
Sie naschen Mäuse, können laut piepsen und bis Westafrika fliegen. Zu Besuch im Dach von St. Nikolai bei den Jungvögeln, die den Reisepass fürs Leben erhielten: einen kleinen Ring.
Sie naschen Mäuse, können laut piepsen und bis Westafrika fliegen. Zu Besuch im Dach von St. Nikolai bei den Jungvögeln, die den Reisepass fürs Leben erhielten: einen kleinen Ring.
Erbaut 1980 zu DDR-Zeiten, beliebt bei Familien, ohne viel Tamtam: Das ist das Freibad Staaken-West, das am äußersten Stadtrand liegt - und Spandaus einziges Freibad vorerst bleibt.
Chöre und Führungen durch Rathaus, Kunst und Sport: Vor dem Schöneberger Rathaus können Nachbarinnen und Nachbarn am Sonnabend zusammenkommen und gemeinsam feiern.
Seit 1985 gibt’s die Buchhandlung am Dorfplatz Kladow. Immer nett, immer bunte Schaufenster - doch jetzt das Aus. Doch es soll schon Käufer geben - eine bekannte Berliner Adresse.
Künstler können wohl zunächst auf dem Areal am Nöldnerplatz bleiben. Doch ein Problem muss zuvor geklärt werden. Zum langfristigen Verbleib äußert sich der Eigentümer deutlich.
Die BVG-Verbindung zwischen dem S-Bahnhof Wannsee und Kladow ist besonders populär. Im Ausflugssommer sollte man allerdings Zeit einplanen, denn überall wird mächtig gebaut.
Spandau und Aschdod verbindet seit 1965 eine Partnerschaft. Hier spricht der Bezirkschef über seine Reise, über Leid, Strände, Fragen der Jugend, Ideen für Schulen und Sportvereine.
Von Flensburg über Tiergarten und Steglitz nach Spandau: „Fisch Frank“ ist eine feste Fisch-Institution in der Altstadt. Jetzt probiert der Chef etwas Neues am Marktplatz aus.
Heute haben wir unseren Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf gesendet, Antisemitismus im Sport ist darin eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Sport, Politik, Kultur und mehr in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken. Heute haben wir aus Steglitz-Zehlendorf gesendet, hier Themenüberblick und Bestellung.
Kiezkultur und mehr in unseren Bezirksnewslettern. Am heutigen Donnerstag haben wir aus Friedrichshain-Kreuzberg gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Traditionscafé im Schöneberger Regenbogenkiez ist ein Treffpunkt insbesondere für die queere Szene. Stammgäste versuchen, das Café vor der Schließung zu bewahren.
Historisches und Aktuelles in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir zum Beispiel aus Reinickendorf gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Menschen, Ideen, Initiativen in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir zum Beispiel aus Mitte gesendet. Hier Themenüberblick und Newsletter-Bestellung.
Die zur besten des Bezirks gewählte Bäckerei mit kleiner Kunstausstellung ist eins der Themen im Neukölln-Newsletter, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Newsletter-Bestellung.
Die Siemensstadt steckt voller Geschichte. Einen faszinierenden Ausblick hat man von den Industriebauten. Ein bekannter Stadtführer nimmt uns mit nach oben.
Heute haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg gesendet. Um Geflüchtete geht es darin und um viele weitere Themen. Hier Überblick und Newsletter-Bestellung.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir aus Lichtenberg gesendet, wegen der Feiertage ausnahmsweise erst dienstags. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, lokale Wirtschaft und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir aus Treptow-Köpenick gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Heute haben wir unseren Newsletter aus Spandau geschickt, wie immer dienstags - mit vielen Tipps, Terminen, Themen. Hier Überblick und Bestellung.
Die knalligsten Umzugswagen und die wildesten Partys: Wir verraten die Höhepunkte des Karnevals der Kulturen. Eine Bedienungsanleitung für Kreuzbergs buntestes Fest.
Ob Havel oder Glienicker See: Berlins beliebte Strände machen sich startklar für den Sommer. Und es gibt viele News – auch zum DLRG-Steg, der einsam im Trockenen steht.
Hobbysängerinnen, aber professionell dirigiert: Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf feiert ein preisgekröntes Ensemble sein 50. Gründungs-Jubiläum.
Bela B. und Dr. Motte stöberten hier nach Platten. Mit Klaus Hoffmann sang Ralf Rachner in den Dünen von Sylt. Nach fast 50 Jahren gibt er seinen Musikladen auf. Die Neuen nennen ihre Ideen.
Auch der Breitscheidplatz in der City West hat etwas, was es in Spandau nicht gibt. Denn der Marktplatz soll nach zehn Jahren Debatte umgebaut werden. Hier das Update zu den Plänen.
Neben der Weihnachtskirche von Berlin-Haselhorst verkommt ein altes Gebäude, das mit Zäunen gesichert ist. Was war das? Und was wird daraus? Jetzt gibt’s neue Pläne.
Der Pfarrer von St. Nikolai und Tagesspiegel-Leser sorgen sich um Berlins größte Fußgängerzone. Die Politik fordert Mietsenkungen und bringt Ideen zur Nachnutzung ein.
Kommen wieder 20.000 Leute an die Havel? Das „Pfingstkonzert“ findet nach langer Corona- und Baupause statt. Geübt hat Spandau schon mal - beim Ruderfest nebenan.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern. Schon am heutigen Mittwoch vor Himmelfahrt haben wir statt sonst donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Seit fünf Jahren träumen Anwohner von Berlin-Kladow von einem Wochenmarkt. Sogar der Ort stand schon fest. Drei Anläufe gab es – alle sind gefloppt. Der Stadtrat nennt Gründe.
Die Altstadt Spandau ist schon lange E-Sport-Mekka. Standesgemäß muss der große Sieg auf einem Balkon gefeiert werden. Der Haken: Der Rathausbalkon ist zu klein. Jetzt die Lösung.
Heute haben wir unseren Newsletter aus Spandau geschickt, wie immer dienstags. Das Karstadt-Aus ist darin eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick, samt Newsletter-Bestellung.
Auch unseren Bezirksnewsletter aus Lichtenberg haben wir heute zum Start in die Woche gesendet. Kiezkultur ist darin immer eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Zum Start in die Woche haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick gesendet. Es geht darin um den Müggelsee und vieles mehr. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Zum Start ins Wochenende haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf gesendet. Engagement ist darin wie so oft eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Heute haben wir unseren Newsletter aus dem Bezirk Pankow gesendet. Berliner Behördenprobleme sind darin wie so oft eins der wichtigen Themen. Weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Heute haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf gesendet. Klimaschutz ist darin wie so oft eins der wichtigen Themen. Mehr hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Wie wichtig das Tempelhofer Feld für benachbarte Bezirke ist und mehr Themen in unserem Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg, soeben gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Nach langer Debatte steht das Projekt im Herzen von Berlin-Kreuzberg. Es gibt erste Simulationen - und deutliche Kritik von den Nachbarn, die vieles nicht so recht verstehen.
Public Viewing in der Zitadelle? Das klappt nicht, aber dafür gibt’s viele andere Sommernews - zum neuen Weingarten und zur Freiluftbar in der Zitadelle.
Auch am Maifeiertag haben wir unsere Bezirksnewsletter gesendet, zum Beispiel aus Reinickendorf. Soziales ist darin wie so oft eins der wichtigen Themen, hier weitere im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Auch am Maifeiertag senden wir unsere Berliner Bezirksnewsletter, Neukölln ging soeben raus. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Heute haben wir unseren Bezirksnewsletter für Tempelhof-Schöneberg gesendet. Gedenken im Kiez ist eins der wichtigen Themen darin. Mehr hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Kiezkultur, Historie und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir aus Marzahn-Hellersdorf gesendet, hier Themenüberblick und Bestellung.
Stadtentwicklung, lokale Wirtschaft und mehr in unseren Bezirksnewslettern: Heute haben wir, wie immer dienstags, aus Spandau gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Das Rathaus Spandau kämpft um Karstadt, die Wirtschaftssenatorin sieht „Hoffnungsschimmer“. Aber wie lange? Und wenn nicht? Hier sind erste Ideen für die Nachnutzung.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Zum Start in die Woche haben wir aus Lichtenberg gesendet, wie immer montags. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, freitags immer aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Soeben gesendet, hier Themenüberblick und Bestellung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster