
Mit Beginn der Sommerferien werden neue Baustellen den Verkehr in mehreren Stadtteilen behindern. Eine Übersicht.
Mit Beginn der Sommerferien werden neue Baustellen den Verkehr in mehreren Stadtteilen behindern. Eine Übersicht.
Der Wahlkampf um das Potsdamer Rathaus geht langsam in die heiße Phase. Nun steht fest, wer bei der Wahl am 21. September antritt. Die Kandidierenden im Überblick.
An Autobahnbaustellen sind die Fahrspuren oft sehr schmal. Bei Ferch verliert ein Fahrer die Kontrolle – und schnell sind weitere Fahrzeuge involviert.
Auf dem Estrel Tower bewegen sich die Dachdecker in 176 Meter Höhe, bei 57 Prozent Neigung. Ihr Werkzeug ist angebunden, sie selbst sind es nicht. Ein nervöser Besuch auf Berlins höchster Baustelle.
Jeder fünfte Berliner Lehrer hat laut einer Studie ein hohes Burnout-Risiko. Eine Heilpraktikerin und ein Organisationsberater verraten, was Pädagogen im stressigen Schulalltag hilft.
Mit gutem Dreh kann selbst ein Stück, das in der Antike spielt, ganz heutig wirken. Bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg ist das jetzt wieder auf beglückende Weise zu erleben.
Nur drei Ministerien geben weit über die Hälfte der Haushaltsmittel aus. Wofür die Bundesregierung am meisten Geld bereitstellt, wie sich die Etats entwickelt haben und wo noch Einsparpotenzial ist.
Deutschlands erstes Höhenwindrad entsteht in der Gemeinde Schipkau in der Lausitz. Seit Jahren profitieren die Anwohner vom Wind. Protest gibt es keinen. Nun beginnt der Hochbau.
Es sind nur 800 Meter U-Bahn: Doch Hunderte Anwohner sind gegen die U3-Verlängerung im Südwesten. Nun wird über die Einwendungen verhandelt. Eine Bürgerinitiative droht mit einer Klage.
Sie hatte im Nebenjob süße Kringel gebacken und auf Märkten verkauft: Zehn Jahre später schreibt ihre Kette Brammibal’s Millionenumsätze. So beginnt Teil drei unserer Serie über 40 junge Persönlichkeiten der Berliner Wirtschaft.
Dem Großprojekt auf dem Kurfürstendamm ging das Geld aus. Nun wird dort seit knapp einem Jahr wieder gebaut. Zeit für einen Rundgang mit dem Regierenden Bürgermeister.
Zu einem Diebstahl auf einer Baustelle und einem Wohnungseinbruch ist die Potsdamer Polizei am Montag gerufen worden.
Franziska Giffey und Kai Wegner treffen Touristiker unterm Funkturm. Und Frankreichs Botschafter wirbt für eine Ausstellung im Jüdischen Museum.
Mitte April war der krebserregende Bauschutt beim Abriss des Jahn-Stadions entdeckt worden. Nun wird er mit Containern abtransportiert. Was heißt das für das Umfeld?
Basel und der ÖPNV – eine Hassliebe mit Hindernissen. Doch als drei Jungs im Schienenersatzverkehr ein simples Handyspiel starten, zeigt sich plötzlich, wie leicht Fußball tatsächlich verbinden kann.
Kulturmanager Thomas Schmidt-Ott geht vom Deutschen Symphonie-Orchester zur Komödie am Kurfürstendamm. Im Gespräch erklärt er seinen verrückten Genre-Wechsel.
Die Satirepartei hat Alexander Dietmar Wietschel als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam aufgestellt. Er fordert unter anderem eine Reiterstaffel für das Ordnungsamt.
In der neuen Woche werden in Potsdam Baustellen in der Zeppelinstraßen, auf der B2, in der Kirschallee und im Caputher Heuweg eingerichtet. Die Einschränkungen im Überblick.
„Landsleute, nehmt Wasser mit“: Millionen Türken in Europa machen sich auf in den Urlaub. Die Anfahrt ist beschwerlich – und hat eine lange Tradition.
Lange nicht mehr durch eine Berliner Sommernacht gerannt? Dann los: Teenies nehmen Sie an die Hand. Hier sind unsere Familientipps für dieses Wochenende.
Rib-Eye-Steak, Chorizo verde, hausgemachte Tortillas, tolle Salsas. Schwer, die neue Taqueria nicht zu mögen. Eine Kontroverse blieb ihr indes nicht erspart.
Neben einem historischen Gebäude am Kleistpark wird gebaut. Im Mauerwerk zeigen sich Risse. So reagieren Bezirksamt und Bauträger auf die Sorgen.
Daimler Truck hat in Europa mehrere Baustellen. Um wieder auf Kurs zu kommen, muss das Unternehmen sparen. Auch Stellen sollen wegfallen. Nun ist klar, wie viele.
In Neukölln wird berlinweit am meisten Müll gemeldet. Im Interview spricht der zuständige Stadtrat Gerrit Kringel über fehlendes Unrechtsbewusstsein und die „Soko Müll“.
An der Brücke über den Horstweg gibt es wie auch am Leipziger Dreieck Einschränkungen. Die Baustellen im Überblick.
Design und Chichi gibt’s anderswo. Die Gründer des Gastro-Unternehmens setzen auf Effizienz – und treffen damit den Nerv der Großstadt.
Von B wie BVG-Baustelle bis W wie Windrad-Debatte: Hier sind fünf wichtige Termine, die immer wieder Thema sind in Spandau. Und die jetzt in den Fokus geraten.
An die Alkoholgrenze im Straßenverkehr will der neue Bundesverkehrsminister nicht heran. Auch ein Tempolimit hält er nicht für nötig. Cannabis im Verkehr hingegen macht ihm Sorgen.
Deutschland schwitzt: Auch am Wochenende soll es wieder warm werden. Was können wir von anderen lernen, für die diese Temperaturen Alltag sind?
Extremmarsch entlang der Spree: Wir wollen von Erkner bis Staaken laufen – am Stück und völlig untrainiert. Unser Chef wettet dagegen. Die Chronologie einer Berlin-Challenge.
Drei Jahre lang haben 24 Berliner den Stromnetzbetreiber beraten. Dabei ging es um bessere Transparenz bei Genehmigungsvorhaben oder mehr Kundennähe. Dieses Jahr wird das Gremium neu gewählt.
Wassersportfans sind beunruhigt: Die Bauarbeiten an der Surfhalle am Bahnhof Rehbrücke ruhen. Was sagen die Investoren dazu?
Wegen Bauarbeiten wurde der glatte Asphalt entfernt und es müssen wieder Umwege gefahren werden. Eine Leserin übt Kritik, das Bezirksamt kündigt Besserung an.
Moderne Technik, mehr Lohn – und endlich Nachwuchs: Die GdP hat dem Innenministerium eine Liste der drängendsten Baustellen der Bundespolizei vorgelegt. Sie zeichnet das Bild einer Truppe am Limit.
Vor einer Filiale der Deutschen Bank am Kurfürstendamm überfallen Maskierte einen Geldtransporter. Personenschützer, die zufällig vorbeifahren, stören die Täter und verfolgen sie.
In unserer Online-Galerie finden Sie eine Auswahl von Fotos aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.
Eine Hitzewelle sorgt für Rekordtemperaturen in ganz Europa – und Warnungen der Wetterdienste. Um sich zu erfrischen, nutzen Menschen kreative Methoden.
Schon Elf- oder Zwölfjährige sind von sexueller Belästigung betroffen, wie die aktuellen Fälle in Freibädern zeigen. Eine Expertin erklärt, was Eltern tun können, um ihre Töchter vorzubereiten.
Der Protest gegen den Zaun um den Görlitzer Park hält an. Zwei AfD-Politiker inszenieren einen Besuch – hunderte Menschen reagieren mit lautem Widerstand.
Die Bahn bekommt Milliarden aus dem Sondervermögen des Bundes. Das Geld wird dringend gebraucht, um das marode Schienennetz zu sanieren. Doch aus Sicht von Bahnchef Richard Lutz reicht das nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster