.
Der Ruderklub am Stößensee braucht ein neues Vereinsheim. Doch das Bezirksamt erteilt keine Baugenehmigung. Der Verein sieht vorgeschobene Argumente.
Alles begann 2015 in Freiberg in Sachsen mit einem Lauftreff für geflüchtete Menschen. Mittlerweile ist viel mehr daraus geworden. Über Los Angeles ging die Reise schließlich nach Berlin
Rund 35 000 Läufer und noch mehr Zuschauer waren Teil des Events. Die Organisatoren wollten es dabei nicht bei einer rein sportlichen Veranstaltung belassen.
In der Bundesliga ist den Volleyballerinnen vom SC Potsdam im letzten Spiel der Hauptrunde ein Sieg gelungen. Der nun auch mentale Kraft gibt für die anstehenden Play-offs.
Am Sonntag setzt Sebastian Herges ein ungewöhnliches Zeichen. Damit will er auch ans eine Mitmenschen appellieren, sich um die öffentliche Natur zu kümmern.
In ihrer ersten Saison in der DBBL erreichen die Basketballerinnen von Alba Berlin das Halbfinale. Das Spiel am Freitag bot alles: Stimmung, eine Aufholjagd und einen spektakulären Buzzer Beater.
Während für die Teilnehmer des Laufs meist unvergessliche Erinnerungen zurückbleiben, sind es für die Umwelt oft riesige Mengen an herumliegendem Müll. Das soll sich nun ändern.
Der Berlin-Spieltag der Premier League im Darts gleicht einem Kostümball. 10.000 Flamingos, Fabelwesen und andere Gestalten bringen die Veranstaltung zum Brodeln.
Eine beliebte Sportfläche mit kostenfreien Angeboten im Görlitzer Park ist geschlossen. Dabei wird die Fläche von Kindern und Jugendlichen dringend gebraucht. Wie kam es dazu?
Der Berliner Verein hat schwierige Wochen hinter sich. Und ausgerechnet jetzt kommt es zu einem Duell mit dem Branchenführer aus Baden-Baden, der einen besonderen Gast mitbringt.
Die meisten Laufkilometer legt unsere Kolumnistin im Grunewald zurück. Dort trifft sie jetzt auf alte Bekannte.
Es ist eine Saison der Rekorde für Albas Basketballerinnen. Mit einem weiteren Sieg über Herne in den Play-offs könnte der bisher größte aufgestellt werden.
Dass der Vereinssport besonders unter der Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen gelitten hat, ist bekannt. Doch die Vereine erleben nun wieder einen Aufschwung.
Nach dem Einzug ins Pokalhalbfinale möchte Sparta Lichtenberg unbedingt sein Heimrecht behalten. Das könnte allerdings an den Fans des BFC Dynamo scheitern. In der Liga soll nach erfolgreichen Jahren endlich der Aufstieg gelingen.
Beim „Drumbo-Cup“ haben schon spätere Weltmeister gekickt. 2023 gewann die Mary-Poppins-Grundschule in Spandau. Ein Gespräch über Mädchenfußball, Träume und Nöte am Stadtrand.
Der Berliner Halbmarathon steht an und das Trainingspensum steigt. Ein Sportmediziner erklärt, welche Verletzungen auftreten können und wann es besser ist, den Lauf ausfallen zu lassen.
Die Frauen des VfV Spandau sind wieder Meister geworden und kämpfen jetzt im Final Four. Und auch die Männer freuen sich über Fans - denn ein wichtiges Spiel steht an.
Mit jedem Tag nimmt die Freude von Julia Kleyer und Darleen Hüpenbecker auf die Weltspiele Mitte Juni in Berlin zu. Dass sie mit dem Fußball so viel erreichen, hätten beide nicht gedacht.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Die 13-jährige Tischtennisspielerin Josephina Neumann hat gemeinsam mit ihrer gleichaltrigen Doppelpartnerin Silber bei den Deutschen Meisterschaften gewonnen. Beim WTT Youth Contender möchte sie nun den Titel.
Gerald Hagen engagierte sich seit Jahrzehnten bei Fass Berlin. Nun ist er viel zu früh verstorben.
Bildung, Sport und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themenvorschau.
Nach dem Erfolg im Pokal ist Spandau 04 im Freudentaumel. Kapitänin Anja Oldenburg sieht dennoch Defizite und blickt bereits auf die nächste Hürde.
Beim Volleyball-Bundesligisten ist der Wurm drin. Nach der Niederlage gegen Schwerin muss er schnell reagieren, um in den Play-offs doch noch zu bestehen.
Spandaus Traum von der doppelten Pokal-Party ist geplatzt. Präsident Hagen Stamm ärgert sich über die Männer, aber freut sich über die Frauen.
Die Berliner Basketballerinnen starten mit einem Sieg in ihre allerersten DBBL-Play-offs. Am kommenden Freitag will Alba in der Sömmeringhalle ins Halbfinale einziehen.
Der 1. VfL Potsdam bestreitet am Sonntag das dritte Spiel innerhalb von zehn Tagen. Um dennoch die Leistung abzurufen und weiter ungeschlagen zu bleiben, sollte ein Gang in die Kältekammer helfen.
Zum ersten Mal spielt der Regionalligist BAK gegen den Bundesligisten. Das lassen sich auch prominente Sportler nicht entgehen. Doch die Zuschauerzahl enttäuscht.
In der ersten Bundesligasaison überhaupt direkt in die Play-offs einzuziehen, ist eine besondere Leistung. Nun möchten die Basketballerinnen von Alba Berlin mehr.
Die Bilanz in dieser Saison gegen den Schweriner SC ist nicht wirklich positiv aus Sicht der Volleyballerinnen des SC Potsdam. Nun soll aber die Kehrtwende gelingen, um auf Platz zwei in die Play-offs einzuziehen.
Linksaußen-Spielerin von den Spreefüxxen, Djazzmin Trabelsi, hat sich in dieser Saison zunehmend weiterentwickelt. Das Potenzial war stets da, nun schöpft sie aus – dank ihrer mentalen Stärke.
Für die neuseeländische Torhüterin Jessica Milicich war der Umzug nach Berlin eine große Umstellung. Nun will sie ihren ersten deutschen Titel holen.
Am Dienstagabend schnitt das Hertha-Maskottchen die blaue Schleife durch. Kurz darauf betritt das Blindenfußballteam von Hertha BSC seinen neuen Trainingsplatz.
Nach sieben Siegen in Serie ohne Gegentor erwischen die Südostberliner in der Regionalliga gegen Babelsberg einen gebrauchten Tag. Am Samstag wartet im Pokal das Duell mit dem BFC Dynamo.
Weil das Reiten nicht mehr zum Programm gehört, müssen im Modernen Fünfkampf nun Hindernisse überwunden werden. Beim Nachwuchs kommt die neue Disziplin gut an.
Gut was los im 250.000-Leute-Bezirk im Berliner Westen: Der Newsletter berichtet über Kegeln, den „Lauf der Sympathie“, Anpaddeln auf der Havel - und Ideen für die Neubaugbiete.
Einer der Top-Tanzklubs der Stadt: der SC Siemensstadt mit 450 Tänzerinnen und Tänzern. Die konnten jetzt über ein Paar jubeln. Und es gibt schon einen neuen Termin.
Berlins beste Schulfußballteams kämpfen in der Endrunde des Drumbo-Cups wieder um den Titel. Der Berliner Fußball-Verband freut sich dieses Jahr über Comebacks und Premieren.
Der Pneumologe Matthias Krüll hatte nach einer Corona-Erkrankung selbst Long-Covid-Symptome. Nun gibt der Arzt Tipps zum Wiedereinstieg in den Sport.
Gemeinsam mit dem Bundesligisten veranstaltet der BAK ein Benefizspiel. Burak Isikdaglioglu sieht beim Wiederaufbau auch den Sport in der Verantwortung.
CDU und SPD befürworten den Bau des Hertha-Stadions. Bei einem Reitverein, der dafür eventuell weichen müsste, herrscht Alarmstimmung.
Gegen Hannover gewinnt Spandau souverän. Nun liegt der Fokus bereits auf dem Final Four im Wasserball-Pokal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster