
Von einer Galionsfigur der Klimabewegung zur Verharmlosung des Hamas-Terrors. Wie kam es zur intellektuellen Selbstzerstörung von Greta Thunberg?

Von einer Galionsfigur der Klimabewegung zur Verharmlosung des Hamas-Terrors. Wie kam es zur intellektuellen Selbstzerstörung von Greta Thunberg?

In einer Regionalbahn in NRW singen mehrere Männer propalästinensische Parolen. Als jemand sie bittet, damit aufzuhören, verprügeln sie drei Fahrgäste.

Ein Schulbus ist bei Bad Waldsee in einen Abwassergraben gefahren. Unter den Verletzten sind vor allem Schülerinnen und Schüler sowie der Busfahrer. Die Unfallursache ist noch nicht geklärt.

Die „Fridays for Future“-Gründerin trat in Amsterdam bei einer Klima-Demo in einem palästinensischen Schal auf und sprach über Gaza. Unter anderem der Präsident der Deutsch-israelischen Gesellschaft verurteilte Thunbergs Aktion.

Vor einem Monat wurde eine Israel-Flagge in Heilbronn beschädigt. Nun haben die Behörden vier Männer als Tatverdächtige ermittelt. Ein vorbestrafter 31-Jähriger ist in Untersuchungshaft.

Das Kind litt unter einem unheilbaren Gendefekt, bei dem nach Einschätzung der Ärzte die Behandlung vergeblich und schmerzhaft sei. Die Eltern hatten gegen diese Prognose geklagt.

Bundeskanzler Olaf Scholz möchte „endlich im großen Stil abschieben“. Hier erzählt eine Polizistin anonym von kriminellen Asylbewerbern und frustrierenden Einsätzen.

Nicht jeder kann „Sexiest Man Alive“ sein, dafür muss man schon Mann, Schauspieler und mindestens bekannt sein.

Über ernste Probleme zu sprechen, ist nie einfach, aber manchmal sollte man einschreiten. Denn eine echte Freundschaft verträgt auch offene Worte – wenn man die richtigen findet.

Bei Wikipedia wird seit dem 7. Oktober hart um die Deutungshoheit über die Gewalt in Israel und Gaza gerungen. Autoren versuchen, Ideologen draußen zu halten. Das klappt erstaunlich gut.

Deutschland will resoluter gegen illegale Einwanderung vorgehen. In anderen EU-Staaten hatte dieser Weg gemischten Erfolg, sagt Migrationsforscher Bram Frouws.
öffnet in neuem Tab oder Fenster