
Früher spielte der Klub in der 2. Liga gegen Borussia Dortmund, doch dann ging alles den Bach runter. Jetzt wird der Klub wiederbelebt. Sogar SSV-Schals gibt’s.
Früher spielte der Klub in der 2. Liga gegen Borussia Dortmund, doch dann ging alles den Bach runter. Jetzt wird der Klub wiederbelebt. Sogar SSV-Schals gibt’s.
Nach den antisemitischen Aussagen des Vereinsvorsitzenden meldet sich nun Hertha 06 zu Wort. Der Berliner Fußball-Verband hat derweil ein Verfahren eingeleitet.
Lange galt Fliegenfischen als elitäre Beschäftigung. Heute hat die Angeltechnik ein Berliner Filmfestival erreicht. Was macht sie so faszinierend?
Im November waren Spieler des CFC Hertha 06 antisemitisch aufgefallen. In der Folge hatte der Vereinsvorsitzende von Hertha 06 seine Spieler verteidigt, was nun Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
Ali Carter holt sich den Titel in Berlin. Eigentliche Gewinner aber sind die deutschen Snookerfans, die ab 2024 ein noch größeres German Masters erleben können.
Der Berliner HC kassierte gegen Alster die erste Niederlage im zwölften Saisonspiel, doch die schmerzt besonders.
Die Berlinerinnen gewinnen vor 1373 Fans in der Sömmeringhalle souverän gegen Marburg und haben die Play-off-Teilnahme schon drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde sicher.
Im jungen Team von Alba Berlin bringt die 28 Jahre alte Deeshyra Thomas viel Erfahrung mit. Doch nicht nur deshalb ist die für die Aufsteigerinnen enorm wichtig.
Der Vereinsvorsitzende von CFC Hertha 06 äußert sich in einer Doku antisemitisch. Der Verband lässt den Fall nun prüfen. Zwei Experten über vergangene Vorfälle und mögliche Konsequenzen.
Es ist nicht immer leicht, sich einer Sportart wie dem Hockey zu widmen. Trotzdem ist sie eine wichtige Konstante im Leben unserer Schülerpraktikantin.
Der Berliner Hockey-Club ist einer der erfolgreichsten Vereine in Deutschland, vor allem in der Halle. Trotzdem liegt der letzte Titel 48 Jahre zurück. Ein Blick in die Historie.
Die Cheerleading-Weltmeisterschaft in Orlando rückt näher. Die Vorfreude steigt auch beim TSV Rudow 1888.
Die Snooker-Weltelite versammelt sich von Mittwoch an wieder im Berliner Tempodrom. Längst ist das Turnier zu einem Ereignis geworden.
Das prominent besetzte Team von Delay Sports lässt im Finale des „030 eCups“ auch Hertha BSC keine Chance und darf sich nun Stadtmeister nennen.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themenvorschau.
Geboten wurde bei der 110. Auflage der Traditionsveranstaltung einiges, nur gesehen haben es nicht so viele.
Die Berliner Zweitliga-Volleyballerinnen hatten nur neun Spielerinnen dabei. Trotzdem wären sie fast in den Tie-Break gekommen.
Bei der 110. Ausgabe des Berliner Sechstagerennens konnten die zweimaligen Weltmeister Roger Kluge und Theo Reinhardt voll überzeugen.
Heinz Wewering ist der siegreichste Trabrennfahrer Europas. Trotz seiner 73 Jahre sitzt er immer noch im Sulky.
Bei der Anreise zum Hauptstadt-Derby gab es am Samstag einen größeren Polizeieinsatz. 300 Personen sollen versucht haben, Fans des 1. FC Union anzugreifen.
Die Sixdays sind zurück, doch am ersten Abend kommt anfangs kaum Stimmung auf. Dafür können die Sportlerinnen und Sportler überzeugen.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die Probleme des Berliner Fußballs.
Ein Blick auf Stadtduelle und ihre Geschichte und Geschichten in vielen Ligen und Sportarten. Sowie auf ein Derby ganz anderer Art.
Die Hockeyspielerinnen der Zehlendorfer Wespen haben erneut eine starke Vorrunde in der Halle gespielt. Im Viertelfinale gegen den Mannheimer HC wollen sie nun Geschichte schreiben.
Die Berlinerinnen wollten zum zehnten Mal das Halbfinale der Tischtennis-Champions-League erreichen. Im Hinspiel reichte es lediglich zu einem ganz knappen 3:2.
Nach langer Corona-Pause geht es ab Freitag wieder rund im Velodrom. Allerdings kürzer und auch sonst anders als bisher.
Immer mehr Prominente wollen mit ihrem Investment in den FC Viktoria aus Lichterfelde den Fußball verändern. Eine Million Euro Kapital hat der Verein eingesammelt.
Im Sommer wird die Weltmeisterschaft im Bogensport in Berlin stattfinden. Bis dahin ist noch etwas Zeit, dennoch laufen die Vorbereitungen beim DSB schon auf Hochtouren.
Viele rechneten mit dem Schlimmsten vor dem Winter. Jetzt liegt ein Zwischenbericht vor. Die 200 Vereine in Berlin-Spandau haben weder Geld beantragt, noch wollten sie Energietipps.
Unsere Schülerpratikantin ist Basketballerin. Für ihren Sport muss sie auf vieles verzichten, bekommt aber auch viel zurück, findet sie.
Floorball kann man nicht mehr wirklich als Trendsportart bezeichnen, dazu ist es zu weit verbreitet. Vor allem in Berlin, woran die Rockets einen großen Anteil haben. Trotzdem ist noch Luft nach oben.
Nachdem die Eisbärinnen am Samstag im Halbfinale des Pokals verloren hatten, konnten sie am Sonntag mit Platz drei etwas Wiedergutmachung betreiben. Dabei überzeugte vor allem Annabella Sterzik.
Oleksandr Bochkov flüchtete im Juli 2022 wegen des Krieges aus seiner Heimat. Seit Anfang des Jahres startet er für den Hellersdorfer Athletik-Club.
Im Juni werden die Special Olympics, die weltgrößte inklusive Sportveranstaltung, ausgetragen. Rund 140 Tage vor Eröffnung fehlen noch Helfer und Schiedsrichter.
Der deutsche Tischtennismeister tritt in stärkstmöglicher Besetzung an. Nina Mittelham hatte zuletzt Verletzungsprobleme.
Die Eishockey-Spielerinnen der Eisbären Berlin stehen im Final Four, das am Wochenende stattfindet. Dort möchte das Team neun Jahre nach dem letzten Berliner Sieg Rekordpokalsieger werden.
Der Triathlonsport soll in Berlin ein neues Level erreichen. Dazu haben sich nun fünf Vereine zusammengeschlossen, um sich mit vereinten Kräften an der Spitze zu etablieren.
Der bekannte Berliner Torjäger Mehmet Aydin ist vom SF Kladow zum Ligakonkurrenten und Nachbarn SC Gatow gewechselt. Doch ob er dort in der Rückrunde spielen darf, ist fraglich.
Am Freitag geht es in der vierthöchsten Spielklasse wieder los. Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Start.
Die „Howoge-Arena Hans Zoschke“ wird umgestaltet. Nicht mehr nur Fußballer:innen von Lichtenberg 47 sollen hier trainieren können, sondern Kitas, Schulen und Anwohnende.
Gegen Osnabrück kämpft sich das Team ins Spiel zurück, aber am Ende reicht es nicht. Vor allem in der Offensive gibt es viel zu tun.
Katharina Kluge lief schon über das grönländische Eis und durch Sandstürme in der Wüste. Einen Trainingsplan oder eine Stoppuhr nutzt sie nicht.
Zeljko Ristic ist Gründer des Berliner „Streetfootballclub“, bei dem Jugendliche zusammenkommen, um überall in Berlin gemeinsam Fußball zu spielen. Zu den Events gehören mittlerweile auch Street-Art und Musik.
In der 2. Bundesliga treten die Vereine gegeneinander an. Die Karriere von Junioren-Europameisterin Antonia Ackermann offenbart, wie sie voneinander profitieren.
Die Eishalle P09 in Charlottenburg ist der einzige Ort in Berlin und Brandenburg, an dem der Sport professionell betrieben werden kann. Entsprechend wichtig ist das anstehende Turnier.
Eigentlich sollte das Eisstadion zum Jahresbeginn öffnen. Doch die Reparaturarbeiten in Neukölln dauern länger als zunächst angenommen.
Der italienische Wasserball-Nationalspieler Luca Marziali hat sich bei Spandau 04 und in Berlin bestens eingelebt. Nur der graue Himmel stört und sein Studium leidet.
Sowohl bei seinem Heimatverein Berliner HC als auch in der Nationalmannschaft erfährt der Routinier höchste Wertschätzung. Auch wenn er die Teamkollegen zuletzt kaum sah.
öffnet in neuem Tab oder Fenster