
Der Betreiber einer Unterkunft für Wohnungslose bekommt vom Bezirk seit 1. November kein Geld mehr. Für 55 schwer kranke Menschen bedeutet das einen tiefen Einschnitt in ihrem ohnehin nicht gerade leichten Leben.

Der Betreiber einer Unterkunft für Wohnungslose bekommt vom Bezirk seit 1. November kein Geld mehr. Für 55 schwer kranke Menschen bedeutet das einen tiefen Einschnitt in ihrem ohnehin nicht gerade leichten Leben.

Seit zwei Jahren ist die Ostseite des prominenten Platzes abgeriegelt. Nun nennt der Bezirk einen Termin für das Ende der Sanierung - doch verschwindet dann auch der Bauzaun? Hier lesen Sie die Details.

Bei einer mutmaßlichen Entführung in Berlin kommt es im Sommer zu einem Unfall, als das Opfer durch ein Autofenster fliehen will. Die Hintergründe sind unklar, zwei Verdächtige kommen vor Gericht.

Nach Kreuzberg und Neukölln nun Prenzlauer Berg: Die Bäckerei „La Maison“ hat eine Filiale am Helmholtzplatz eröffnet. Und eine weitere kommt bald.

Von den Jüdischen Kulturtagen bis zu aktuellen Trends des französischen Kinos – sieben Festspiele, die das Warten auf die nächste Berlinale erleichtern.

Ein Schüler beleidigt antisemitisch, bedroht und spuckt – sogar auf eine Lehrerin. Mitschüler des OSZ Handel 1 greifen ein, die Polizei wird alarmiert.

Zur DDR-Zeit war das Café Warschau ein angesagter Treffpunkt. Heute befinden sich dort ein Museum und ein Biergarten. Derzeit wird umgebaut. Ein Döner muss weg, bunte Wandbilder kommen zum Vorschein.

Die Öffnungszeiten in beliebten Hallenbädern sind in diesem Winter stark eingeschränkt – aus zwei Gründen. Badegäste reagieren verärgert.

Er verlässt im Morgengrauen eine Bar und wird angegriffen: Nach der homofeindlichen Attacke auf einen jungen Mann in Kreuzberg ermittelt die Polizei.

Wer Ninja-Parcours bisher nur aus dem Fernsehen kennt, kann seine Kräfte und Künste nun in der Praxis testen. Das Atrium einer Shoppingmall wird zum Bewegungspark.

Am Mittwoch geht es los: Der traditionelle Markt im Schöneberger Regenbogenkiez öffnet. Wer auf der Suche nach Geschenken ist, könnte bei zwei weiteren Märkten fündig werden.

Der Berliner Einhard Luther ist Experte: Er weiß, welche Tee-Trends es im Herbst gibt, warum man drei Siebe braucht, die Thermoskanne problematisch ist und der Klimawandel die Preise treibt.

Ab heute gilt bundesweit das neue „Bauturbo“-Gesetz. Die Landesregierung hat ausgelotet, wie auch Berlin damit schneller bauen kann – doch die Ansage kommt nicht in jedem Bezirk gut an.

Auf den beiden Außenverteidigerpositionen hat Stefan Leitl, der Trainer von Hertha BSC, in dieser Saison viel improvisieren müssen. Auf Linus Gechter würde er nur ungern verzichten.

Die Geschichte von „Marga Schoeller Bücher“ in Charlottenburg reicht mehr als 95 Jahre zurück. Der heutige Chef hat das Geschäft verlagert und freut sich über die schöneren Räume.

Berlins Brücken zerfallen immer schneller: Wegen schwerer Schäden wurde am Dienstag um 11 Uhr eine weitere Spur auf der A100 vor der Mecklenburgischen Straße gesperrt.

Unser Leser, selbst als Architekt am Umbau-Projekt beteiligt, widerspricht in einigen Punkten unserem Bericht und bittet Leserinnen und Leser, sich selbst ein Bild zu machen. Und wie sehen Sie’s?

Im Goldenen Buch von Spandau hat schon Altkanzler Helmut Kohl unterschrieben. Es ist über 100 Jahre alt und war in schlechtem Zustand. Jetzt nahte Rettung von einer Berliner Restauratorin.

Ständig halten in Berlin-Spandau Regionalbahnen und ICE-Züge nach Hamburg, Hannover oder Frankfurt/Main. Das Bahnhofsdach ist ein Hingucker – aber auch in die Jahre gekommen. Jetzt müssen Glasscheiben ausgebaut werden.

Traumhafte Kulisse, ein beliebter Radweg, ein schönes Café und große Kulturpläne: Das ist der Gutspark Neukladow. Doch ständig hakt es. Hier nennt das Rathaus Spandau die neuesten Pläne.

Mehrere Berliner Bezirke wollen Schulstationen streichen – ausgerechnet dort, wo Kinder besondere Unterstützung und Schutz bräuchten.

Enttäuschte Kunstszene, Intransparenz, unzulässige Wohnnutzung: Die Direktvergabe der Alten Münze wurde über Monate vorbereitet, obwohl die Kritik groß war. Jetzt wurde der Vertrag unterzeichnet.

Er polarisiert, wo er auftritt: Mit einem Riesenorchester hat sich Teodor Currentzis nun Wagners „Ring“ vorgenommen. Und überrascht vor dem ersten Takt.

An Halloween kommt es im Bahnhof Alexanderplatz zu einem Streit zwischen zwei Männern und einem Jugendlichen. Letzterer wird dabei verletzt. Die Bundespolizei sucht nun Zeugen.

Unser Leser plädiert für mehr Kleinteiligkeit bei der Gestaltung des unwirtlichen Alex und kritisiert den Tagesspiegel für eine „modernistische Agenda“. Und wie sehen Sie’s?

Vor einem knappen Jahr kam es im U-Bahnhof Alexanderplatz zu einer Attacke, bei der ein 19-Jähriger schwer verletzt wurde. Nun sucht die Polizei mit Bildern nach dem Tatverdächtigen.

Die Berliner Feuerwehr rückt in Reinickendorf zu einem brennenden Gebäude aus. Fünf Menschen können sich selbstständig retten, werden dabei aber verletzt.

Bis zu 150 Jugendliche versammeln sich im Märkischen Viertel und bewerfen Passanten und Fahrzeuge mit Böllern. Die Polizei rückt mit einem Großaufgebot aus und findet eine Spur zum möglichen Verkäufer.

Jugendliche werfen eine schwere Platte von einer Brücke auf einen fahrenden Bus. Sie treffen die Windschutzscheibe und der Busfahrer wird am Kopf verletzt.

In den vergangenen Jahren flogen an Halloween oft Böller, Flaschen oder Eier. Nach der diesjährigen Nacht zieht die Polizei eine erste positive Bilanz. In Kreuzberg eskalierte die Auflösung einer Party.

Mit einer Schusswaffe zwang ein Mann den Mitarbeiter eines Fahrdienstleisters, aus einem Auto auszusteigen. Dann flüchtete er in dem Wagen – und wurde kurz darauf festgenommen.

Immer wieder soll er Autos und Motorroller angezündet haben, immer wieder ließen ihn die Behörden auf freien Fuß. Jetzt kommt der mutmaßliche Pyromane Dominik L. wohl vor Gericht.

Die Große-Leege-Straße im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen soll zur Flaniermeile werden, das Bezirksamt hat ein Beteiligungsverfahren gestartet. Anwohner fürchten nun um ihre Parkflächen – und starten eine Petition.

Am Frankfurter Tor in Berlin-Friedrichshain haben Umbaumaßnahmen begonnen. Die Grünen fordern zudem Tempo 30. Warum der Senat dagegen ist – allerdings nächstes Jahr reagieren muss.

Kürbis-Kunst im Tierpark: Eisbärin Tonja und Tochter Hertha schnuppern, spielen und schlemmen an gefüllten Halloween-Kürbissen im Eisbärengehege.

Kürzlich hatte der Bund die Priorität für den Autobahnabschnitt nach Friedrichshain heruntergestuft. Eine aktuelle Anfrage dementiert das. Wie realistisch ist ein Baustart in diesem Jahrzehnt?

Keine Spitzenkandidatur und nun nicht mal ein Listenplatz für die kommende Berlin-Wahl. Warum Franziska Giffey immer wieder an ihrer eigenen Partei scheitert.

Ein 22-jähriger Syrer soll ein Selbstmordattentat in Deutschland geplant haben – nun sitzt er in U-Haft. Der Hinweis kam von ausländischen Geheimdiensten. Was bislang bekannt ist.

Erst werden Schaufensterscheiben eines Modegeschäfts mit einer Spitzhacke zerstört, dann explodiert vor dem Laden eine sogenannte Kugelbombe. Der Sachschaden ist hoch. Es ging dem Täter um eine Frau.

Arabische Geschäfte neben einer Kneipe mit Käsespätzle. Abdallah R. soll an seiner Anschrift in Berlin-Neukölln einen Anschlag geplant haben. So sieht es in dem Haus in der Sonnenallee aus.

Spezialeinheiten haben am Samstag in Berlin einen mutmaßlichen IS-Sympathisanten festgenommen. Bei ihm fanden Ermittler Material, das für den Bau von Sprengsätzen geeignet ist.

In der Gustav-Freytag-Straße feuern Unbekannte mehrfach auf einen Mann. Er versucht zu fliehen, und wird verfolgt. Wer hat die Tat beobachtet?

Seit 13 Jahren betreibt Weili Wu das beliebte Restaurant mit der Küche der Dong-Bei-Region. Doch mit der letzten Mieterhöhung kann sie sich den Betrieb nicht mehr leisten und sucht nach neuen Räumlichkeiten.

An diesem Dienstag berichtet Schulleiter Engin Çatık dem Schulausschuss über die Entwicklung am Perelsplatz. Bei der öffentlichen Sitzung gibt es auch Neuigkeiten aus den anderen Schulen von Tempelhof-Schöneberg.

Sie haben den deutschen Fußball mal mitbestimmt. Inzwischen sind sie in unteren Ligen zu Hause. Wir blicken auf große Vereine von einst, die unterhalb der Regionalliga kicken.

Seit zwölf Jahren begeistert das „Da Jia Le“ in Schöneberg mit authentischer Küche aus Nordostchina. Doch jetzt droht das Aus – die Miete steigt auf 12.000 Euro.

Mit einer direkt verwandelten Ecke gelingt Antonia Halverkamps für den 1. FC Union Berlin ein echter Kunstschuss. Doch in der zweiten Hälfte schlägt das Spitzenteam aus Wolfsburg zurück.

Auf dem Gelände in Berlin-Baumschulenweg soll ein neues Stadtquartier mit 3600 Wohnungen entstehen. Jetzt hat sich ein Gutachtergremium für einen konkreten Entwurf entschieden.

Vor einem Späti eskaliert ein Abend in eine Schlägerei. Die Täter sind auf Crystal und Speed, sie nennen ihre Opfer „Zecken“. Die sind bis heute traumatisiert. Ein Prozessbericht.

Eigentlich sollte das „Büchereck“ in Baumschulenweg zu November übernommen werden. Doch dann sagte der Nachfolger kurzfristig ab – und versetzte einen ganzen Stadtteil in Aufruhr.

Monatelang litten zwei Hunde und eine Katze eingesperrt in einer Wohnung. Eine Nachbarin reagierte – und rettete den Tieren das Leben.

Sie stolpern, vergessen Texte – und begeistern dabei: Die Hellersdorfer Theatergruppe „ex tempore“ macht Dilettantismus zur Kunst. Die nächste Aufführung steht bald an und für 2026 werden weitere Mitspieler gesucht.

In Marzahn kommt es zu einem heftigen Unfall, ein Transporter überschlägt sich. Mehrere Schwerverletzte müssen ins Krankenhaus. Einer von ihnen schwebt in Lebensgefahr.

Ein ADAC-Mitarbeiter befreit in Hellersdorf einen 75-Jährigen, der unter einem Auto eingeklemmt war. Der Mann kam schwer verletzt ins Krankenhaus.

Erstmals haben Architekten ihre Visionen von einer Expo in Berlin festgehalten: Es gibt konkrete Ideen für Tegel, Tempelhof, Charlottenburg, Marzahn und Schönefeld. Und für „Kiez Labore“, die fast überall stehen könnten, auch auf dem Wasser.

Im Helleum II in Marzahn-Hellersdorf werden Physik, Chemie oder Astronomie ganz nahbar. Jugendliche nehmen Saturn und Jupiter sogar in die Hand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster