zum Hauptinhalt

Die Erneuerbare-Energien-Umlage steigt. Das kostet die Verbraucher viel Geld. Wie kann Strom auf längere Sicht trotzdem bezahlbar bleiben?

Von Dagmar Dehmer

Felix Baumgartner hat auch im Fernsehen Rekorde gebrochen. Der deutsche Nachrichtenkanal n-tv erreichte mit der Live-Übertragung die höchste Zuschauerzahl in seiner Geschichte.

Warum Menschen die Lebensgefahr suchen, gilt vielen als Rätsel. Ein gewisses Maß an Abenteuerlust, Verrücktheit und Risikobereitschaft braucht es allerdings, um die Menschheit voranzubringen.

Von Ralf Nestler
Offenbar hatten zündelnde Kinder die mit 800 Strohballen gefüllte Scheune in Brand gesetzt.

Ein zehnjähriges Mädchen wird nach einem Scheunenbrand im niedersächsischen Hämelhausen vermisst. Das Feuer war vermutlich durch zündelnde Kinder ausgelöst worden. Die Polizei befürchtet, dass das Mädchen in der Scheune verbrannt ist.

Ungewöhnliche Strandkulisse. Das Wrack der Costa Concordia vor der italienischen Insel Giglio wird derzeit unter Wasser stabilisiert, damit es beim späteren Aufrichten und Abschleppen nicht weiter in die Tiefe des Meeres abrutschen kann.

In Italien beginnen die gerichtlichen Voruntersuchungen im Zusammenhang mit der Havarie des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" vor der Mittelmeerinsel Giglio, bei der mehr als 30 Menschen ums Leben kamen. Kapitän Schettino muss sich beim Prozess um die „Costa Concordia“ verantworten.

Von Paul Kreiner
Im Kontrollzentrum in Roswell zeigen vier Monitore Felix Baumgartner und seinen Sprung aus der Ballonkapsel Stratos. Nach ersten Schätzungen hat der 43-jährige Österreicher im freien Fall die Schallgeschwindigkeit erreicht. Foto: Jörg Mitter/Red Bull/Reuters

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner springt als erster Mensch aus 39 Kilometern Höhe.

Von Rainer W. During