
Im Süden von Wien wurde in zwei Hallen Cannabiskraut gezüchtet und verpackt. Entdeckt wurde dies bei einer Razzia gegen eine mutmaßliche Drogenbande.
Im Süden von Wien wurde in zwei Hallen Cannabiskraut gezüchtet und verpackt. Entdeckt wurde dies bei einer Razzia gegen eine mutmaßliche Drogenbande.
Sarah Wedl-Wilson soll künftig als Staatssekretärin für das Kulturressort verantwortlich sein. Sie arbeitete zuvor auch am Mozarteum in Salzburg und führte bisher die Hanns-Eisler-Musikschule.
In der österreichischen Liga wurde er zum besten Spieler des Januars gewählt, in Berlin soll der Verteidiger aus den USA nun ganz andere Preise mit den Eisbären gewinnen.
Nach Informationen der Schweizer Zeitung „Blick“ soll Ex-Weltmeister Klose als Trainer bei Grasshopper Zürich im Gespräch sein.
Die Alpenrepublik präsentiert sich in Leipzig unter dem Motto „meaoiswiamia“ – und arbeitet sich damit an politischen Aktualitäten und ästhetischen Traditionslinien ab.
Vom Spider-Man-Zeichner zur feministischen Bestseller-Autorin, vom Feuilleton-Liebling zu Mangaka aus Japan und Europa: Das sind die Comic-Gäste der Buchmesse.
Das neuartige Rustrelavirus verursacht schwere Hirnhautentzündungen bei Hauskatzen, wie eine Studie unter Beteiligung der Freien Universität ergab.
In Tirol ist es doch am schönsten schrecklich. So erzählt es Markus Köhle, autobiografisch grundiert, in „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts“
Am Dienstag gibt Bundestrainer Harold Kreis den Kader für die nächsten WM-Testspiele in der Slowakei bekannt. Das Aufgebot wird sich aber wohl nur geringfügig verändern.
Noch ist unklar, ob die Abdrücke zu dem Bären gehören, der am Mittwoch mehrere Schafe gerissen hatte. Bisher bleibt der Bär Menschen gegenüber unauffällig.
Die Schriftstellerin, Lyrikerin und Übersetzerin Esther Kinsky hat sich eben so sinnlich wie klug Gedanken über einen bedrohten Kulturort gemacht.
Der österreichische Comic-Minimalist verarbeitet in seinem neuen Buch weitere Erfahrungen mit der Kunst- und Literaturwelt. In Leipzig kann man ihn persönlich kennenlernen.
Die Großen kommen zwar wohl nicht zur WM, aber ein kleiner Großer: Nach dem 2:0 im Test gegen Österreich äußert Nationaltrainer Harold Kreis Vorfreude auf Nico Sturm.
170 Teams verwandeln den Park am Wochenende in ein riesiges Spielfeld. Weil Übernachtungsmöglichkeiten fehlen, haben sich weniger Jugendliche angemeldet als in früheren Jahren.
In der Grenzregion zu Österreich sind tote und verletzte Schafe aufgefunden worden. Die Wunden und Trittspuren lassen auf einen Bären schließen.
Der Zughersteller führt in Berlin-Charlottenburg drei Standorte zusammen. Die Nähe zur Technischen Universität soll neue Talente locken.
In Oberbayern wurden Spuren eines Braunbären entdeckt. Das Tier habe in den Landkreisen Miesbach und Rosenheim im Grenzgebiet zu Österreich Trittsiegel im Schnee hinterlassen.
Der Zugang zu vielen Daten von Ämtern, Behörden oder Unternehmen könnte für die Wissenschaft sehr hilfreich sein. Das wäre auch unter Beachtung des Datenschutzes möglich.
Menschen verschulden sich, weil es einfach ist – und sie die Folgen nicht verstehen, sagt Psychologin Julia Pitters. Sie fordert zwei Dinge: Bargeld und Bildung.
Dänemark möchte ab Mitte Mai Einreisende seltener überprüfen. Innenministerin Faeser verlängert stattdessen die Grenzkontrollen zu Österreich.
In einem Sessellift in Österreich hatte der 13-Jährige seine Ski offenbar nicht auf die dafür vorgesehene Auflage gestellt. Er verletzte sich an beiden Beinen.
Karoline Edtstadler von der konservativen ÖVP beharrt auf der militärischen Neutralität Österreichs. Im Interview spricht sie über den Vorwurf der „Trittbrettfahrerei“ und Bankgeschäfte in Russland.
Die Schuldenregeln in der EU sollen erneuert werden. Bei den Verhandlungen geht Deutschlands Finanzminister Christian Lindner besonders strikt vor.
In ihrem Podcast Fest und Flauschig hatten Olli Schulz und Jan Böhmermann immer wieder gewitzelt, einmal den Euro Vision Songcontest moderieren zu wollen. Nun geht der Wunsch offenbar in Erfüllung.
Die Österreichische Bahn macht es vor, schickt Züge nachts in diverse Staaten. Die DB hingegen zaudert. Nun fordern die Länder mehr Einsatz.
Um den diesjährigen Deutschen Buchpreis konkurrieren 172 Romane. 111 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben Titel für das mehrstufige Auswahlverfahren eingereicht.
Der ADAC rechnet mit vielen Staus am Osterwochenende in Deutschland. Und gibt eine Liste mit betroffenen Autobahnen heraus.
Der Bundeskanzler macht sich bei seinem Besuch in Rumänien für einen Schengen-Beitritt des Landes stark. Dann würden Grenzkontrollen wegfallen.
Schwere Zugunglücke wie zuletzt in Griechenland verunsichern Bahnreisende. In Deutschland sind die Sicherheitsstandards weitaus höher – aber die Risiken nehmen durch andere Mängel zu.
Nach dem Digital-Gipfel bei Justizminister Buschmann sehen Bund und Länder Fortschritte. Doch Kritiker bleiben skeptisch.
Im Tausch für staatliche Inserate soll eine Zeitung wohlwollend über Kurz berichtet haben. Der Ex-Kanzler weist die Vorwürfe zurück und wettert gegen seinen früheren Vertrauten.
Das Unternehmen betreibt derzeit rund 180 Filialen in Deutschland. Der Online-Shop des Händlers ist derzeit nicht erreichbar.
Frauke Finsterwalder ist mit „Sisi & Ich“ etwas spät dran, hat dem Mythos aber noch mal einen eigenen Sound verpasst. Susanne Wolff ist sehenswert als renitente Kaiserin.
Nun ist es amtlich: Julian Nagelsmann ist nicht mehr Chefcoach des FC Bayern. Stattdessen soll nun Thomas Tuchel die Münchner Star-Fußballer trainieren.
Schluss mit lustig – vorerst. Wegen Krankheit kündigt der Neuköllner Comedian Felix Lobrecht eine einjährige Pause an. Derzeit befinde er sich in einer Klinik, sagte er in seinem Podcast.
Die Berliner Architektenschaft ringt um die Entwicklung der Stadtquartiere. Dabei holt sie sich Expertise von einer Professorin aus Österreich.
Die Omikron-Variante XBB.1.16 könnte laut eines WHO-Experten weltweit wieder für neue Corona-Wellen sorgen. Die Krankheitsschwere sei nach bisherigen Erkenntnissen allerdings nicht erhöht.
Geschlossene Pisten, kaum Schnee und Warnungen von Wissenschaftlern: Die Wintersportindustrie steckt in der Krise. Nur die Türkei erlebt einen Ski-Boom.
Die Sozialdemokraten in Österreich sind tief zerstritten. Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur eskaliert.
Finn Kargl gibt Kletterkurse in Berlin. Als trans Person ist der Sport für ihn auch ein Weg abzuschalten und gesellschaftlichen Normen zu entkommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster