
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr war am Samstag mit zwei Autos zusammen gestoßen. Wenig später verstarb ein 83-jähriger Autofahrer.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr war am Samstag mit zwei Autos zusammen gestoßen. Wenig später verstarb ein 83-jähriger Autofahrer.

Mehrere Kubikmeter standen am Freitagabend auf einem Grünstreifen an der Autobahnabfahrt Tempelhofer Damm in Flammen. Die Feuerwehr barg eine tote Person.

In Lübeck starb am Donnerstag eine Frau nach einer Auseinandersetzung mit ihrem psychisch kranken Sohn. Davor soll sie darum gebeten haben, dass ihr Sohn in Obhut genommen wird.

Erneut sind Rettungskräfte im Einsatz durch Blockaden der „Letzten Generation“ behindert worden. Die Polizei leitete nach den Aktionen am Donnerstag 35 Ermittlungsverfahren ein.

Personalmangel, Überlastung, Perspektivlosigkeit: Ein neues Maßnahmenpapier hat den Anspruch, langjährige Probleme bei der Feuerwehr anzupacken. Doch Gewerkschaftler Manuel Barth ist skeptisch.

Am Montag standen Teile der Mannheimer Straße unter Wasser. Die Feuerwehr war mit 26 Einsatzkräften vor Ort.

Bei einem Feuer auf einer Bahn-Baustelle in Tempelhof ist ein Bagger komplett zerstört worden. Der Staatsschutz ermittelt wegen Brandstiftung.

Bei einem Brand in einem unbewohnten Einfamilienhaus sind zwei Feuerwehrleute verletzt worden. Eine Ausbreitung der Flammen auf Nachbargebäude konnte verhindert werden.

Viele Potsdamer klagten am Dienstagmorgen über Rauchgeruch. Hintergrund ist ein Brand im Kreis Potsdam-Mittelmark.

Kinderaugen leuchten, Erwachsene haben längst kapituliert. Niemand kann den Erfolg der Serie „Paw Patrol“ erklären, aber die „Mighty Pups“ setzen ihren Siegeszug im Kino fort.

Vermutlich handelt es sich um die Besitzerin des Bungalows, so die Polizei. Warum der Brand am Schervenzsee in Schernsdorf ausbracht, ist unklar.

Mitten in der Nacht rückt die Feuerwehr zu brennenden Fahrzeugen in Marzahn aus. Bei der Suche nach möglichen Brandstiftern unterstützt auch der Polizeihubschrauber.

Die Rohstoffräuber sind zurück: Mit steigenden Preisen für Buntmetalle häufen sich Diebstähle. Wo die geklaute Ware Abnehmer findet – und wie sich Unternehmen wappnen wollen.

Ein Mann ist am Mittwochabend in Berlin-Kreuzberg in den Landwehr-Kanal gestürzt. Er musste von Polizei und Feuerwehr gerettet werden.

In Berlin hat ein 26-Jähriger in einem Supermarkt randaliert. Anschließend habe er versucht, im Büro des Geschäfts ein Feuer zu legen. Der Verdächtige wurde festgenommen.

Der Neubau der Feuerwehrakademie soll laut Finanzplanung statt 2027 erst 2035 fertig werden. Innensenatorin Spranger widerspricht – Fragen zur Finanzierung bleiben jedoch offen.

Ein Teenager und seine Mutter sind nach einem Brand mit schweren Brand- und Rußverletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Brandursache war eine brennende Mülltonne.

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) plant eine harte Austeritätspolitik für Berlin. So wird auch das Großprojekt der Lehranstalt für Rettungskräfte verschoben – der Neubau verzögert sich um Jahre.

Nach dem Brand in der Erika-Mann-Grundschule ist die Doppel-Turnhalle nicht mehr benutzbar. Die obere Halle brannte aus, die untere Halle wurde durch Löschwasser beschädigt.

In Berlin hat ein Autofahrer eine Fußgängerin übersehen. Die Frau wurde 500 Meter von dem Auto mitgeschleift. Wegen fahrlässiger Tötung soll er eine Geldstrafe von 2700 Euro zahlen.

Die 276 Menschen an Bord des gerammten Fliegers bleiben unverletzt. Nun soll eine Ersatzmaschine in Richtung Frankfurt am Main abheben.

Mit dem Hubschrauber sollte ein Waldbrand nahe Izmir bekämpft werden. Die Besatzung wollte offenbar Löschwasser aus einem Staudamm schöpfen. Dabei stürzte das Luftfahrzeug ab.

Zwei einsturzgefährdete Häuser in Köpenick mussten am Sonntag zwangsevakuiert werden. Ein Mieter hatte Risse in der Hauswand entdeckt. Die Statikprüfung dauert an.

Warum der Fahrer die Kontrolle über den Wagen verlor, ist bislang unklar. Die Feuerwehr versuchte, den Schaden zu minimieren.

Im Hallenbad Mariendorf hat ein Brand am Donnerstag eine starke Rauchentwicklung ausgelöst. Die Berliner Polizei warnte die Anwohner.

In Berlin-Karlshorst ist ein Streit zwischen einem Mann und seiner Freundin eskaliert. Der 34-Jährige habe die schwangere Frau angegriffen und ihr mehrfach in den Bauch getreten.

In der Kantstraße in Berlin-Charlottenburg soll im zweiten Stock eines Wohnhauses eine Gastherme geplatzt sein. Wohnung und Balkon wurden dabei zerstört. Verletzt wurde niemand.

Immer wieder bringen Berliner Drohnenpiloten mit ihrem Hobby sich und andere in Schwierigkeiten. Vor der Fußball-EM 2024 beschafft die Polizei spezielle Abwehrtechnik.

Auch Kräfte aus Berlin rückten im Zollamt in Fürstenwalde an, die Feuerwehr war mit einer Gefahrengut-Einheit vor Ort. Am Abend wurde Entwarnung gegeben.

Rund drei Tage nach dem Erdbeben in Marokko schwindet die Hoffnung, dass noch Menschen lebend geborgen werden. Noch immer werden Hunderte vermisst.

Erste Ermittlungsergebnisse zu dem Zugunglück in Geseke in NRW werfen Fragen auf. Am Sonntag war der Lokführer gestorben, als sein Zug entgleiste.

Das Feuerwehrgesetz soll novelliert werden. Bei Unfällen soll es eine bessere Absicherung geben. Psychische Belastungsstörungen sollen einfacher als Dienstunfall anerkannt werden.

In Pfeffenhausen brach ein verheerender Stallbrand aus, bei dem eine Scheune mit Hopfen und ein benachbarter Schweinestall mit etwa tausend Schweinen zerstört wurden.

In Köpenick ist es in der Nacht zu Sonntag zu einem schweren Autounfall gekommen. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der Fahrer noch am Unfallort.

Hunderte konnten aus den überfluteten Gebieten gerettet werden. Doch noch immer sind zahlreiche Menschen von Wasser umzingelt. Das Trinkwasser wird knapp. Ein Wettlauf gegen die Zeit.

In der Halle lagern Roh- und Baustoffe. Die Rauchwolke war von Weitem zu sehen.

Schwere Unwetter haben in Griechenland und der Türkei zu mehreren Toten geführt. Seit Freitag regnet und stürmt es zumindest in Griechenland nicht mehr, doch müssen noch immer Menschen gerettet werden.

Die Silvesterausschreitungen in Berlin-Neukölln hinterlassen Spuren: Ein Feuerwehrmann, der dabei war, fragt sich, was passiert wäre, „wenn wir nicht mehr weggekommen wären“.

Auf Hitze und Waldbrände folgen in Griechenland schwere Regenfälle. Die Wassermassen übertreffen alle bisherigen Messungen. Auch Bulgarien und die Türkei sind betroffen.

Im Großteil von Berlin gibt es wenig Gewaltkriminalität. In einigen Stadtteilen florieren allerdings Drogenhandel, Taschendiebstähle und auch mal Überfälle. Nun berät der Senat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster