
Im Südkaukasus droht ein neuer Krieg: Baku hat die durch eine Hungerblockade geschwächten Armenier in Bergkarabach angegriffen. Zwei Experten erklären den Konflikt.
Im Südkaukasus droht ein neuer Krieg: Baku hat die durch eine Hungerblockade geschwächten Armenier in Bergkarabach angegriffen. Zwei Experten erklären den Konflikt.
Elon Musk, der 2022 Twitter für 44 Milliarden Dollar erworben hat und die Plattform umfassend umgestaltet hat, erwägt nun, die Nutzung der Online-Plattform X kostenpflichtig zu machen.
Das Verteidigungsministerium in Baku verkündet den Beginn von „Anti-Terror-Einsätzen“ in der Region Bergkarabach. Armenien wirft Aserbaidschan eine Politik der „ethnischen Säuberung“ vor.
Nach einem „Missgeschick“ suchte das US-Militär nach einem verschollenen Kampfflugzeug – auch mithilfe der Bevölkerung. Nun wurden Trümmer der F-35 in Williamsburg County gefunden.
Wegen Gotteslästerung geraten Menschen in Pakistan leicht in Schwierigkeiten. Meist geht es dabei um den Islam, aber nun traf es einen Gegner der Bibel.
Zwei einsturzgefährdete Häuser in Köpenick mussten am Sonntag zwangsevakuiert werden. Ein Mieter hatte Risse in der Hauswand entdeckt. Die Statikprüfung dauert an.
Ein Foto, das den Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer auf dem Protestzug am Samstag zeigt, sorgt für Aufsehen. Das Bistum will gegen das Bild vorgehen.
Nicht nur Ulf Poschardt schießt gerne auf den Elfenbeinturm. Und doch leben manche Menschen ganz gerne dort. Wie lange noch?
Weggeschwemmte Brücken, unpassierbare Straßen: Die Hilfe in Libyen ist nach der Flutkatastrophe angelaufen, kommt aber längst nicht bei allen an. Besonders groß ist das Leid in Darna.
Die Energieexpertin Stephanie von Ahlefeldt könnte neue Abteilungsleiterin „Mobilität“ werden. Die Opposition will auch Aufklärung darüber, warum die Ausschreibung geändert wurde.
Um russische Soldaten für mögliche Kriegsverbrechen zur Verantwortung zu ziehen, soll eine IStGH-Außenstelle in der Ukraine entstehen. Laut Kiew ein „entscheidender Schritt“.
Auch dank der AfD setzte die CDU eine Senkung der Grunderwerbsteuer durch. Jan Redmann bezeichnete die Aufregung darüber als scheinheilig.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Am Freitag demonstrieren tausende Menschen in Berlin-Mitte für die Klimawende. Autofahrer müssen überall in der Stadt mit Verkehrsbehinderungen rechnen.
Im Ausland Chaos, im Inland Stabilität: Ein Professor aus Hongkong hat Millionen Beiträge ausgewertet und herausgefunden, wie Chinas Staatsmedien über die Pandemie berichteten.
Obwohl Wagniskapitalgeber sich zurückhalten, steigt die Zahl der Start-ups. Immer mehr Gründer versuchen es mit eigenen Mitteln. Dieser riskante Weg kann sich auszahlen.
Die Aktivisten fordern bundesweit zu Aktionen auf. Treffpunkt in Brandenburgs Landeshauptstadt ist um 14 Uhr am Brandenburger Tor.
In einem Interview mit der „Augsburger Allgemeinen“ wirft Hubert Aiwanger den Medien eine gezielte Kampagne gegen ihn vor. Einige seiner Antworten zog er wieder zurück.
Hassrede-Forscher hatten X, ehemals Twitter, Ende August 300 rassistische und antisemitische Beiträge gemeldet. Eine Woche später seien knapp 260 davon weiter online.
Am 1. Mai verbreitete sich auf Twitter ein Video, auf dem ein mecklenburgischer Polizist einen Mann offenbar anlasslos gewaltvoll zu Boden stößt. Nun wird gegen den Oberkommissar ermittelt.
Walter Isaacson hat bereits Biografien von Steve Jobs und Albert Einstein geschrieben. Nun zeichnet er in seinem neuesten Buch ein Bild Musks als Gequälten, der zugleich Schatten-Staatsmann ist.
Nachdem ein junger Mann in Berlin unter einem Bus eingeklemmt wurde, helfen 40 Menschen, ihn zu befreien. Auch Ärzte und OP-Schwestern aus den umliegenden Arztpraxen kommen zum Unfallort.
Ursprünglich sollte die Rettung des in tausend Metern Tiefe erkrankten US-Höhlenforschers Mark Dickey in der Türkei rund zwei Wochen dauern. Nun steht sie bereits jetzt kurz bevor.
Kaczynski ist bekannt für seinen Nationalismus. Im Wahlkampf für die Parlamentswahl am 15. Oktober veröffentlichte er nun ein Video, das Deutschland und die Opposition attackiert.
Die Rettungsaktion für den US-Höhlenforscher in der Türkei erreicht einen Meilenstein: Mark Dickey wurde 500 Meter näher an die Oberfläche gebracht.
Glückwünsche von allen Seiten für die deutschen Basketball-Helden. Der große Ex-Star meldet sich genauso wie wichtige Politiker und Fußballclubs.
Mit 19 erfüllt sich Gauff den Kindheitstraum vom US-Open-Titel. Die amerikanische Polit-Prominenz gratuliert und sieht sie als Vorbild. Der Tennis-Star richtet klare Worte an alle Kritiker.
Olaf Scholz und Frank-Walter Steinmeier sind nach dem spektakulären Sieg über die USA schon Fans. Doch Deutschlands Basketballer müssen das Finale erst noch meistern.
Die prominente US-Demokratin Pelosi will bei der nächsten Wahl 2024 erneut antreten. Mit ihren 83 Jahren gehört sie schon jetzt zu den ältesten Politiker:innen im Kongress.
Die deutschen Basketballer wachsen über sich hinaus und stehen erstmals im WM-Finale. Der überragende Jungstar Franz Wagner trägt das Team gegen die USA.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) positioniert sich im Tagesspiegel-Gespräch erneut klar gegen CDU-Chef Friedrich Merz. In der Migrationspolitik hält er den Bund für einen „Totalausfall“.
Bei einem Klimaprotest in Mannheim soll eine Beamtin zunächst einer Aktivistin Öl über den Kopf gegossen haben. Dann soll es zu weiteren Vorfällen gekommen sein, so die Gruppe.
Die Beitragssteigerungen werden 2024 wohl „eher am oberen Ende der befürchteten Skala“ liegen. Unternehmen und Kassen sind alarmiert. Sie sehen die Akzeptanz des Systems gefährdet.
Margrethe Vestager will Präsidentin der Europäischen Investitionsbank werden. Von ihrem bisherigen Posten hat sie sich nun beurlauben lassen.
Nach wochenlangem Stillstand kommt die Gegenoffensive der Ukraine im Süden des Landes voran. Vor allem bei Werbowe gibt es laut einem Militärexperten Erfolge.
Die Anti-Defamation-League wirft Twitter, heute X, vor, Antisemitismus zu verbreiten. Elon Musk wittert darin eine Kampagne gegen sein Unternehmen. Der Schaden belaufe sich auf rund 22 Milliarden Dollar.
Die Organisation könnte laut Musk für einen Verlust von 22 Milliarden Dollar bei dem sozialen Netzwerk verantwortlich sein. Sie wirft X seit Jahren vor, Antisemitismus zu verbreiten.
Ukrainer kämpfen um den Durchbruch im Süden, Erdogan trifft Putin, Kritik an Scholz wegen Taurus-Verzögerung. Der Überblick am Abend.
31 Menschen befanden sich in dem nicht seetauglichen Boot in der libyschen Such- und Rettungszone, als die Hilfsorganisation mit der „Geo Barents“ zur Rettung kam.
Alle fünf Jahre soll der Brandschutz an Schulen kontrolliert werden. In Neukölln sind die Abstände zwischen Kontrollen deutlich höher. Das Bezirksamt sieht kein Sicherheitsrisiko.
öffnet in neuem Tab oder Fenster