
Auf der Tauentzienstraße rast ein BMW in den Mittelstreifen, schleudert auf die Straße zurück und fängt Feuer. In der Nähe ereignete sich 2016 der tödliche Unfall der Ku’damm-Raser.

Auf der Tauentzienstraße rast ein BMW in den Mittelstreifen, schleudert auf die Straße zurück und fängt Feuer. In der Nähe ereignete sich 2016 der tödliche Unfall der Ku’damm-Raser.

Der niederländische Künstler Maarten van Heemskerck hielt Rom zu einer Umbruchszeit fest. Jetzt werden seine Zeichnungen in der Ausstellungshalle des Kulturforums präsentiert.

Hochwertige Produkte, angenehmer Service, exzellente Pasta: In Mitte wird ohne viel Tamtam süditalienisches Küchenhandwerk serviert.

Ab dem 30. Mai wird an der Kreuzung vor dem Rathaus Neukölln gebaut. Auch zwei Buslinien und der Fußverkehr sind von der Sperrung betroffen.

Nach dem mutmaßlichen Mord an einem 18-Jährigen auf einem Gehweg in Spandau haben die Behörden zwei Männer festgenommen. Sie sind 17 und 21 Jahre alt.

In einer Bar soll ein Mann einen Angestellten beleidigt und den Hitlergruß gerufen haben. Für eine Befragung war der Tatverdächtige zu betrunken. Er kam ins Krankenhaus.

Im Rathaus von Berlin-Spandau stehen wichtige Themen auf der Agenda. Neben einem Nazi-Verbrechen geht es um Ex-Bürgermeister, Karstadt und die Wahl eines Stadtrats der AfD.

Die BVG-Verbindung zwischen dem S-Bahnhof Wannsee und Kladow ist besonders populär. Im Ausflugssommer sollte man allerdings Zeit einplanen, denn überall wird mächtig gebaut.

Für Ende Mai hat der Verteidigungsminister sein Modell einer Wehrpflicht angekündigt. Aus der Opposition kommt der Vorwurf, der SPD-Politiker beuge sich vorher schon der eigenen Partei.

Spandau und Aschdod verbindet seit 1965 eine Partnerschaft. Hier spricht der Bezirkschef über seine Reise, über Leid, Strände, Fragen der Jugend, Ideen für Schulen und Sportvereine.

Von Flensburg über Tiergarten und Steglitz nach Spandau: „Fisch Frank“ ist eine feste Fisch-Institution in der Altstadt. Jetzt probiert der Chef etwas Neues am Marktplatz aus.

Bisher ist nur eine Seite für Fahrräder durchgängig befahrbar - stadteinwärts ist immer noch Baustelle. Nun nennt InfraVelo den Fertigstellungstermin.

Von der Innenstadt bis Groß Glienicke reicht der Wahlkreis 1 bei der Kommunalwahl. Die Problemlagen sind vielfältig, manche Themen werden seit Jahren diskutiert.

Seit Montag ist die A111 am Heckerdamm in Richtung Oranienburg gesperrt: Zwei Wochen lang werden rund um die Uhr Fahrbahnfugen abgedichtet. Mit erhöhtem Staufaufkommen ist zu rechnen.

Mal nicht nur aufgrund von Baustellen, sondern auch wegen Sportveranstaltungen werden zwischen 27. Mai und 2. Juni Straßen in Potsdam gesperrt.

Vor 125 Jahren wurde der international bekannte Autor und Publizist geboren. Eine Schule und Bezirkspolitiker wollen seinen einstigen Wohnort in Charlottenburg kenntlich machen.

Das Pergamonmuseum ist eines der beliebtesten Museen. Wegen Sanierungsarbeiten ist der Publikumsmagnet noch Jahre geschlossen. Die Baustelle braucht Platz, tonnenschwere Kunstwerke müssen weichen.

Die Berliner Handballerinnen bestreiten am Wochenende ihr letztes Saisonspiel. Nach teils enttäuschenden Ergebnissen stellt sich das Team im nächsten Jahr neu auf, sechs Spielerinnen werden den Verein verlassen.

Die Grünen in Mitte kritisieren illegales Parken am Erika-Heß-Eisstadion in Wedding und wollen Parkautomaten aufstellen. Die CDU ist dagegen.

Das Bezirksamt Mitte veranstaltet eine symbolische EU-Wahl für Nicht-EU-Bürger. Der Aussagewert ist begrenzt: Teilnehmende müssen sich nicht einmal ausweisen. Wozu also das Ganze?

Verkehr und viele weitere Themen in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Im Weinbergviertel in der Gemeinde Kleinmachnow wurde eine Granate gefunden und gesprengt. Der Zehlendorfer Damm war vorübergehend gesperrt.

Menschen, Ideen, Initiativen in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir zum Beispiel aus Mitte gesendet. Hier Themenüberblick und Newsletter-Bestellung.

Im Berliner Ortsteil werden Milliarden verbaut. Der SC Siemensstadt liegt mittendrin und sortiert sein Gelände neu. Parkplatz, Rugby, Rasenplatz – hier die Ideen, der erste Ärger.

Die Siemensstadt steckt voller Geschichte. Einen faszinierenden Ausblick hat man von den Industriebauten. Ein bekannter Stadtführer nimmt uns mit nach oben.

Das Rathaus ist das Wahrzeichen im 265.000-Leute-Bezirk. Doch jetzt gab’s Fragen zur Werbung ganz oben. Und zur Sanierung. Und was ist mit der neuen Flagge? Die spendiert ein Leser.

75 Jahre Grundgesetz: Seit Wochen bereiten Schulen ihre Kinder auf das Jubiläum vor, diskutieren, basteln, lesen. Jetzt treffen sich viele in der Altstadt.

Vor allem drei Berliner Bezirke sind betroffen: Reinigungsarbeiten in einem Tunnel, das Gelöbnis von Bundeswehrsoldaten und eine neue Baustelle sind die erwartbaren Ursachen.

Beim Abbiegen achtet eine Autofahrerin nicht auf die Busspur – es kommt zum Zusammenstoß mit einem Linienbus. Mehrere Fahrgäste und der Fahrer kommen ins Krankenhaus.

Heute haben wir unseren Newsletter aus Spandau geschickt, wie immer dienstags - mit vielen Tipps, Terminen, Themen. Hier Überblick und Bestellung.

Ein 24-Jähriger soll einen Zwölfjährigen mit einem Messer bedroht, zum Mitkommen gezwungen und vergewaltigt haben. Vor Gericht bestritt der Angeklagte die Vorwürfe.

Die von der Stadtverwaltung veröffentlichte Liste der Problemstellen für den Autoverkehr ist in der Woche nicht besonders lang.

Ausbeutung, Angst und Abhängigkeit: Sascha Lübbe gibt in seinem Buch „Ganz unten im System“ seltene Einblicke in den Alltag ausländischer Arbeitsmigranten in Deutschland.

Beim 1. FC Union Berlin herrscht nach dem dramatischen Saisonfinale Erleichterung. Nach dieser miserablen Saison braucht es jedoch eine genaue Analyse und einige Veränderungen.

In Spandau ist ein Streit zwischen Kindern eskaliert: Ein Junge verletzte einen Mitschüler so schwer, dass dieser genäht werden musste. Weder er noch seine Eltern sollen Reue gezeigt haben.

Neue Bücherei, Kita, Läden: Im Neubaugebiet der Wasserstadt wächst der nächste Wohnblock direkt neben der Wasserstadtbrücke. Jetzt war Richtfest.

Wieder musste ein Wohnhaus in Berlin-Schöneberg geräumt werden. Es gab allerdings schnell Entwarnung. Am Nachmittag konnten die Bewohner zurück in ihre Wohnungen.

Das Geschwister-Scholl-Haus in Berlin-Staaken ist ein Klassiker. Doch das Jugendfreizeitheim ist schwer in die Jahre gekommen. Hier die Pläne, Details und Termine für den Neubau.

Die Grundschule in Berlin-Staaken wurde von der Autorin persönlich eröffnet. 1966 war das. Jetzt wird die Sanierung für Millionen geplant. Hier die Details, Fotos und der Terminplan.

Das renommierte ifo-Institut lobt die sechsjährige Grundschule und empfiehlt anderen Bundesländern die Nachahmung. Führende Bildungsforscher haben dafür nur bedingt Verständnis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster