
Als er Jan Böhmermann gegen Erdogan verteidigte, wurde er gefeiert. Wegen Till Lindemann wurde seine Kanzlei bedroht. Wie nah kann ein TV-Porträt dem prominenten Medienanwalt kommen?
Als er Jan Böhmermann gegen Erdogan verteidigte, wurde er gefeiert. Wegen Till Lindemann wurde seine Kanzlei bedroht. Wie nah kann ein TV-Porträt dem prominenten Medienanwalt kommen?
Schon im Juni schließt das Restaurant in der Villa Kellermann von Günther Jauch. Hier spricht Geschäftsführer Manfred Dengel über die Gründe. Vor allem die auswärtige Kundschaft fehlte.
Unter der Führung des Berliner Sternekochs Tim Raue eröffnete Jauch 2019 die Gastronomie in der Villa Kellermann in Potsdam. Nun wurde das Aus des Restaurants verkündet.
Er hat die Million bei Günther Jauch gewonnen, schreibt Bücher und steht auf Bühnen: Psychologe Leon Windscheid über Neujahrsvorsätze, Winterstimmung – und wie man Berlin überlebt.
Steffen Hallaschka oder Markus Lanz oder Maybrit Illner: Wenn ein Fernsehen nach Schema zum Schema mit Fernsehen wird.
Die meistgesehene Talksendung im deutschsprachigen Raum geht an diesem Sonntag zu Ende. Anne Will hört nach 553 Sendungen und 16 Jahren in der ARD auf. Keine gute Nachricht, findet unsere Autorin.
Marc Jumpers leitet seit dem Sommer die zuvor lange Zeit führungslose Untere Denkmalschutzbehörde. Im Interview spricht der 44-Jährige über den Wert von Baudenkmalen.
Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen sparen, allerdings offenbar nicht an den Moderatorengehältern. Empörend ist dabei vor allem die mangelnde Transparenz.
Bei dem ersten von zwei ausverkauften Konzerten in Berlin spielten die Ärzte gewohnt leidenschaftlich auf. Witze machten sie über das Berliner Publikum, die AfD und Günther Jauch.
Warum heißt die Krawatte eigentlich Krawatte? Und was denken prominente Krawattenträger wie Guido Maria Kretschmer und Günther Jauch über des Mannes besonderen Schmuck?
Medienberichten zufolge liegt Jauch mit Bill und Tom Kaulitz im Rechtsstreit. Laut der Quelle für die Berichte stimmt das aber gar nicht. Ja was denn nun?
Der Restaurantführer „Gault&Millau“ vergibt erstmals drei Kochmützen an das Restaurant, in dem kürzlich Bundeskanzler Scholz mit Frankreichs Präsident Macron speiste. Was den Kritikern gefiel.
Das Nobelrestaurant am Heiligen See hat nach dem Weggang von Tim Raue einen neuen Restaurantleiter: Joschka Rauch wechselt aus Berlin nach Potsdam.
Die Komikerin Negah Amiri geht in der ARD-Mediathek existenziellen Alltagsfragen nach, mischt dabei Sketch-Comedy mit Reportage-Elementen und das auf prollige Art informativ.
Anne Will hört zum Jahresende mit ihrem Polit-Talk im Ersten auf. Jetzt kommt ein bekannter Name für die Nachfolge ins Spiel.
Der Berliner Spitzenkoch übergibt das Zepter des Potsdamer Restaurants an seinen Küchenchef. Dieser werde eigene Akzente setzen.
Die Stadtverwaltung hat einen neuen Amtsleiter für den Denkmalschutz. Er kennt Potsdam schon von früher – und hat viel Arbeit vor sich.
Anne Will hat angekündigt, zum Jahresende aufzuhören. Damit zieht sich eine wahre Könnerin von der Bühne der politischen Talkshows zurück.
Die Moderatorin will sich neuen Projekten zuwenden. Ihre Nachfolge für das sonntägliche Format ist noch offen.
Radio-Moderator Maik Müller ging mit 110.000 Euro nach Hause – welche Pläne er mit dem Geld hat.
„Menschen - Bilder - Emotionen 2022!“ übernahmen in Doppelmoderation Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg. Das klappte nicht immer optimal.
Wie konnte es zum „Fall Putin“ kommen? Im Dokutainment-Stil sucht Ex-Politiker Guttenberg nach Antworten und Verantwortlichkeiten.
Die Deutsche Kinemathek zeigt 130 Folgen der legendären Sendung „0137“ mit Roger Willemsen. Diese waren lange als verloren geglaubt.
Im Jahr 1822 veranstalteten Preußens Beamte erstmals eine Leistungsschau für Gewerbetreibende in Berlin. Nicht nur daran wurde am Donnerstag erinnert.
Am 2. September 1996 besuchte der heutige König Charles III. Potsdam. Zeitzeuge Hans-Rüdiger Karutz erinnert sich an die bedeutsame Visite.
Eigentlich waren am nächsten Dienstag und Mittwoch noch zwei „maischberger“-Sendungen angesetzt Nach einem positiven Corona-Test entfallen diese.
0,1 Prozent bei der letzten Wahl: Ex-AfD-Chef Jörg Meuthen ist einer Splitterpartei beigetreten. Ereilt ihn dasselbe Schicksal wie Bernd Lucke und Frauke Petry?
In der Villa Kellermann kommen Fisch und Wein aus Brandenburg auf den Tisch. Dort kocht Christopher Wecker unter Tim Raues wachsamen Augen.
Discjockey, RTL-Direktor, Moderator, Formatentwickler: Frank Elstner kann auf eine erstaunliche Karriere zurückblicken. Auch zum 80. bleibt er sich treu.
Rangliste der Gewinnsummen in Quizsendungen zeigt "Wer wird Millionär?" vorne. Generell gewinnen Frauen mehr als Männer.
Baustart in Sanssouci: Der in seiner Stabilität gefährdete Campanile der Friedenskirche wird mit vier Millionen Euro Spenden saniert, eine Million steuerte Günther Jauch bei.
Schneiden, braten, würzen: Der Verein Kinderhilfe Potsdam startet ein Projekt für gesunde Ernährung und Freude am Kochen - und dabei soll es nicht bleiben.
Britta Ernst ist Brandenburgs Bildungsministerin, Olaf Scholz ihr Lebenspartner – eine einmalige Konstellation bislang. Wird sie für ihn zurückstecken? Sie hat eine klare Antwort.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Christian Drosten, Virologe an der Charite, prägte das Corona-Jahr 2021 - auch für die Playboy-Leser:innen. Den nervigsten Mann hat der Playboy auch gekürt.
Der RTL-Moderator hatte sich mit Covid-19 infiziert. Vor seinem letzten Job als Gastgeber eines Jahresrückblicks macht er seinem Unmut über Impfunwillige Luft.
Mit dem königlichen Stadtbild kann die Restaurantszene nur mit Mühe mithalten. Dennoch: Diese Adressen sind eine Anreise wert.
Über die App des Barberini können Interessierte die französischen Seiten der Landeshauptstadt erkunden - auch vom Sofa aus.
Sebastian Klussmann ist einer der „Jäger“ aus der sehr beliebten ARD-Quizshow „Gefragt, gejagt“. Wie wird man (fast) allwissend?
Spenden für die Hochwasseropfer: Beim ZDF-Themenabend kommen 20 Millionen Euro zusammen. Nun folgen RTL, ARD und Sat1.
öffnet in neuem Tab oder Fenster