
Eine 69-Jährige ist am Übergang vor dem Bahnhof über eine rote Ampel gefahren. Mit ihrem Alfa Romeo erfasste sie zwei Erwachsene und ein Kind.

Eine 69-Jährige ist am Übergang vor dem Bahnhof über eine rote Ampel gefahren. Mit ihrem Alfa Romeo erfasste sie zwei Erwachsene und ein Kind.

Alle fünf Jahre soll der Brandschutz an Schulen kontrolliert werden. In Neukölln sind die Abstände zwischen Kontrollen deutlich höher. Das Bezirksamt sieht kein Sicherheitsrisiko.

Am 18. September beginnen neue Blockadewochen in Berlin. Laut Innensenatorin Iris Spranger (SPD) wird die Polizei entschieden vorgehen – gegen Blockierer und angreifende Autofahrer.

In Berlin-Marzahn ist ein Wohnmobil in Flammen aufgegangen. Das Feuer ist auf drei weitere Autos übergegangen.

In Berlin-Reinickendorf ist ein Motorradfahrer mit einem Feuerwehrfahrzeug zusammengekracht. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des Fahrers, der bei dem Unfall stürzte.

Sicherheitsbehörden haben für die UEFA Europameisterschaft 2024 in Deutschland ein erstes Übungsszenario ausgeführt. Die Akteure sind mit dem Ergebnis bereits jetzt zufrieden.

Während seine Aufsichtsperson schlief, brachte sich der Junge in Hennigsdorf in eine brenzlige Situation. Zeugen hatten die Rettungskräfte alarmiert.

Der Wagen wurde in der Nacht durch das Feuer zerstört. Der entstandene Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Am Freitagmorgen brannte zudem ein Lkw-Anhänger.

In einem Mehrfamilienhaus in Lichtenberg war am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Aus der Wohnung in fünften Stock konnten die Rettungskräfte nur noch einen leblosen Körper bergen.

Die beiden Männer wurden bei einem nächtlichen Waldspaziergang von einer Rotte überrascht. Dann fiel ihr Handy vom Baum und die Feuerwehr musste sie mit Drohnen lokalisieren.

Eine Papierlagerhalle in Berlin-Marzahn ist komplett abgebrannt. Die Löscharbeiten könnten bis in die Nacht zum Samstag andauern – einige Brandstellen und Glutnester sind von Trümmern verschüttet.

Am Brunsbütteler Damm wurde an einer Baustelle eine Gasleitung beschädigt. Im Umkreis von 100 Metern um die Unfallstelle wurde eine Gefahrenzone eingerichtet.

Der Brand war in den frühen Morgenstunden in Oberbarnim ausgebrochen. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Ursache.

Ein Isolierbereich im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus in Weißensee ist komplett ausgebrannt. Zu Schaden kam niemand. Ein Patient könnte der mutmaßliche Brandstifter sein.

Von einem „Warenlager für Raubüberfälle“ spricht die Feuerwehr-Gewerkschaft in Berlin. Der Grund: Viele Feuerwachen seien zu schlecht gesichert.

Akkus in E-Fahrzeugen müssen an einer leicht zugänglichen Stelle eingebaut werden, fordert der Feuerwehrverband. Sonst können Lösch- und Bergungsarbeiten bei Unfällen schwierig sein.

Die Feuerwehr hat eigenen Angaben zufolge eine Verteidigungslinie gebildet. Damit soll verhindert werden, dass die Flammen in den Kern des Waldes von Dadia eindringen.

In einem Lebensmittelgeschäft in Neukölln hat es gebrannt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um Brandstiftung handelt.

In Zeuge war in der Nacht zu Sonntag auf das brennende Fahrzeug in der August-Lindemann-Straße aufmerksam geworden, so die Polizei. Verletzt wurde niemand.

Der Eigentümer hatte den Schaden am Sonntag bemerkt. Er ist nun auch für die Bergung zuständig.

Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz leicht verletzt, wie ein Sprecher der Leitstelle Lausitz mitteilte. Der Brand in Doberlug-Kirchhain (Landkreis Elbe-Elster) brach am Freitag aus.

Auf einem Grünstreifen zwischen Schöneberger Ufer und Landwehrkanal brennen mehrere Zelte. Die Feuerwehr löscht die Flammen. Die Kripo ermittelt.

Anfang August brach BIM-Chef Sven Lemiss zu einem Kajakausflug auf – Tage später wurde seine Leiche geborgen. Nun liegt die gerichtsmedizinische Untersuchung vor.

Die Personallage in Berlins öffentlichem Dienst ist dramatisch. Selbst zentrale staatliche Leistungen sind in Gefahr, wenn nicht bald gegengesteuert wird.

Mit einer öffentlichen Fahndung sucht die Berliner Polizei zwei Männer. Sie hatten den 61-jährigen Jörg Henker am Mittwochabend in seiner Wohnung überfallen, er starb wenig später.

Das Blechen Carré wurde durch das Feuer verraucht. Ein Kunstrasen in einem Lagerraum war in Flammen aufgegangen.

In der Verwaltung sind so viele Stellen wie nie ausgeschrieben. Doch die Zahl der Interessenten geht zurück. Gleichzeitig müssen Auszubildende monatelang auf eine Zusage warten.

Einsatzkräfte haben zwei tote Männer aus der Spree geborgen. Die genauen Hintergründe der beiden Fälle sind noch unklar. Die Leichen sollen nun obduziert werden.

Pensionierungen, zu wenig Bewerber und Abbrüche in der Ausbildung seien Grund für Nachwuchsmangel. Forderungen nach verbesserten Bewerbungsprozessen und attraktiveren Arbeitsbedingungen werden laut.

Am Montag war eine Scheune in Flammen aufgegangen. Der zur Suche eingerichtete Sperrkreis von 400 Metern wurde am Dienstagnachmittag wieder aufgehoben.

Die verheerenden Brände in Griechenland fordern zahlreiche Todesopfer. In einer Hütte wurden 18 verbrannte Leichen entdeckt, vermutlich Migranten.

16 Städte rufen die höchste Alarmstufe aus. Die hohe Luftfeuchtigkeit macht die aktuelle Hitzewelle besonders belastend.

Bei einem Brand in Hellersdorf wurde ein Kiosk komplett zerstört. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Zum Löschen von Bränden an Windkraftanlagen gibt es in Brandenburg kein eigenes Konzept. Mit Blick auf den Ausbau solcher Anlagen fordert Saskia Ludwig (CDU) bessere Regelungen.

Die Polizei ermittelt nach dem Vorfall in Brieselang wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Eine Person wurde verletzt.

Die Flammen auf der Ferieninsel fressen sich bis zur Küste und schlagen bis zu 60 Meter hohe Wände. Viele Ortschaften werden evakuiert. Mehr als 12.000 Menschen mussten bislang fliehen.

Bei vielen großen Bau und Sanierungsvorhaben des Landes steigen die Kosten massiv an. In einem Fall ist die Entwicklung besonders dramatisch.

Am Freitagmorgen brennt es auf einem Recyclinghof in Heinersdorf. Die Feuerwehr ist mit 126 Einsatzkräften vor Ort. Am späten Vormittag wird der Einsatz für beendet erklärt.

Starke Winde transportieren Glut, die wiederum neue Feuer anfacht. Das Feuer habe sich zwar weiter ausgebreitet, „aber sehr langsam“, so der Bürgermeister der betroffenen Gemeinde Arafo.

Die kräftigen Gewitter trafen insbesondere Nürnberg stark. In Weißenburg wurde ein historisches Bauwerk zerstört. Bei Ulm ist der Bahnverkehr beeinträchtigt, auf dem Bodensee wird ein Paddler vermisst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster