zum Hauptinhalt
CDU-Vorsitzende Karin Prien (Archivbild).

Karin Prien hatte sich im Oktober 2021 mit Gil Ofarim solidarisiert. Nachdem dieser nun gestanden hat, gelogen zu haben, entschuldigt sich Prien öffentlich.

Von Hannah Prasuhn
Die Sonne strahlt durch herbstlich gefärbten Blätter von Pflanzen und Bäumen im Park Planten un Blomen in Hamburg (Archivbild).

Dieser Herbst ist laut vorläufiger Zahlen der zweitwärmste seit über 140 Jahren in Deutschland - trotz des aktuellen Wintereinbruchs. Wie steht es um die Bilanz für das gesamte Jahr 2023?

Von Jenny Tobien, dpa
Ein zerstörtes Haus in Cherson.

Vor einem Jahr hat die ukrainische Armee Cherson von der russischen Besatzung befreit. Doch geschossen wird dort mehr als zuvor. Wie hält man das aus?

Von Valeriia Semeniuk
Der deutsche Rockmusiker Gil Ofarim (l) betritt den Saal des Landgerichts in Leipzig mit einem seiner Anwälte.

Die Geldauflage, die der jüdische Musiker Gil Ofarim an die israelitische Gemeinde zu Leipzig zahlen muss, wollte diese erst nicht annehmen. Nun soll das Geld für die interreligiöse Arbeit genutzt werden.

Keine Meinungsfreiheit (Illustration).

Linkssäkulare Aktivisten fordern Gesetze gegen Hassrede. Rechtsreligiöse Gruppen wettern gegen Blasphemie. Beide Seiten wollen Gefühle schützen – und bedrohen die Meinungsfreiheit.

Ein Essay von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })